Beiträge von coolhard

    Also ob alle ELAN 98 Excellium Total Sprit haben ? Musste bei Total schauen, ob in deiner Region deine ELAN dort gelistet ist.

    HEM kenne ich nicht.

    V 100 was ja sogar mit 100+ angegeben ist, fiel ja gegen Esso 98 und Aral UM100 durch.

    Ob V100mittlerweile besser ist als in diesem doch schon älteren Test ?

    Aktuell hat Shell V100+ angeblich 7% Ethyl-tert-butylether (ETBE 119Oktan) vs. Aral mit 12,5 %. Aral 95 soll 96,1 Oktan haben,
    bei 5% Ethanol beimischung.

    JET, gilt ja als der Russensprit und scheint weniger gute Additive zu haben, Kompressor Robs sein Versuchsfahrzeug ist ziemlich sicher deswegen hochgegangen (verklingelt)

    Tarek sein R32 BTS Turbo ist in seiner Region immer bei einer bestimmten Strecke mit V100 ins kloppen gegangen, UM 102 rein und gut war.

    Also selbt wenn Casey einen Golf V fährt mit 1.6L Motor partizipiert dieser von höherwertigem Kraftstoff.
    Da ja davon ausgegangen wird, dass bis auf UM102 alles der gleiche Grundsprit ist und die Additive ansonsten gleich, ist nicht auszuschliessen, das 95ziger ggf. auch 98ziger entsprechen kann.

    Zur Qualität, gibbet einen sehr umfassenden Test auf You Tube.

    Mich interessiert primär die Klopffestigkeit eines Kraftstoff, das dessen Q schon zwangsläufig besser sein muss ergibt sich automatisch.

    ZZP Rücknahme und MPS Leistungsmessungen.

    casey,

    wir haben bei VW/Audi fast durchgängig Motoren die von höherwertigerem Sprit partizipieren.

    Und nochmal UM102 ist ein anderer , eigener Grundkraftstoff, welcher erst in der Lage ist über 100Oktan zu ermöglichen, auch wenn die Additive gleich sind.
    Beim 7 R gibt VW 98 an, ob Aral 95 tatsächlich die 98 erreicht ?

    um diesen Pkt. zu überwinden, bei dem Sack schweren Koffer, habe ich etwa 30nötige Mehr PS errechnet und dass bekommste mit NWT nicht ausgeglichen.
    Zu mal bis 500 m.ü.M. du standardmässig schon 6-8% Minderleistung hast, was noch erschwerend hinzu kommt.

    Bitte nicht vergessen, wenn nach Norm ein Motor z.B. 260PS hat, verbleiben in Echtzeit je nach Umgebungsvariablen max. 239- 255PS in Höhen bis 100- zu 500m über.

    Die höchste Motorleistung konnte ich bei mir mit 270PS auf 100 m .ü.M. Höhe Hockenheim messen, bei etwa 21°C AT.

    Also zum DSG würde ich mal, wenn noch nicht geschehen einen vereinfachten DSG Reset probieren:

    Bei geschlossene Türen Zündung an, Vollgas bis Kickdown durch, 2Min. so halten ,Zündung aus. Tür öffnen und dann wieder zu und Motor starten und Probefahrt.

    Zum Öl der ist immer noch so zugemüllt, das meiner Meinung nach eine erneute Reinigung erfolgen sollte.

    Die G Asy 3 sind schon immer vom Komfort gut, die Schwächen liegen in einer Tendenz zum Untersteuern bei sehr guter bis zu 49.000km Haltbarkeit.

    Absoluter Haltbarkeits Ranking Meister mit sehr deutlichen Abstand ist der Michelin PS 4 S ca. 3.100km mehr als G Asy3 und satte 22.000km mehr als der Conti SC6

    Noch eine Ergänzung zum chipping:

    • ECO Modus 80% Leistung entspricht etwa Serie
    • D Modus 90% Leistung
    • D Modus + S 100% Leistung
    • Manuell + S Modus für mich die agressivste Einstellung selbst mit allen Regalsystemen an, bleibt Gummi liegen

    So mal ein paar Messungen mit Harrys Dyno gemacht, welcher mit 10Hz GPS Maus auf Niveau von P-Gear, Racelogic etc. messen kann:

    0-100km/h = 3,56sec. (hier sollten ca. 0,3-0,4sec. auf addiert werden)

    Strecke eben Höhenunterschied 0m laut Harrys 368m ü.M.
    Strecke 590m
    Manuell S
    Regelsysteme an (trotdem Gummi liegen gelassen)
    Temp 21°C
    Luftdruck 1017 HpA
    Race Mode
    Tank 75%
    40kg Zuladung
    und meine Wenigkeit mit Klamotten gute 100kg
    COC Fahrzeuggewicht 1505Kg


    mangels Strecke auch mal spasshalber

    mit vollem Tank
    3 Personen und Gerötel
    also Leergewicht + 275kg = ca.1770kg

    A8 Auffahrt Köngen bis Rasthof Denkendorf

    Steigung von 265m auf 332m gemessen.

    Hatte leider nix ebenes:


    100-200km/h = 12.32sec Harrys Dyno.

    Hier schluckt die Steigung etwa 0,8sec + je 90Kg Mehrgewicht ebenfalls 0,8sec. real sollte eine mittlere bis hohe 9.sec erfahrungsgemäß an Hand der Profi Messgeräte auf ebener Strecke mit 1 Person drin sein.

    [IMG:https://cdn1.stuttgarter-nachrichten.de/media.media.70….normalized.jpg]

    Die Mehrleistung von 24PS ist Humbug.....sorry aber ist so.
    Hier wurde bei einem Simos 18 Steuergerät nach Din korrigiert. Bei diesen Fahrzeugen darf nicht mehr korrigiert werden.
    Die tatsächliche Mehrleistung ist 15PS (Motorleistung unkorrigiert)

    Ein typischer Wert für eine ordentliche Ansaugung zum stolzen Preis von 649,00EUR mit Teilegutachten.

    Könnte es vielleicht sein das manche DSG hohe Drehzahlen über einen längeren Zeitraum nicht mögen und daher künstlich begrenzen?
    Beim Beschleunigen liegen die hohen Drehzahlen ja immer nur für wenige Sekunden an.
    Bei einer Vmax Fahrt aber deutlich länger und dann auch noch gegen mächtig viel Last (Luftwiderstand).
    Vielleicht überfordert das so manches DSG im 6. Gang?

    Wenn ich könnte würde ich dem 3.2er sowieso eins der neuen 7 Gang DSG verpassen. Würde gerade dem Motor so gut zu Gesicht stehen.

    Also mein ex Dicker war eine Drehsau und dem war das sowas von Latte egal wie warm und wie ich den getreten habe und ich habe den nur getreten ;)