Beiträge von coolhard
-
-
also wenn überhaupt ist das im kalten Zustand ein leichtes Klick z.B. beim parkieren/ rangieren und das nicht kontinuierlich. Das ist auch egal ob mit Gummiuniball oder Standard Uniball Lagern. Wie gesagt ein Troppen gutes Öl ab und an reicht aus und ist im Lieferumfang bereits beinhaltet.
Also vielleicht horcht auch der Ein- oder Andere manchmal etwas zu arg ins Auto rein, fahr mal mit Radio und dann ohne....
dann je nach Strasse und Belag, Reifen etc. wird sich das ändern und selbst ein Wetterumschwung bringt neue Nebengeräusche.
Also ich denke es gibt Tage, da hört man das Gras wachsen
-
Bei einem verstellbaren Fahrwerk wäre halt immer der Vorteil die Höhe nach dem Setzen wieder nachkorrigieren zu können aber wenn z.B. das K-Sport bei mir auch anfangen würde zu klacken, dann wäre das der worst-case und ich hätte voll ins Klo gegriffen. So gesehen ist und bleibt es eine schwierige Entscheidung,...., puuuuuhhhhhh.was klackt denn da bitte ???? ab und an einen Troppen Öl und die Lager sind ruhig.
-
-
also bei 325mm Tiefe und KS auf 295mm eingestellt haste leichten Feindkontakt, bei 300mm Tiefe und 320mm ebenso, dann brauchste wegen den Antriebswellen wieder die längeren einstellbaren.
Vielleicht ein Grund, warum das einige der extrem tiefer Fahrer machen, aber optimal ist das nicht wirklich.Wenn man mit normalen KS OEM fährt, merkt man schön wie links und rechts getrennt das Fahrwerk Wankneigungs mässig einfedert. Mit den kurzen verstellbaren, ist das links und rechts ziemlich identisch. Der taucht quasi gleichmässig ein und aus.
Geil zum fahren
Ist so als würdest man links und rechts gleichmässig ein- und ausfedern. -
ich sage ja auch ned, dass er härter wird, so als wenn Du einen Dämpfer härter machst.
Vielleicht ist Vorspannung nicht der richtige Begriff, es wird der Winkel verändert und dadurch die Wirkung des Stabis verändert um die Wirkung des Stabis zu verstärken.
Zudem sind die Koppelstangen meist mit anderen Lagern (verstärkte Unibal) versehen und sind an sich stabiler, was zudem die Wirkung etwas verändert.
Dadurch wirkt das Fahrwerk gefühlt etwas straffer. Aus diesem Grund fahre ich mit Kurzen KS ein Klick weicher.Bei ZB Stabis sind die Verstellbohrungen zur Stabi Härte Einstellung und das Material soll besser sein ggf. auch stärker als OEM und Vollmetall vs. ggf. Hohlmantel.
Schade das DIDI damals das KS ned mit den K-Sport KS gefahren ist, wirkt sich schon anders aus.
-
je nach Länge der Koppelstangen hast du mehr oder weniger Vorspannung. OEM sind rund 355mm Länge und je nach Tieferlegung kannst Du zwischen 290-320mm Länge ohne Anschlagen fahren.
Im Prinzip ähnlich wie bei verstellbaren Stabis die Vorspannung anzupassen.Hast Du OEM KS, wird der Stabi entspannt, machst Du den Weg kürzer, wird er mehr vorgespannt.
-
Aber so ein einstellbares Fahrwerk würde mich wieder dazu verleiten ständig zu schauen ob die Höhe passt und ob man an der Härte nicht doch noch etwas verändert, deshalb hatte ich jetzt mal über ein anderes Fahrwerk ohne Einstellmöglichkeit nachgedacht.
Gut, ist aus deiner Sicht sicherlich nicht wirklich sinnvoll, oder?
dann reden wir über ein reines Sportfahrwerk, aber die gehen alle ned so recht tief.
Ich würde erstmal versuchen das H&R hin zu bekommen.
-
Also hatte ich ja auch schon mal geschrieben, das Fahrzeug klingt seltsam Geräusch- lastig, aber wie du schon selbst festgestellt hast, es kommt nicht vom Fahrwerk. Lass mal die Radlager und Motorlager prüfen. Deiner ist Innen echt seltsam laut. Als ich nachher in meinen eingestiegen bin, dachte ich mir, also wenn ein S3 so laut innen ist, dann wäre das nix für mich.
Ich halte die 20 Klick zwar immer noch für zu viel, aber wenn du es so soft magst, dann soll es so sein.
Schade, dass du so weit weg bist, sonst wären wir mal dem Ganzen weiter auf den Grund gegangen.
-
-
Zu den fertigen Kits ist aber zu sagen, dass bei den größeren Kits mindestens die Kats getauscht werden sollten. Auch Zoran sagte, dass zu viel Gegendruck durch die originalen Kats erzeugt wird und das Umbauen der Kats ist schon etwas aufwändiger, dies ist aber auch normal bei einem Kompressorumbaukit nie dabei.Sehe ich anders, wenn ein Anbieter mit einem Kitt zum Preis x wirbt und eine Leistung Y angibt ohne den Hinweis andere Kats und nur dann ist die Leistung erzielbar, kannste dagegen vorgehen.
Entweder der Kitt ist komplett und bringt die Leistung oder der Anbieter macht unlautere Angaben. -
-
Ich sehe es so,
sind Kitts fertige Angebote die alles beinhalten, ergo einbauen und das muss funzen und sollte auch die Leistung bringen, die angegeben ist.
Ist ja so gesehen alles kein Hexenwerk, nur lassen sich die Leute immer wieder von noch mehr und dass und dass bequatschen und schon läuft alles aus der Spur.
-
egal ob du Eibach oder KW, Sachs, etc. verbaust, es wird sich zu jetzt nichts gross verändern.
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/Eibach…x_191_6057.html
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/download/PSS65-15-007-02-22.pdfhttp://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/Eibach…64374_6057.html
-
-
-
Was wäre denn deine Fahrwerk-Empfehlung unter den oben genannten Randbedingungen? Vielleicht gibt es so etwas wie das K-Sport ja auch nicht einstellbar.
Didi,
falls der sich wieder meldet sag ich Bescheid, danke erstmal@ Quattrofever,
ich vermute Du meinst die fest definierte Federvorspannung egal wie tief.
Da gibt es nichts was nach ähnlichem Prinzip wie K-Sport arbeitet und schon gar nicht mit vordefinierten, voreingestelltem Setup.Versuch mal das was Du hast zu optimieren, siehe DIDI sein Kommentar.
Ansonsten wirste zwangsläufig beim K-Sport landen
und dann den Spass haben die optimale Abstimmung für dein Empfinden zu finden. -
für 10K gibbet 370 Turbo PS bei BTS mit TÜV Eintragung, zwar ohne LLK Kitt aber funzt bestens.
Also die Spanne ziwschen beiden Versionen ist gen 0.
Carlisious sollte mit grosser Stufe und Einbau unter 10K liegen bei um 400PS:
http://www.carlicious-parts.com/epages/6202804…49/Products/115
-
je nach Reifen Querschnitt und Art der Reifen (Winter/ Sommer) kann es etwas andere Einstellungen erfordern.
Wichtig ist vor allem ein korrekter Luftdruck, was den Komfort und das Grip Niveau erheblich beeinflußt.
Alle Dämpfer sind erst warm optimal, das ist kein K-Sport spezifisches Thema.
-
ja, ist bekannt, aber ist bei H&R, KW etc. auch ned gross anders, wobei KAW da etwas stärker zu neigen.
Hier noch ein Hinweis zu den Luftdruck der Reifen, hatte mal testweise 0,2 bar weniger als die OEM Angabe gefahren, und schon bin ich schier abgeschmirt in bekannten Kurven, also wieder auf OEm und gut iss
