Beiträge von coolhard

    also ich würde sagen Gewinde ist doch noch da, aber es hat wohl geschafft. Hab mal Neue abgelichtet wie die aussehen. Wieso ist teils am Gewinde dunkles Achswellenfett zu sehen?

    Am Stabi (deine online Bilde Anhang)r sehe ich mehrfach leichte Kontaktspuren, bei den Lagern kann ich dir so ned sagen, ob die ausgeleiert sind.
    Hattest Du mal versucht den Stabi axial hin und her zu schieben?

    Grübel, grübel, grübel.....

    hmh, das müsste Stefan wissen, rein vom schauen her kann ich mich an entsprechende Spuren nicht entsinnen.

    Fakt ist, das ominöse Geräusch war vor Umbau und nach neuem Fahrwerk und nachdem die erste KS weggeflogen ist, war das Geräusch weg.

    Also kann nur ein Zusammenhang mit dem Stabi sein, erhärtet mit der Verschiebungsmöglichkeit axial. Wir hatten auch nochmal geschaut, ob irgendwas am Stabi Befestigung etc. zu sehen war, aber ohne Befund. In sofern kann ich mir nur vorstellen, dass die Lager einfach hinüber sind.

    Der Stabi wird ja durch den Aggregateträger geschleift eingesetzt und dort mit geführt, ist also schon etwas Aufwand da richtig ran zu kommen. Sind nur 2 Halter, aber darüber sitzt die Alu Abdeckung, die muss auch weg.

    Egal mit wem aus der VAG Szene ich mich besprochen habe, alle sagen durchgängig der Stabi darf sich nicht axial verschieben und muß ausgemittelt sein.
    So und nicht anders kenn ich das auch.

    Wenn der sich durch Verschiebung verkanntet und wird der blockiert,kann es zu Schäden kommen.

    Naja, würde schon gerne neue Koppelstangen einbauen und nicht die Alten, wo der Kopf schon wackelte.(oder wie du das genau bezeichnet hast.)

    Werde Morgen dann mal mit meiner Nikon versuchen bessere Bilder zu machen.

    ok, Neue kosten gute im ZB ca. 30€ beim :) das doppelte.

    videoschrotti,

    ich bin immer noch am rätseln, was dass ausser der Stabi Thematik sein könnte...


    Selbst Hardcore verkraftet das Fahrwerk samt KS problemlos, ich hab das wirklich wo es ging in Tests gequält. Wenn man mal so ca. eine Wagenlänge in der Luft hängt
    (provozierte sehr straffe Einstellung) und dann auf den Boden kommt, ist das schon extrem. Aber auch da null Probleme.

    Andreas,

    Stefan kann da natürlich nix dafür, genauso wenig wie der verbauende Betrieb, noch ich.

    Vielleicht hast Du es nicht ganz mit bekommen, aber das Fahrwerk wurde bei unserer Team Schwaben Werkstatt verbaut und ich war zeitweise mit zugegen.

    Alle Schrauben, Muttern waren definitiv fest, Einstellwinkel etc. hat alles gepasst.

    zu
    a, Montagefehler/Kontern -> Gewinde zu locker und schlägt mit der Zeit aus

    Gebe ich dir recht wäre, wenn es lose wäre der Fall, allerdings auch nur bei enormer Krafteinwirkung

    zu
    b, Materialfehler/zu weich -> reisst an einer Seite ab, wahrscheinlich am Freistich

    ist was zu prüfen wäre, aber dazu braucht K-Sport die defekten Teile um Ersatz zu leisten, weil die Sachen gehen an den Hersteller zur Prüfung.

    Ich hab mal Original KS hier angehängt, sag mir mal bitte was für Materialien das sind:

    wenn der Stabi sich wiederum verschiebt und blockiert wird, dann erst 1 und dann irgendwan 2 und schon sind beide weg.
    Rausdrehen ist quasi unmöglich, weil die Gewinde beim verdrehen sich gleichmässig auf beiden Seiten raus drehen müssten, was theoretisch ginge, aber dreh mal 20mm allein von Hand zumal die dann bei rausdrehen länger würden und gegen den Stabi mehr drücken würden.
    Für mich unmöglich.

    Neue Koppelstangen bekomme ich von KS wohl nicht,weil die wohl laut deren meinung in Ordnung waren??

    Was kostet es denn die Stabis zu prüfen und Lager zu tauschen?

    doch es kann gut sein, dass du neue KS von K-Sport bekommst, dazu brauchen die aber die alten Teile um zu sehen, Gewinde ausgerissen.
    Stabi Lager keine Ahnung was das kostet zu richten, musste beim :) mal anfragen und kannst dann gleich deine alten KS mit verbauen lassen.

    @ Oberpfalz,

    Der Fahrwerksumbau umfasst keine Prüfung von ggf. anderen Defekten, in sofern liegst du da mit der Meinung falsch.
    Wenn du Bemsen richten läßt, heißt das ja auch nicht die Radlager prüfen zu müssen oder ggf. erneuern noch irgendwas Anderes.
    Das ist selbst in einem Inspektionsplan nicht vorgesehen.

    @ Pende,
    der Einbau war korrekt ausgeführt. Ich bleibe dabei, ursächlich kann nur der Stabi/ Lagerung sein, die Geräusche waren ja schon vorher.
    Du glaubst gar nicht, welche Kräfte bei ungünstigen Verhältnissen vorherrschen können.

    Oberpfalz hat etwas geschrieben, was K-Sport auch meinte:

    Aus meiner Berufserfahrung als Metaller würde ich stark auf zu wenig Konterkraft tippen. Beim normalen Lenken allein werden die ja in den Kugelköpfen gedreht, passt die Kraft nicht drehen sie sich mit der Zeit locker.

    Stefan lass den Stabi prüfen (Lager) die sind definitiv nicht ok gewesen. Ich hab das bei meinem mal probiert axial zu verschieben, dass geht bei ordentlichen Lagern nicht. Der muss auch sauber ausgemittelt sein.

    Wir hatten ja auch schon Fälle, dass an der Leuchtweitenregulierung Kontaktspuren am Stabi waren, genau durch verschlissene Lager kommt es zu axial Bewegungen und diese Schleifspuren.Wenn der Stabi ungünstig in Lage kommt, dann blockiert der regelrecht in seiner Funktion und dann reisst das schwächste Glied, also das Gewinde.

    Ich hab noch mal die KS vergrössert, ich sehe da kein Gewinde mehr, also raus gerissen durch gewaltige Blockade meines Erachtens und der Kopf an sich scheint auch beschädigt oder sogar krumm:

    was bitte? das waren nagelneue M-10 Muttern, ich glaube du must dir mal den Aufbau der verstellbaren KS anschauen ;)

    So sehen die aus: http://www.d2racingsport.com/images/products/other/1-7-1.jpg
    Version M10- Verstellung 270-320mm

    Mit der Verschraubung der Köpfe an Dämpferbein und Stabi hat der Schaden mal gar nix zu tun. Die Verstellstreben sind weg, der Rest ist ja noch vorhanden.

    Und glaubst Du wirklich, dass Stefan , der Werktsttmeister und ich, gleich alle 3 zu doof sind Muttern korrekt mehrfach geprüft fest zu ziehen X(

    Stefan,

    ich habe gerade mit K-Sport gesprochen:

    1. Möglichkeit nicht gegengekontert, was nicht der Fall war, ahben wir 3 penibel geprüft
    2. Verbau Winkel der KS und Lage fehlerhaft auch 100% korrekt gewesen.
    3. 20mm Restgewinde ist absolut ausreichend, selbst weniger wäre kein Problem

    So nachdem ich mir das Bild gezoomt habe, sehe ich unten dass da kein Gewinde mehr im Endstück ist.

    So habe ich das auch mit K-Sport besprochen und sie brauchen die alten Teile zur Prüfung und um Ersatz zu leisten.

    Ich gehe davon aus Gewindeschaden, Materialschaden, weil raus drehen ist unmöglich.

    So aber woran lag das jetzt?

    Ich hatte ja festgestellt und in einem post auch hier geschrieben, dass dein Stabi axial sehr leicht verschiebbar war und auch verschoben war bei Umbau.
    Das darf auch laut K-Sport definitiv nicht sein, d.h. deine Stabi Gummilager sind ziemlich sicher defekt oder lose ggf. auch verölt undd daher die Bewegung axial.

    Das würde auch erklären warum du vorher schon Geräusche hattest und nun ohne KS keine Geräusche mehr bzw. als bereits schon eine KS weggeflogen war. (Keine Spannung mehr vorhanden).
    Zudem kann durch diese axial Bewegung, was beim Lenken und den Federvorgängen sich laufend verändert ergibt, dass zu Verspannungen Zug Druck führen und die Gewinde tatsächlich ausreissen.

    Die Geräusche würden so wie ich das vernahmt auf Dröhnen von an der Karrossserie anliegenden Teilen herrühren (vermutlich Stabi)

    Eine andere Erklärung gibt es dafür nicht.

    ja, aber das sieht man auf dem Foto nicht, ob das ausgerissen ist.

    Also rausdrehen heweils je Seite 20mm ist eigentlich unmöglich, da sind in dem Sinne ja keine Drehbewegungen möglich.
    Die sind ja unter Zug Spannung. Ich hab meine vor Umbau zu Testzwecken auf wieder OEM ja über 2000km gefahren und da war gar nix.

    Also ich warte gerade auf den RR von K-Sport.

    Stefan siehst Du irgendwo, dass das Gewinde ausgerissen ist?

    ich habe gerade mal die Gewindelänge gemessen, bei den eingestellten 320mm sind die exakt gleichen Längen je l+R 55mm Gewinde gesamt und 20mm jeweils im KS Kopf eingedreht.
    Also können diese normal nicht einfach wegfliegen.

    Ich seh das auf dem Bild leider nicht, ob die gebrochen sind, weil nur so kann die KS komplett wegfliegen.

    edit: sich herausdrehen, ich frage mich blos wie, die haben wir beide Seiten mehrfach kontrolliert fest gezogen
    Ich hab gerade meine aufgemacht und das hat mich echt Anstrengueng gekostet, so fest wie die normal sind.
    Ich kapier das echt ned, wie das von Statten gegangen sein soll 8| ?(

    Hallo,
    Ich bin auch einige Logs gefahren bevor ich angefangen habe:
    -max Luftmasse war 278g bei 7000upm (Originaler LMM,ca 2Jahre alt,30tkm)
    -max Ladedruck war 0,48Bar, mit MFA XP liest sich das besser ab
    -Ansaugtemp war max bei Vollast 55C bei 20C Aussentemp. Glaub da war meine WLLK nicht ganz in Takt.
    -Abgastemp waren gut bei Vollast 650-680C

    wer hat bei dir bislang die Software Anpassung gemacht?