Beiträge von coolhard

    also ich habe ja auch schon einiges in der Zwischenzeit Probe gefahren...Ergebnis der Dicke bleibt, es wird auch kein RS3 oder Seat Cupra, 7R oder S3.

    Aktuell wird drüber spekuliert dass der neue RS3 mit 4/5 oder vielleicht doch mit 6Zyl. neue Generation kommt.

    Der R400 soll verändert kommen, also ist audi gezwungen etwas zu tun. Es wird gemunkelt, der könnte auch mit einem 4 Zyl. 420PS Kitt kommen. Schauen wir mal.

    Für mich ist aktuell bei quasi allen Herstellern die Luft raus. Da wird nun die elektronik, Abstandwarner etc. propagiert.
    Klar kostet fett Aufpreis und bei einem leichten Frontcrash kann dann wieder richtig abkassiert werden.

    Also wenn was Neues, dann ohne diese elektronischen Helferlein, die einen wieder an den :) knebeln ;)

    er meint mit Stabi glaub immer die Koppelstangen, weil der wird ja nicht ausgebaut, geht eh ned ohne immensen Zusatzaufwand ;)

    Bleib dabei Koppelstangen so oder so. Das ggf. schleifen von der DLR Koppelstange kann nicht ein derartiges Geräusch erzeugen und wäre wenn falsch verbaut wahrscheinlich eh am Kunststoff bei Feindkontakt gebrochenoder hätte sich am Kugelkopf ausgehängt.

    könnte von der Koppelstange kommen der DLR, allerdings hab ich an der Stelle auch leichte Spuren trotz alles korrekt verbaut ist.

    Also schau mal von unten an den QL ob die Schraube und die Nase in der Bohrung sichtbar ist, müsste sich auch mit der Hand erfühlen lassen. Oder Foto von unten am QL machen.

    den Halter im Querlenker von der DLR kann man falsch verbauen, da sind 2 Bohrungen. Eine für die Schraube und eine für das Zentrierblech das eine Metallnase hat die in die andere Bohrung rein muss. Also das mal prüfen, ob die korrekt sitzt verbaut ist.
    Hab schon gesehen wie die falsch verbaut waren und die Nase einfach weggebogen war ;)

    jetzt bring QF ned durcheinander, das sind jetzt 3 Dinge :D

    Ob die Meyle besser sind da verstärkt? TRW sind mindestens genauso gut auch Febi oder Monroe sowie die von Becker.

    TRaggelenk wäre wenn die KS es nicht gewesen wären meine nächste Aktion gewesen, da ist das Geräusch aber wesentlich heftiger bis hin zu ruckeln in der Achse.

    Man kann aber das ganz einfach prüfen, indem man die KS einfach aushängt und ohne fährt, geht problemlos. Wenn Tock, knock weg, dann ist es eindeutig.

    Didi

    wie kommst Du darauf, dass es 2 verscheidene gibt? bzw. was meinst Du konkret.
    Die OEM KS sind l+r gleich, werden aber zwangsläufig versetz an der Federbein Aufnahme verbaut. (links Kopf von vorne/ rechts Kopf von hinten)

    Ich meine aber auch das OEM am besten ist, die hatte ich wie gesagt auch bei AP mit 315mm problemlos gefahren.

    Die K-Sport Teile sind ok, aber zu kurz geraten, es gibt aber auch 350mm Länge, die bei moderater TL ok wären, die mit gelieferten 320mm sind bei supertief ok.
    Muss man halt im Vorfeld schon gut von der Stellung eisntellen.

    @QF,

    wenn der auf der Bühne ist, muss man den Stabi mit der eingesetzen Koppelstange nach unten drücken, also hat Vorspannung.
    Bei den kurzen K-Sport musste man etwas mehr nach oben ziehen um die rein zu bekommen. Also Spannung leicht erhöht vs. loser Vorspannung des Stabi.

    haben wir bei mir auch gesehen, leichte Kratzspuren, aber ich meine das ist normal, aber ohne Auswirkung an sich.

    Vermutlich sind die Kugelköpfe ausgeschalgen und je nach einlenken etc. gibt es dann das Tock oder knock Geräusch.
    Neue Koppelstangen zum Stabilisator und ich denke ist ok, kosten bei KFZ Teile 24 z.B. FEbi knapp 30€ also so viel wie eine
    beim :)

    musste halt bewegen ob Spiel ist in verschiedenen Einschlagpositionen oder ob Schleifspuren an den Antriebswellen sind zwecks Feindkontakt. Geräusche Suche an der VA ist verdammt schwer.
    Zuerst dachten wir ist eine springende Feder, ist es aber nicht.
    Tock ist immer mit Feinkontakt gleich zu setzen oder Kugelgelenk ist defekt, so wird es bei mir sein.

    Also ich habe jetzt wieder die OEM verbaut und alles ist gut.

    Die verstellbaren K-Sport Koppelstangen die beim FW dabei waren sind zu kurz (max. 320mm hatten wir aber auf 295mm eingestellt, weil sonst zu wenig Restgewinde vorhanden gewesen wäre) OEM ist 360mm also 65mm Weg Differenz. Das ist zu viel, da Koppelstangen vs. OEM auf das Differenzmaß der Tieferlegung eingestellt werden müssen.
    DA ich vs. OEM nur ca. 35mm tiefer fahre (325-328mm VA) müsste die Länge 325mm sein, damit die FReigängigkeit und Vorspannung zu den Antriebswellen wieder stimmig wären.

    Interessant war jedoch wie die Vorspannung das Fahrwerk mit den KS KS deutlich straffer war. Also mal gleich die Dämpfer vorne wieder 1 Klick härter mit den OEM gestellt.

    Ob Koppelstangen ok sind, erkennt man auch daran, dass die Kopplestangen Kugelköpfe in eine gerade Position selbstständig sich ausrichten. Wenn nicht sind die ausgeschlagen oder erlahmt.

    Grundsätzlich ist fest zu halten, dass selbst bei 315mm VA OEM Koppelstangen bestens funzen.

    musste halt bewegen ob Spiel ist in verschiedenen Einschlagpositionen oder ob Schleifspuren an den Antriebswellen sind zwecks Feindkontakt. Geräusche Suche an der VA ist verdammt schwer.
    Zuerst dachten wir ist eine springende Feder, ist es aber nicht.
    Tock ist immer mit Feinkontakt gleich zu setzen oder Kugelgelenk ist defekt, so wird es bei mir sein.

    mit diesem tock oder knock Geräuschen kämpfe ich seit 3 Tagen, nachdem die schleichend schlagartig auftraten. Alles geprüft und keinen Fehler gefunden, dann mit beastyboy am Samstag nochmal Wagenheber Arie, Fahrwerk geprüft Vorspannung geändert, immer noch da. Dann noch gleich ein wenig tiefer gemacht und immer noch da, sogar stärker, ergo Verdacht Koppelstangen. und siehe da die eine macht knock Geräusche und lässt sich leicht bewegen. Zudem an der Antriebswelle leichte Spuren im OEm Aufkleber.
    Interessant, dass aber bei Hardcore Betrieb nix zu hören ist nur beim links einschlagen zwischen 10 und 30° im Schub oder cruise mode
    Also heute Abend kommen wieder die alten OEm rein und dann mal schauen was geht.

    Zu dem Bild fällt mir nur eins ein.
    Geschieht ihm voll kommend recht.


    Wieso?
    Wenn man das korrekt einstellt samt Koppelstangen korrekt anpasst, dann ist das Fahrwerk gar nicht so schlecht zu fahren.
    Hab es gestern im Fahrversuch getestet, bis auf die falsche VA Einstellung war das ok.