Beiträge von coolhard

    Schweine teuer wie fern ? Also so normale domlager 2x kosten 30€ was ich jetzt gesehen hab. Und koppelstange hab ich vor paar Wochen Orginal vom Audi Teil einbauen lassen, da Brauch ich net nochmal welche oder ?


    Händler meinte ich mit sch...teuer verstellbare von H&R und nicht normale OEM.

    Didi,
    wirklich setzen tut sich das erst nach ca. 1.000km. Wenn man die vorhandenen Lager wieder verbaut, kann man sich Spur Einstellung in der Regel erstmals sparen, wenn Lenkrad Stellung nach Umbau stimmt, dann lieber nach 1.000km machen.

    ist beim KS eine Sache der Einstellung von den Koppelstangen Längen und oder Dämpfer Setup das anzupasssen. HAb das bei meinem auch mit unterschiedlichen Felgen getestet sowie den OEm Koppelstangen und verstärkten sowie KS Koppelstangen. Beispiel mit OEM ausgelommelt muss das VA Setup ein Klick härter und er wird insgesamt Wankneigiger und die schweren Räder arbeiten etwas trampelig. Mit den kürzeren mitgelieferten fetten KS einstellbar 1 Klick softer wieder ganz anders, also straff und satt auf der Strasse. Hängt stark auch von der Stabi Vorspannung ab. Haben das auch beim BC GME mit verschiedenen 19" und 235er ausgetestet.

    Leude ich hab das gekauft was mit empfohlen wurde, dafür bin ich auch dankbar, ich hab das Problem auch mit meinen Reifen weil die ehh schwerer sind als wie erlaubt. Und wen es heißt das Gewindefahrwerk ist passend für mein Auto und die Felgen, dan muss ich ihm das glaube, wen net dan hab ich Pech, aber Vertrauen baut man so aus, ist net grad billig aber auch net sie Welt wo ich Sage jetzt bin ich pleite und um sonst gekauft, hab auch Rückgabe recht von 14 Tagen. Da steht jetzt zwar nix von net Achsen Last oder so, aber ich glaube mal er hat scho ahnung kann ich aber net ganz beurteilen weil ich ihn nicht kenne, aber vertraue. Ich habe vorne 1130 hinten 1125.

    ist ja auch ok, für deine Achslasten bietet jeder gute Anbieter das passende.
    Schaun wir mal wie es Dir taugt....

    Wie schwer sind denn deine Reifen/ Räder?

    Es gibt auch noch andere Fahrwerke, ich wollte z.B. Kein K-Sport oder das andere ;)


    Du solltest nicht über Dinge hier Urteile abgeben, welche Du weder kennst, verbaut noch selbst gefahren hast ;)
    Hättest ja bei Andreas seinen Turbo mal mit fahren können, dann hättest Du mal schnell gemerkt was ein BC-GME gut abgestimmt so drauf hat.... :)

    @ Earl,
    wieso verunsichern

    Das VCDS, war neben der MFA XP Lite die sinnvollsten Invests, mal abgesehen vom K-Sport FW und den Ultras (ja ich weiss die Audis können leider immer noch nicht mit einer MFA XP versehen werden)
    Und primär natürlich.....2.0/3.0 + DSG 1+2 :)

    also ich hab damals mit einem OEM AT LMM neuwertig mit ca. 8K optimieren lassen.
    Zoran meinte weil er mehr Leistung erwartet hätte, dass mein LMM ggf. wieder durch den Pipercross Filter geschädigt sei.

    Dem ist aber nicht so gewesen, ich hatte dann einen neuen LMM verbaut und die Leistung war empfunden schlechter.

    Nachdem ich dann die MFA XP Lite verbaut hatte, konnte ich die Leistung ja kontinuierlich prüfen.

    Ich kam je nach Wetterlage max. auf 259PS, dann habe ich den alten wieder verbaut und fahre aktuell in der Spitze mit 269-270 PS ohne Ansaug Trichter BAB gemessen mehrfach im 5.Gang.

    Da die Drehmoment Ausgabe allerdings definitiv bei der MFA XP viel zu gering ausgewiesen wird und der MD Norm OEm ist (320NM), gehe ich davon aus, dass die HFM Kennlinie verändert ist und daher differierende Werte sich je nach LMM ergeben können.

    Demnach dürfte ein neuer LMM also eher schlechtere Leistung ausweisen oder je nach Fertigungs- Toleranz identisch

    Das beste was man machen kann einfach ab und an ein Anlernwerte Reset um die Leistung immer oben zu halten;)

    da gibt es unterschiedliche Meinungen, ich meine das müsste nicht sein, weil sonst müsste ja jeder OEM LMM bei nicht optimierten Fahrzeugen auch angepasst werden.
    Allerdings ist die Frage, ob an den Kennlinien des HFM beim Optimieren gedreht wird, dann wäre eine Anpassung wohl wiederum erforderlich.

    also laut Zoran sollte immer mit dem LMM angepasst werden, der dann auch weiterhin gefahren wird. Ein neuer wäre also nicht so verkehrt gewesen.
    Andererseits passt sich nach Anlernwerte Reset wieder an, auch wenn der Eine besser oder schlechter wäre, lernt das MSG diese Werte wieder und regelt die aus.

    Hi,
    ich fahre seit ~ 2 Wochen 8,5x19 ET45 auf 225/35 19 und war hier beim pingeligen TÜV Nord... dazu sind H&R 30mm Federn verbaut.
    Hab nur die Lasche im Radkasten hoch gebogen und die Schraube da entfernt. TÜV Onkel hatte nix zu bemängeln... nix Schleift alles tutti :D
    Eintragung in der Tasche... Was willste mehr ?

    Siehe hier:

    mit 225er Reifen auch kein Problem

    @allgemein, der A3 S3 hat mehr Platz als die Golf 5 r32 also gehen 8x18 ET45 problemlos.