komm mal von den Standardwerten bei Tieferlegung und Breiten Schluppen weg.
Ja, Schlauch ...:D...Du musst hinten auf die ursprünglichen ~ -2.4o°, dann schleift auch nix mehr. Die ganz breiten fahren sogar -3°
Beiträge von coolhard
-
-
Standardwerte für die VA weil da kann man eh nix einstellen ausser mit anderen Domlager.
HA immer mindestens -2° bei breiten Schluppen und tiefer, ansonst kennste ja jetzt das Ergebnis.
Die -2.38° waren ideal, dann nur noch die andere Seite auf Maß bringen und Spur so gut wie möglich in den Werksbereich, auch wenn das nicht immer ganz hinhauen wird. -
ist mir schon klar, dass der HA schleift, der hat den Negativ Sturz viel zu stark zurück genommen. Du hättest die linke Seite blos auf die Rechte angleichen lassen müssen (-2,38°) und dann wäre das perfekt gewesen.
Einstellen wenn man weiss wo und wie ist HA gleich passiert, man kommt halt nur etwas blöd oben ran.Lass die HA nochm al auf -2,4° einstellen und dann ist alles ok.
-
genau das habe ich ... schwimme mit, halte bei knapp 1800 min-1 und siehe da es ruckelt leicht ... echt unerträglich wenn man mit 70-80km/h mitschwimmen will.
also meint ihr ich solle nach dem auslesen mal über eine erneute Abstimmung nachdenken ? aber wie kann es dazu kommen ist meine Frage, es muss ja eine Ursache haben.
Also am besten erstmal die alten bekannten MWB auslesen ??? Welche alle genau ?
MWB 208/209/90/91, 90/91 darf egal was die anderen Werte sagen beide 0° ausweisen und max. bis 0,5°-1 im Leerlauf nachregeln, wenn nicht Problem mit der Steuerkette, übersprungen. Wenn Steuerventile defekt sind wirkt sich das nur auf die Werte 208/209 aus.
-
Rainer
Lyneker war schon bei mir. Ergebnis war für mich eindeutig an Hand Nw Werte 90/91, ruckeln im Schiebebetrieb sehr deutlich, schaben im Stand sehr deutlich und Leerlauf auf 1400 halten eiern ohne Gleichen. Läuft aber ansonsten richtig gut. Schalter der bis Richtung 7K dreht.
Schöner schwarzer mit ziemlich voll
Hab heute mit ihm gesprochen, weil er die NW Steuerventile evtl als Übeltäter vermutet. Denke der wird bald komplett gerichtet. -
wenn ich es richtig gelesen habe, geht es um die Hinterachse, da hat DIDI eigentlich schon die passenden Antworten gegeben.
Wegen deinem Fall, kann das LG an sich sein (fehlerhafte Chargen) oder die Befestigungsschrauben der Lenkung an sich sind nicht fest genug. Hier gibt es auch eine TPI z.B. Unterlegscheiben zusätzlich verwenden
-
K-Sport ist bei 15/15 vom Komfort wie Serie aber filtert viel besser und ist sehr direkt bei den Lenkbefehlen.
Eibach , AP, KW, Weitec, Vogtland, DTS, H&R etc. ohne einstellbare Dämpfer bringen demnach alle nicht das was Du wünscht.
Zudem wenn man einmal ein Fahrwerk mit fester Federkennlinie gefahren ist, will man nix einfaches mehr.
Das wegeiern der HA bei den herkömmlichen ist mit dem K-Sport Street oder auch supertief bei welligen BAB Stücken komplett weg.
Wer mal Gardasee gefahren ist vor allem zurück weiss was ich meine.
Auch die Rollgeräusche bei links/ rechts in den unterschiedlichen Nuancen sind komplett weg, Fahrzeug fährt einfach ruhiger und extrem spurstabil. -
coolhard:
Warum hast du das ap ausgetauscht? Nur wegen der besseren Performance von k-Sport oder weil irgendwas an dem ap nicht passte?
Hast du das Fahrwerk noch und magst es verkaufen?
Bin momentan auf der Suche nach einem.Das ich das AP nur begrenzte Zeit fahren wollte war im Vorfeld klar, ich hatte vor der AP Aktion bereits das K-Sport in der engen Wahl.
Im Gegenteil das AP war für dessen Möglichkeiten und das Geld einwandfrei, ein richtig gutes BAB / LS Fahrwerk. Hatte auch nie Probleme gemacht und war auch nach 15tsd Km ohne Konservierung und Ganzjahresbetrieb in einem top Zustand.Nachteil war die nicht Härteverstellung, da es auf der HA einfach zu hart war/ist. Dadurch bedingt hat das auch schon mal den Bodenkontakt verloren und war schon arg knackig bei Querfugen. Bei bösen Bodenwellen kam das schon deutlich im Kreuz an und ein Lüpfer aus dem Sitz war nicht ausgeschlossen. Ist ein wenig durch die progressive Auslegung bedingt, da es je stärker die Belastung, deutlich härter durch kommt.
Mit einem APX ist man da besser bedient, weil man da auf der HA anstatt 2U Grundeinstellung auf 2,5-2,75U fahren kann, was wesentlich optimaler ist.Mein Fahrwerk war schon verkauft bevor ich es ausgebaut hatte

Hier ist aber noch ein AP im Forum für schmales Geld im Angebot

K-Sport/ BC-GME spielen in einer anderen Liga, kein wirklicher Vergleich.
-
ist der gleiche Motor wie im 7er R oder S3 V8
-
naja, auch die anderen die auf R32 etc. gefahren sind wissen wie NOS geht

Also Seat rules, hier mien kleiner Traum, dann n och mit R36 Bit by HGP und Quad Antrieb rein:
-
also egal wie, innen ist der 7R besser gelungen, ich hab ja schon meine Kritik zum neuen S3 raus gelassen.
Aber auch beim 7R gibt es Rückschritte, Aschenbecher ala Japan, Getränke Halter wo die Vittel Wasserflaschen nimmer passen.
Klavierlackdesign der immer verschmaddert aussieht. Alles ein wenig vom Design geändert, aber insgesamt so viel Charme wie eine Schlaftablette und wirklich wertiger ist da gar nix. Der Preis ist zudem eine Frechheit, da stimmt Preis-,öLeistung mal gar nimmer.Ich werde mir mal der Tage den Cupra R anschauen, der macht mir persönlich einen guten Eindruck und hat die NOS unter 8 sek. genackt

-
so ist es WRC = Polo R
7R fahren hier schon einige rum, allein heute 2 Stück gesichtet.
Komischerweise, beim R32 schauen die Leute immer noch, beim neuen R geht der in der MAsse unter.
-
war auch ned anders zu erwarten. Sollte ich mal auch machen, weil bei mir ist das max. 8.000km drin.
@Renè,
haste die HA endlich weicher eingestellt??? brauche feedback

-
im Zwischenspurt wird ein Dicker immer den kürzeren ziehen egal ob S3/R20/ 7R Turbos.
Mit NWT3.0 hat man aber gute Papiere insgesamt, das man ansonsten gegenhalten kann.
Die aktuelle 7R Version ledert einen top 3.2 NWT3.0 aber mal locker in allen Bereichen ab
wobei die ersten Berichte bei den 7R von Streuungen nach unten berichten 290-295PS. -
wie verhält sich das Zeug im Vergleich zu Koch Chemie Produkten?
-
Hab mal zuvor etwas am Dämpfer Setup geändert.
Nach Fahrtests auch mit meiner Holden im Gepäck und voll getankt, habe ich nach 15/15, 12/15, mit 8/15 das optimale Setup beim R32 finden können.
15/15 war quasi vom Komfort Serie aber wesentlich besser zu fahren.
12/15 war ganz eigenartig, da scheinen die hinterlegten Kennlinien Zug/ Druckstufe nicht gut zu sein, also das war regelrecht besch.. zu fahren, Frau hat auch gleich gemeint was dat denn
8/15 teste ich vorläufig mal weiter aus, da liegt der top vs. meinem AP bei deutlich höheren Kurvengeschwindigkeiten und gutem Komfort.Fakt ist, der Dicke muss VA härter als HA abgestimmt sein, sonst passt das nicht
NAch einiger Zeit werde ich noch eine 6/15 testen und dann auch nochmal mit der HA etwas testen Richtung 12
-
also haben die nicht alle 4 Werte geprüft, sonst hätte er die auch gewußt.
Du hast doch ganz klar im Auftrag alle 4 Werte angefordert, also muss er dir die auch nachweisen (Ausdruck) du bezahlst ja dafür.Wegen dem Alu Teil schwer ohne es zu sehen zu beurteilen.
-
na da würde ich bei den stolzen Kosten mal richtig Rabatz machen und schauen, was da auf Garantie übernommen wird.
Wenn die auslesen, achte drauf dass die wirklich alle 4 werte auslesen also 208/209/90/91 und ja nix anderes erzählen lassen. -
mal zum interessanten Thema Blutdruck, genau so ist das auch. Ich kenne Ärzte die zocken mit dieser Panikmache die Leute derart ab und haben alle Räume mit Warnschildern bezgl. besagter Werte plakatiert. Das gleiche mit dem Cholesterin. Die einzig verlässliche Studie in D. war in Bayern mit 100.000 Probanden aller Altersgruppen....Durchschnitt 260 und man beachte welche Werte man uns seit Jahren aufzeigt und wie diese über die Jahre immer niedriger ausgewiesen werden.
-
MWB machen, Fehlerspeicher auslesen, dann weiste es genau. Das halten der Drehzahl ist nicht immer ganz einfach.
Den wo ich letzhin da hatte, der klang eindeutig nach Kette, Fehler ebenfalls und MWB 91 war 6° weggewandert und Drehzahl halten war mit heftigem Schluckauf verbunden.Flo,
kann ja sein, aber auf den Vids kann ich da nix deutliches raus hören.