Beiträge von coolhard

    das beim reinigen der Papierfilter mit Druckluft als auch anderer die Poren geschädigt werden können, sollte ja bekannt sein.

    In der Regel ist auskloppenbzw. bürsten besser geeignet.

    Auf der anderen Seite reden wir beim reinigen vom Ausbau und beim erneuern ebenso, da sind 13€ was so ein Filter kostet sicherlich verschmerzbar ;)
    Ein Muß ist das sicherlich nicht.
    Aber ist schon interresant, was sich je nach Jahreszeit und Region so alles im Filter ansammeln kann.
    Da Zellulose auch auf Luftfeuchtigkeit und Anderes (Salzwasser) reagiert sei am Rande erwähnt und die Struktur sich nicht unbedingt samt Filtereigenschaften dadurch verbessert.

    Zum Öl, ich mach das etwa alle 8-10K :) kostet ja auch nicht die Welt bei den guten Addinol Kursen ;)

    Mag man den Aaussagen glauben schenken, das Mitarbeiter in den Werken teils nach dem Winter zusätzlich wechseln, schadet dass sicher auch nicht.

    schön, dass Du das hier nochmals aufgreifst, ich wollte dem nicht vorgreifen.

    Wenn dein System an sich intakt ist, sind Verunreinigungen bei unseren Spritqualitäten eher kein Thema, bei Umbauten kann da schon eher mal was rein kommen.

    edit: im Inspektionsplan steht kein B Filter drin, hatte mal meinen :) gefragt ob er ned mal einen einbauen will. Er hat mich etwas entgeistert angeschaut :)

    ist doch schön, wenn Du meinen Empfehlungen, also doch folgst :)

    Versuche es doch mal anders, schreib doch mal einfach kontruktiv was zu den einzelnen Themen, gemäß deinem Wissens-/ Erfahrensstand.
    Nur Spam verteilen bringt mal gar nix ;)

    Im Grunde deines Herzens bist Du ja bestimmt ein ganz Lieber :)

    Jetzt warte erstmal die MWB Prüfungen ab und lass 90/91 auch gleich mit auslesen.

    Wennn eine Kette entsprechenden Verschleiß hat, dann wird man an neuen Ketten irgendwann nicht herum kommen.
    Da hilft dann auch kein Mittelchen mehr.
    Berichte mal was der Fehlerbericht und die MWB aussagen nach Prüfung.

    das mit dem Benzinfilter kann man machen, ich habe es noch nie benötigt. Bis so ein Benzinfilter dicht ist kann ewig dauern. So unsauber ist unser Sprit nicht, noch dass dort ausserordentlich grosse Verschmutzungen auftreten.

    die Luftmasse sagt erstmal wenig aus, der Motor holt sich dass was angefordert benötigt wird.
    Der Verschleiß ist in der Hauptsache durch falsche Luftfilter (K&N, Pipercross etc.) verursacht bzw. Filter die zu lange drin sind, ebenso wie Streusalze, Luftfeuchtigkeit etc.

    Bei den jetzigen Temperaturen kann ein Fahrzeug bis zu 50NM weniger haben als im Winter ... (Momentreduktion durch Motortemperaturmodell) Bei gechippten kann das aus Sicherheitsgründen extremer ausfallen, wenn das Motortemperaturmodell in grenzwertige Bereiche sich verschiebt. Das ist auch gut so, um den Motor nicht zu schädigen.

    An Hand der Ansaugtemperatur kann man das gut nachvollziehen. Bei um 60°C wird eingeregelt, konnten wir bei den Dynoläufen bei den LPS Messungen gut erkennen, da ging dann auch nix mehr um die tatsächliche volle Leistung auszufahren, adaptieren.

    Filterwechsel Empfehlung 2x im Jahr, nach dem Winter und davor.

    der LMM verbraucht sich halt mit der Zeit, die Signale werden aber vom MSG aber entsprechend verarbeitet, so dass das Fahrzeug entsprechend Leistung hat. Macht man ein Anlernwerte Reset lernt das MSG wieder neu und ist dann vom Fahrempfinden wieder kerniger.

    Bei getunten MSGs gibt es ggf. etwas andere Zusammenhänge zum LMM.

    Werden die LMM/ HFM Kennlinien verändert, dann muss bei einem neuen LMM, sofern der beim chipping verbaute nicht mehr ganz intakt war, wieder neu angepasst werden. Macht man das nicht, kann es sein, dass die Leistung trotz neuem LMM schlechter ist.

    Ich habe das mal bewußt getestet Dank MFA XP Lite, kann man das in Echtzeit kontinuierlich abprüfen und die Leistung ausweisen sowie die Veränderungen vom Drehmoment.

    Also meinen alten - der beim chipping drin war - gegen einen neuen ersetz und die Leistung ging bis zu 10PS runter, das Drehmoment bis zu über 20NM. Bei den Messungen BAB 5. Gang Echtzeit gleiche Strecken, wurde auch vorher der MDNorm (320NM) kontrolliert, so dass die Ausgaben stimmig sind. Verändert man die MDNorm Angaben über VCDS, werden zu hohe Werte ausgegeben. MDNorm war ab letztem chipping geprüft gemäß Werksvorgabe 320NM.

    Ergo die HFM Kennlinien sind verändert zur Leistungserbringung.

    das taugt schon, und ein Lernwerte Reset gehört einfach dazu. 1/2 Tank UM 102 ist zu viel, das wäre eine Mischung 1:60.
    Ich fahre das immer auf Reserve aus, also etwa 1:9. Allerdings jage ich zudem durch die DK und SSR jedes JAhr eine Dose DK Reiniger von Bedi. Erst DK Reingung und bei geöffneter DK rein mit dem Zeug, 3 Minuten warten und starten und dann während dem Lauf rein mit dem Rest bis Ultimo.

    F2000 musste eintragen lassen, die DSP kannste weiter verwenden, allerdings die bekannten Einfahrregeln beachten. Braucht ein wenig, bis die auf die neuen Scheiben eingelaufen sind.

    Normal fährt man die DSp mit 30 kräftigen Bremsungen (nicht Vollbremsungen etc.) ein, dazwischen immer Abkühlphaen und dann sind die voll da ;)
    Da die Einfahrschicht gebraucht nicht mehr vorhanden ist also sukzessive und verhalten ran gehen.

    ich sagte ja kontrovers ;) also:

    nein +25PS mit F-Town Aga, was nie belegt werden konnte, zudem fuhr Robert 0,89bar LD. Selbst Robert wusste nie was er wirklich Leistung hatte, aber im direkten Vergleich street zu Georg seinem Kompi, der ansonsten bis auf 2. Benzinpumpe und AGA sowie geringerem LD identsich aufgebaut war, war kein alzu signifikanter Unterschied im Fahrversuch, laut Robert.

    Zudem 0,6-0,75 Lambda, man kein ein Fahrzeug auch ersäufen. Selbst Turbos benötigen oben raus nicht diese Werte.

    Das eine geänderte ESD AGA bei den Saugern nur annähernd Mehrleistung bringt ist laut Zoran bei keiner Leistungsmessung bestätigt worden, eher umgekehrt, insbesondere die grossen Querschnitte. Hier waren laut Dynoday die Leistungen unter den Prognosen, um nicht zu sagen enttäuschend schlecht, insbesondere auch das Drehmoment.

    Wie besagt, die R6 ESD Anlage hatte ich, sowie einige andere drauf. Sound brutal, Leistung signifikant schlechter als OEM mit dem kleinen VSD.