Beiträge von coolhard

    Die pirelli sind in der Tat vom Gefühl leichter als die bridgestone, hatte heute zufällig ein Rad runter.

    Des weiteren bin ich bis jez nach 600km mit dem 2. Satz P Zero bedingt zufrieden. Grip super, lautstärke i.o. jedoch das neigen in den kurven find ich nicht so gut.

    Mal sehen wie es weiterhin wird.

    Mfg

    Das Neigen hat nix mit dem Reifen zu tun, du bist halt schneller und der Reifen hat mehr Grip, ergo mehr Neigen. Anderer Stabi oder Fahrwerk und es passt für mehr Fahrdynamik

    Pfeile war auf den zukünftigen Verbauer als Hinweis gedacht ;) bauen auch Werkstätten gerne falsch ein.

    Grundsätzlich sollte die Feder aber Vorspannung von 3-5mm haben und sich schwer drehen lassen, nicht dass die etwas in der Führung springt.

    wozu, wenn ist das Lager defekt die Scheibe wie Du es nennst ist neu und hat keinen Einfluß auf Geräusche.
    Wichtig ist halt, dass dasDomlager richtig ausgerichtet verbaut wird. Da ist ein PFEIL eingeformt wo die Schraubaufnahmen sind. Die müssen in Fahrtrichtung ausgerichtet sein.

    ich denke mittlerweile, dass alle 1/4 jahre ein Anlernwerte Reset und davor die einfache DSG Grundeinstellungsmethode Sinn macht.
    Bin jetzt auch gerade mal wieder kurz in allen Modi unterwegs gewesen einwandfrei nach DSG GE.

    edit: wenn ich manuell schalte an Schaltknauf vs. Paddel, sind die Schaltübergänge in den nächst höheren Gang bei Schaltknüppel immer deutlich heftiger. Denke da ist die Verzögerung vs. PAddle etwas geringer und daher auch etwas agressiver.

    immer mit Gas, weil es keine Automatik mit Wandler ist. Das ist ein automatisiertes Schaltgetriebe und muss man auch ein wenig anlernen.

    Oskar kann dazu mehr berichten, weil er vor DSG Grundeinstellung auch immer angerollt ist und Ergebnis war dann irgendwann ähnlich schlecht und nu iss es gut ;)
    Du musst der Kupplung schon die Befehle die eine normale Kupplung auch vornimmt auf ein automatisiertes umsetzen. Fährst ja mit einem Schalter auch mit Kupplung an und nicht ohne ;)

    Walter,

    die Agilität kommt nach meinen Erfahrungen mit dem Cupra in der Hauptsache, bei geringerem VA Gewicht, durch die neue auf 1 U übersetzte Lenkung.
    Dazu die neue Haldex Generation, die einiges Weitere wett macht. Beim DSG dann noch die verbesserte Mechatronik.

    Abschreckend ist für mich allerdings der Preis bzw. das Preis- Leistungsverhältnis. Für das Geld bekommt man US Fahrzeuge vom Feinsten mit imposanten Leistungen.

    Aber toll, dass Du damit so zufrieden bist :thumbup: mir ist das einfach zu viel Geld im Verhältnis zu dem was ich habe.

    Also das normale DSG reset mit den 30sek pedal durchdrücken habe ich schon gemacht. Hat leider nichts geändert.
    Es ist defintiv auch nur beim runterschalten 3->2 2->1 spür/hörbar. Beim hochschalten passiert das nicht. DSG Öl wechsel konnte ich noch nicht durchführen.

    Macht es en unterschied ob VCDS Grundeinstellung oder der 30sek reset?

    Hm das mit den motorlager kann ich mal noch testen.

    haste beim 30sec Reset auch das Fahrzeug nach dem assteigen, also Tür öffnen und verriegeln gemacht?
    Wenn nur im Auto sitzend sitzend 2 mal verriegelt, kann es sein, dass es ned wirklich wirkt.
    Also lieber nochmal machen, aussteigen 2x verriegeln und dann entriegeln Tür öffnen und einsteigen starten

    na über VCDS sollte das noch etwas genauer sein:

    Hier mal die Codieruns in 2O Schritten erklärt. wie man beim GoIf V R32
    das DSG Getriebe mit VCDS wieder in Grundstelluns fährt, wodurch die
    Kuppluns und einzelnen Gänge wieder iustiert werden und die
    Schaltvorgänae danach knackiger und schneller vonstattengehen...

    O1. Fehlerspeicher mit VGDS in Getriebe -02 auslesen und falls Fehler vorhanden vorher löschen.
    O2. Motor starten.
    03. Wählhebel unbedingt während der gesamten Godierung in Stellung "P" belassen.
    O4. Bremspedal während der gesamten Godierung aller Schritte treten und auch getreten halten.
    05. VCDS öffnen und Getriebe -O2 auswählen.
    06. Danach Grundstellung -04 öffnen.
    07. Links oben Kanal 6l anwählen und starten, wo oben im Fenster "Grundstellung AUS"
    angezeigt wird.
    O8, Dieser Vorgang wird eine Zeit dauern und lhr hört schon das im DSG rumgerührt wirdr mit
    ruckler die durchs ganze Fahrzeug gehen und im VCDS verändern sich die Zahlen vom Gang und
    Stellrad.
    09. lhr müsst auf jeden Fall warten bis oben im Fenster "Grundstellunq Ein" angezeigt wird,
    1O, Kanal 6O anwählen, starten und warten bis oben im Fenster von Grundstellung AUS auf EIN
    gewechselt wurde, was eine kutze Zeit dauern kann'
    11. Kanal 67 anwählen, starten und nur kurz reinschauen danach zum nächsten Kanal.
    12.Kanal 68 anwählen, starten und nur kurz reinschauen danach zum nächsten Kanal,
    13. Kanal 65 anwählen, starten und nur kurz reinschauen danach zum nächsten Kanal
    14.Kanal 63 anwählen, starten und nur kurz reinschauen danach zum nächsten Kanal.
    15, Kanal 69 anwählen, starten und nur kurz reinschauen.
    16. Den fertig zurück Button anklicken.
    17. Motor ausschalten und Zündung für ca, lO Sekunden ausgeschaltet lassen.
    18. Zündung nach den lO Sekunden wieder einschalten.
    19. Fehlerspeicher unter O2-Getriebe auslesen und ggf. Fehler löschen.
    20. Fertig, lhr könnt nun losfahren
    Ich übernehme dafür keine Garantie das dies funktioniert oder anderes. Alles auf eigene Gefahr, Anleitung habe ich auch nur aus einem anderen Forum zitiert.

    Also ein Ölkwechsel bringt in den benannten Fällen nichts.

    Entweder Mechatronik kränkelt bereits + die anderen dinge dazu.

    Ein Grundeinstellungsversuch kann man immer machen.
    Allerdings liegt es oftmals auch am Fahrer, dass diese Mankos sich bilden.

    Bei DSG immer mit Gas anfahren und nicht anroillen lassen, sonst lernt er den ober Müll ;)

    Grundeinstellung ohne VCDS:

    1. Gaspedal ganz durchdrücken (mit Kickdown)
    2. Zündung an, ohne Motor zu starten!
    3. Ca. 30 sek. Gaspedal gedrückt halten
    4. Zündung aus
    5. Fuss vom Gaspedal
    6. Auto von Aussen mit Fernbedienung 2mal verriegeln.
    Danach nochmal ne Probefahrt machen.

    da ich ja insgesamt 13 Jahre BMW gefahren bin (6Zyl./12/4) kann ich nur festhalten, dass das im Unterhalt mit die tuersten Autos an Inspektionen und Reparaturen waren über eine gesamte Laufliestung von etwa 150tsd km.
    Dagegen ist der R32 regelrecht als günstig einzustufen und macht deutlich mehr Laune, zumal die Lifetime die auch kostet, einem doch eine grosse Sicherheit gibt.
    Auch mein 1er GTI war nicht gerade günstig, 2 Motoren , 1 Getriebe, 3 AGAS + reichlich Reifen das war schon ein Wort.
    Am günstigsten war mein Wolf Cosworth den ich 40tsd. gefahren bin und den ich über alles geliebt habe. Kein Lader hat ein schöneres, kreischendes Turbolader Inferno, je nach Temperatur vollzogen.
    Auch 4 Gottlieb, 4Zyl., 6 und 2x 8Zyl. waren ein Geldgrab, wenn man mal alles hochgerechnet hat.

    Resumee: Cosworth führt vor dem R32. Der Cosworth hat mich gesamt an Instandhaltungen 8x Ölwechsel mit Filter und 6 Sätze Rennkerzen gekostet. Das sind etwa 1400DM + Tuning 4000DM, sowie ein bisschen Bremsklötze, NAchkipp Öl also zusammen vielleicht 8000DM = 4000€
    Kaufpreis 22.000€ 8 Monate alt

    Der Golf bislang mit Lifetime , Inspektionen, kleine Zusatzreparaturen und Reifen um die 5.200€ in 6,5 Jahren bei 50K + Tuning max. 1.000€ = 6.200€ Ohne Lifetime wären es ~ 8.000€ an Kosten gewesen.

    Ergo ist der Golf doppelt so teuer, wie mein Cosworth.

    Wenn Ford immer noch so zuverlässig wäre, dann würde ich wieder mit Ford liebäugeln, mit DSG und um die 300PS.

    BMW1/2/3 ist abgehackt, da keinen Charme, Innenraum gruselig und Sitzposition Müll. Dazu ein irre teurer Service, wo man wegen jedem Furz zum :) muss. Einzig die 6 Z Motoren sind absolute Sahnestücke, aber das reicht einfach nicht.

    So, ich habe auch lange überlegt, was könnte es noch werden und ich bin auf kein Ergebnis gekommen, das Herz, Auge, Ohren und Bauchgleichermaßen erfreut.

    Also so wie es aussieht und wenn alles so verläuft wie man es sich vorstellt, wird mein Dicker mit mir in die Rente gehen :)
    Ich hab nunmehr 50K auf dem Tacho also in 10 Jahren sollte der Dicke das noch mitmachen, sofern KArrosserie etc. halten.