kann Alterung sein + heftige äußere Einwirkung. Also mach se ned gleich rund ![]()
Beiträge von coolhard
-
-
Da coolhard (zumindest hin und wieder
) auf meine autofahrerische Lebenserfahrung Bezug nimmt, hier(2014) meine Favoriten :
Sommerreifen von Michelin (Pilot Sport), Winterreifen von Conti.Frank,
gibt aber da verschiedene Typen, also bitte konkret welche Winter ist der TS850 top gibbet aber für meinen ned nur den 830.
Michelin PSS aber auch nicht in unserer 18 Zoll grösse erhältlich, Nässe aber ned so dolle.Apropos...wat h. denn hin und wieder

-
ich glaube denen mal gar nix, wie sind denn die SK alle 4 Werte.
Absaufen von schlechtem Sprit
so ein Quatschda stimmt was mit der Elektrik nicht, möchte ich meinen wieviel Volt hat das Teil mit und ohne Verbraucher kalt und warm?
-
schwer wenn keine Fehlercodes ausgewiesen werden.
Nur warum haben die die MWB 208/209/90/91 nicht kurzerhand ausgelesen???
Das auf jeden Fall prüfen lassen, dann kann man ggf. die SK ausgrenzen.Bleibt dann noch LMM, Zündpulen und zwar immer alle tauschen und Zündkerzen alle.
Nicht zu vergessen, dass die nach Austausch ein Anlernwerte Reset unbedingt machen müssen.Desweiteren die MAssepunkte prüfen, garantiert korrodiert bei der LL und mal das Voltmeter in die HAnd nehmen wie die Werte im Ruhezustand und warm im Leerlauf sind.
Hatte heute einen 5er 1.6L Golf da, neue Lambada aber kamen x Fehler und Leuchten hoch. Also Fehler erruiert gelöscht und Anlernwerte Reset, nochmals Fehler gechecked und nun iss gut.
-
Alles klar dann werde ich das mal heute bzw. morgen machen.
Und dann wieder berichten...
es langen auch einige Stunden, wenn man mit dem Voltmeter überbrückt, dann sieht man auch ob noch Anzeige da oder nicht.Wenn o = ok.
Letztendlich, sollten sich die Werte nicht ändern, belibt nur noch die Sichtprüfung durch zu führen. Man weiss nie ob einem die Hallgeber manchmal auch narren.
Selten, aber kann vorkommen.Poste mal die aktuellen MWB Werte, ob sich da was verändert und zwar so wie die Hallgeber ursprünglich verbaut waren.
-
na, die Koppelstangen sind nach 35-40k auch platt etc. also wenn Du ein neues OEM verbaut hättest, wäre der Effekt ähnlich besser gewesen

-
Andreas,
würde mir auch auf den S...gehen.
Oskar hat das mit einem anderen Premium Produkt auch erfahren müssen, also passiert jedem Reifenhersteller.
Wobei ich immer vorsichtig bin, bei welchen Quellen ich einkaufe, auch wenn es mal ein paar Euro mehr sind.Problem ist, wenn Händler X ggf. wie Händler Y beim gleichen Grosshändler einkauft, ist die Chance wie dort eine ggf. schlechte Charge zu erwischen.
Also die VW-R Clubber, die bei Alex FFM bestellt haben, haben bislang egal welcher Reifentyp, nach meinem Wissenstand keine Probleme gehabt.
Die Hankook spielen ja in der Premium Gruppe, denke die werden auch gut funzen, aber der richtige Luftdruck muss auch da eingestellt werden

Wenn Du dann noch eine Nässe A Version erhälst passt es rundum, weil Hankook hat da gut nachgebessert.Hankook habe ich auf dem Jazz verbaut und die laufen echt gut.
Nightfly,
Hankook ist koreanisch
und wahrlich mittlerweile eine top Marke -
nein Andreas, das KS gibt es mit den normalen Uniball oder als Aufpreis mit den Gummiuniball wie ich es fahre.
Mit den OEM Domlagern wäre das konzeptionell auch keine ordentliche Lösung.
Didi hat Audianer somit eine gewisse Kompromiss Lösung über die Gummiunterlagen verbaut.
beastyboy80 fährt auf seinem Rocco 2 schon seit Jahren Uniball ohne Einschränkungen.
Das mal ein leichtes Klacken der Lager sein kann ist normal. Aber ab und an schmieren und gut ist.Beim BC-GME gab es aktuell einen Fall, wo KS festgestellt hat, dass diese einen Fabrikationsfehler hatten und haben die
umgehend beim Kunden ausgetauscht (R32 VW-R Club) -
das war sicher nicht böse gemeint.
Allerdings eine S3 Anlage so zu belasten, dass diese derart verschleißt vs. einem S3 oder 3.2l also deutlich schweren Fahrzeug, ist nicht wirklich nachvollziehbar.
Hier kann nur im Zusammenspiel aller anderen Komponenten was nicht stimmen, aber dass hatte ich ja schon erläutert.
-
ja, er hat mir gerade auf Testfahrt angerufen und begeistert berichtet.
Schade nur, dass Du damals nicht mit den Original K-Sport Koppelstangen getestet hast, Du wärst überrascht gewesen, wie sich diese nochmals optimierend auf das Fahrwerk auswirken.
Zwar muss man dann VA 1 Klick softer gehen, aber der klebt damit förmlich nur noch am Boden.Mal sehen ob Thomas die noch mit verbaut. Ich werde wieder nach Test OEm diese einbauen in 320mm Längen Einstellung, dann passt auch alles ohne Feindkontakt und dann mit 9/9 fahren.
6/9 ist ok bei topfebener Strasse oder Slalom, aber ansonsten auch auf BAB je nach Strecke und Fahrbahn zu hart.
-
das alte Thema, x verschiedene Erfahrungen und Meinungen.
Eigentlich könnte nur ein Reifentest aller relevanten Marken auf ein und dem selben Fahrzeug endgültige Klatheit bringen.
Ich kann nur vom Unterschied BS, Conti, P-Zero in Echtzeit auf ein und dem selben Fahrzeug berichten.Mal schauen was Oberpfalz für Erkenntnisse mit dem Hankook bekommt, dann hat man seinerseits 3 weitere subjektive Vergleiche.
Wem Grip etc. egal ist, der kann quasi alles fahren, da weniger anspruchsvolle Eigenschaften gefordert sind.
-
ja, geht mit Batt abklemmen, vorher aber Fehler auslesen, fallls was drin steht
-
wie ist dein subjektives Empfinden nach Umbau vs. vorher? bzw. Begleiterscheinungen nach Umbau
-
Coolhard, das ist leider falsch...
Beispiel: https://www.reifen24.de/PKW-SUV-4x4/Ha…17-91W--TL.html
Hankook war auch bei diversen A3 schon Erstausstattung

Veto :).....aber nicht in der hier diskutierten Dimension, EVO2 als Y Kennung, demnach wird Oberpfalz keine Hersteller spezifische Kennung finden.
@ Andreas,
fahr mal mit mir
dann weißte warum Grip so nötig, wenn ich ne Kurve sehe, dann bin ich dabei 
-
SuFu steht etliches hier schon drin
-
Hankook hat keine Hersteller Kennungen

Rainer,
genau so ist es. -
so ist es, bei Regen schieben die wie sau und man meint immer Kontakt zu verlieren, die schmieren regelrecht weg. Ist die Silica Mischung und das Längsrillen Profil.
Wobei der immerhin Regenkennung F/B/2/72dBA hat, die vom Golf haben F/C/2/72dBA und Seat ebenfalls F/C/3/72dBA.
Ohne Kennung wiederum F/C/2/72dBA.Zum Vergleich ein
P-Zero hat E/A/2/72dBA
Conti Sp5 hat E/B/2/72dBA (AO Audi)
normal ohne Kennung E/A/2/72dBAErgo wenn Conti dann ohne Audi Kennung nehmen
-
Mit BJ2004 gibts gar keinen anderen MKB als AXX im 2.0TFSI!?
Siehe im Lexikon (Link klicken)sehe ich ja auch so, nur Tante Elsa bringt beim 8P1 2004 keinen AXX MK

-
gut, mein Programm findet unter dem Bj keinen AXX
-
Der BS ist ganz andes von der Mischung und Profilaufbau.
Pirelli will die Tankdeckel Werte, also unabhängig davon, ob die echt nen erneuten Hau haben, bitte auf Vorgabe Niveau den Druck einstellen und testen was nach einigen KM geht.
Wie besagt, P-Zero bei mir ist dem BS und anderen deutlichst überlegen, das merkt sogar meine Frau, wie zielsicher und ohne Grippverlust ich in die Kurven schneller denn je jage vs. vorher.