na, die Mehrleistung vs. vorher muss auch spürbar sein.
Letztendlich interessiert mich nur noch die Radleistung, wenn die im Verhältnis zur Morleistung stimmt, stimmt auch die Messung im Rahmen von üblichen Toleranzen.
na, die Mehrleistung vs. vorher muss auch spürbar sein.
Letztendlich interessiert mich nur noch die Radleistung, wenn die im Verhältnis zur Morleistung stimmt, stimmt auch die Messung im Rahmen von üblichen Toleranzen.
also ich weiss auch ned, aber das sieht alles nach Meßfehlern aus, ich kauf nur OEM Teile, nach der Erfahrung mit dem KW Sensor.
Ich trau deinen neuen Hallgebern da ned wirklich.
Andererseits muss ansonsten noch was nicht stimmen. Hattest Du nach Reoparatur die KW 2 mal durchgedreht bzw. alles genau wie in der SK Anleitung gemacht?
hmh, dann hat der erkannt und nachgeregelt um anzugleichen, weil ned ganz stimmig.
Deine Steller haben ja einen bestimmten Verstellbereich, um entsprechend des Zustandes anzugleichen.
90/91 zeigt nur das Verhältnis zur Zwischenwelle auf.
Denke mal der Hallgeber hat erst ein wenig gemessen, bis alles erkannt wurde, daher die Verstellung mit nachregeln.
was für ein LPS war das?
natürlich verstellt der sich im Fahrmodus, aber im Leerlauf muss der 0/0 sein +/-0,5-1,0
Hallo,
die 330mm HA Bremsen Kitts sind endgültig nicht mehr lieferbar, die exklusive Sonderserie die letzte Woche eintraf ist bereits abverkauft bzw. die Vororder ausgeliefert.
In Zukunft wird es keine 330mm HA Kitts mehr geben.
Die Ersatz Bremsscheiben, sowie alle anderen Bremsen Kitts von K-Sport (Fahrzeug übergreifend) sind weiterhin lieferbar zu Clubber Sonderpreisen.
Anfragen via PN, da je nach Fahrezugtyp und Kitt die Preise einzeln kalkuliert werden müssen.
Fahrwerke sind weiterhin bestellbar und auch derzeit am Lager.
sehe ich kein Problem
nein, wieso dass kann unmerklich sein.
Die Kette der Zwischenwelle steht ja zur KW ok, nur der eine NW Steller stimmt nicht mehr im Verhältnis zur Zwischenwelle.
Daher hast Du auch keine signifikanten Probleme.
hmh.....nein passt leider nicht, auch der 2. Wert muss 0 +/- 0,5-1,0 schwankend sein.
Also, ist das Verhältnis Zwischenwelle NW Steller, glaub der Auslass seitige nicht stimmig.
Scheint Kette übersprungen.
Dazu der etwas zu hohe Öldruck 6bar (Soll 5-5,5bar) kann ggf. aber auch am Öldruck Schalter
liegen.
der R32 hat das Problem, dass beim Gaswechsel ein Rückschlageffekt entsteht, also die Kette kurz entspannt und dann wieder volle Spannung erhält.
Dadurch längt sich die Kette über einen langen Zeitraum sukzessive.
In der Tat wirkt die NWT Software Abstimmung dagegen und verlängert den Längungsgrad signifikannt.
Ich fahre nun 53K mit identischen Werten und Festintervall (kein Longlifeöl) von 0/1 bzw. 0/0
wenn die TNs für beide gleich sind, dann scheint es egal wo welcher sitzt. Wenn die OEm TN unterschiedlich sind, dann ist auch was unterschiedlich.
TN auf den alten müssten ja drauf sein, kannst ja mal interessehalber prüfen.
Andererseits, müsstest Du ja nun nur die Stellung kalibrieren, bis die Werte einigermaßen zueinander gen 0 stimmen.
ist von der Spreizung her aber auch bei 3/-1 =4 nicht optimal. Alles über 3 ist .....
Ich habe noch einen anderen Verdacht, was zu prüfen wäre:
Sind deine Sensoren alle gleiche Teile Nummer?
Ich meine die Hallgeber sind Auslass /Einlass unterschiedlich
edit: hatten beim KW Sensor aus dem ZB bestellt, angeblich gleiche OEm TN und nix ging mehr. OEm gekauft und alles war bestens
wenn beide Werte identisch sind, keine Panik ab -8 spricht man erst vom Austausch. Du könntest zur Querprüfung auch noch MWB 90/91 auslessen, wenn die 0/0 sind im Leerlauf warm, dann ist auch der Rest erstmal ok.
Zum Öl gab es ja schon eine Antwort, also fall Longlife Öl drin ist raus damit und ggf. eine Motorspülung machen.
ja hatte ich doch auch schon geschrieben, aber vom Profil, Autos und Wohnort sind das unterschiedliche Personen.
edit: Producer hat über mich mal den Bremskitt bestellt, aber kein Fahrwerk.
Die Glatze postet zudem BC-GME, wer weiss woher er das ggf. hatte.
wenn ich dem seine Seite anschau.....;)
fast alle Fahrwerke werden in Fernost gefertigt und erst hier konfiguriert/ komplettiert, auch BILSTEIN ![]()
Eibach ist Bestandteil auch von KW.
Ihr müsst mal schauen, wer so alles bei welchem Hersteller seine anteile mit drin hat.
Gib mal nen Link wo man sich bei der Glatze mit einhängen kann.
beim VR6 3.2l gilt am besten nie aufmachen ![]()
Also ich kann mir mittlerweile auch nur noch das Steuergehäuse vorstellen vor allem wenn er warm ist und das spinnen anfängt.
Bevor man da aber ran geht, wäre es einen Versuch wert neue Steuerventile mal zu testen...wenn man denn da so einfach an testweise ran kommt.