Du kannst auch eine OEM Pumpe der aktuellen Revision nehmen, die macht schon mehr Druck vs. den Vorgänger Versionen
Beiträge von coolhard
-
-
weiter schauen in D. weil, die Preise die bei euch grasieren sind voll überzogen.
-
nachdem was ich schon gesehen habe wie vermeintliche Markenwerkstätten einbauen, mache ich das nur noch selber.
Auf das Fahrwerk gibt der Hersteller Garantie/ Gewährleistung und beim Einbau der das ausführt. Insgesamt sollte es also auch keine Probleme bei allgemeinen Garantie Leistungen geben. Zumindest
-
ja klar Original, hattest halt einen OEm file der sauber abgestimmt war. Bei VW / Audi gibt es etwa 15 verschiedene files und nur wenige gute die diese SW haben. Auf diesen file aufbauend war ja auch die NWT 3.0 Version, da hier ab Werk die Saugrohrumschaltung bereits bei 4000 Upm war und nicht wie bei vielen erst bei 4400-4500.
Hab auf meinem wie viele andere mittlerweile auch, den Audi file NWT3.0 anstatt den Ur VW Schrott file. -
da war aber schon ein top SW file drauf
-
ist halt ein Rechenexempel, wenn der Nexen z.B. nur halb so lange hält wie die Premium, kannste 2 Sätze für einen Premium kaufen

Ich glaube aber, die hatten den Nexen zwischenzeitlich verbessert:
Rang drei sichert sich der Nexen N 8000 mit durchweg guten Noten im Trocken- und auch Nassbereich. Besonderes Highlight des Pneus ist die ausgezeichnete Bremsleistung auf trockener Fahrstrecke. Einzige Schwäche des Nexen N 8000 ist der nur durchschnittliche Rollwiderstand, welcher aber durch komfortabel leises Fahrgeräusch und Abrollverhalten nicht weiter ins Gewicht fällt.
Test war auf einem leichten Mini Cooper Works im 35 Querschnitt. Wie das auf einem 4M Dicken aussieht ist wieder was anderes, auf einem A3 schnitt er wie zuvor beschrieben ab

-
nein zusammenfassend aus verschiedenen Berichten, die sich decken
-
nicht mehr zeitgemäßer Rollwiderstand, Laufleistung stark reduziert, erhöhter Verbrauch, längste Bremswege, leise und Aquaplaning top
-
-
haste die Schluppen schon drauf und geprüft ob die hinten überhaupt rein passen?
Fahrwerk kannste wenn auch über meine Clubber Aktion bekommen, aber da biste mit Rabatt mit 899€ + Versand dabei.
Federn ist halt so eine Sache, aber wenn dann nimmt H&R. -
rechne mal 1mm /5000km
-
halbjährlich ist sicher ned verkehrt, aber bis der LL Dreck ausgespült ist kann dauern, ob das gänzlich der Fall sein wird ?
Quietschen beim anlassen könnte auch vom Klima Kompressor Freilauf kommen.
-
würde ich nicht nehmen wollen, Laufleistung Baujahr, Preis?
-
-
-
Bridgestone ist von der Haltbarkeit und bei Aquaplaning top, aber wie gesagt starke Untersteuerungstendenz insbesondere auch bei Nässe und sehr indifferentes Einlenkverhalten. Man weiss nie so recht was nach einer kurzen Gedenksekunde passiert

Ansonsten ein sehr laufruhiger Reifen aber ab etwa 4,5mm kehrt sich das um und der Grip geht noch deutlicher verloren.Conti verschleißt recht schnell aber sehr laufruhig. Auch nicht ungewöhnlich, das beim Conti sich auch mal unsichtbar Blasen (Innenseite) bilden, gerade bei leistunsgstarken Fahrzeuugen wie Turbo Umbauten (ja wirklich habe ich live gesehen) beide Reifen der VA. Neigt auch zur Sägezahnbildung bzw. Hardcore zeigt das Profil schon deutliche Spuren.
P-Zero,
alle Reifen mit Blockstollen Profil sind nicht gar so laufruhig wie Rillenreifen (betrifft auch den Michelin PSS) Je nach Fahrwerk und Härtegrad , Luftdruck kann sich das auch etwas verstärken.
Die Kurvengeschwindigkeiten erhöhen sich signifikant bei allgemein sicherem Fahrempfinden, -Verhalten und nicht zu vergessen die Bremsleistung. Dann noch leichte Felgen und es ist perfekt. -
das war eher aufs putzen bezogen gemeint bezgl. Rainer seinen Antworten. -
ja ja, BN Pipes fahren und gammeln lassen

-
Geduld, wirst schon noch den richtigen finden und Fragen zum R32 sind hier genauso willkommen, auch wenn man kein A3 Geneigter ist.
-
solltest 2.8bar fahren, weil wenn der warm wird geht der eh auf etwa 3.0bar.
Das Seitenneigungsgefühl kommt vom Grip weil der sich rein krallt, weil der RE schiebt dagegen deutlich, wenn auch sanft.