Beiträge von coolhard

    B Tom,

    nein war nicht Para war im R32 Club, da wollten die mich schon steinigen :D dann hat der Betroffene es gewagt und danach den Dankes Teppich zelebriert.

    Also 20 Minuten ist zu kurz, mach es nochmal über Nacht und zieh den LMM Stecker auch ab.
    Dann nach anklemmen 5 Minuten ruhen lassen und Zündung 3 Minuten anlassen und dann erst starten.

    Hast Du noch einen anderen LMM, den du mal testen könntest, bei Isy im VW-R war der vermeintlich neuwertige am A...der zeigte immer eine falsche Meereshöhe an.

    Vielleicht hat Thomas das etwas sinnbildlich überzogen ausgedrückt, aber wenn Du mal ein sauber abgestimmtes K-Sport gefahren bist, dann wirst Du verstehen was er meint. Er hat auch schon H&R gefahren und auch da war sein Statement eindeutig. Als ich das K-Sport das erste mal in einer 15er Setup Abstimmung vs. AP gefahren bin, wollte ich das AP am liebsten gleich raus hauen :)
    Das KS ist schon eine andere Liga, das spielt ganz vorne mit.

    Das war eine Idee von mir für Fahrer die Komfort mäßig auf Serienniveau fahren möchten. Also die klassischen Bilstein Fahrer wie z.B. Earl oder Oskar, die gerne auf Serien Komfort und auf geringere Tieferlegung wert legen.
    Das war rein über die Dämpfereinstellung beim bisherigen BC-GME selbst komplett auf weich mit 32 Klicks nicht möglich. Mit der 6er HA Feder ist das nun rundum gelungen und bietet zudem auch eine sportive Abstimmung für denjenigen, der es auch alternativ insgesamt straffer bevorzugt.

    Bei den K-Sport orange Versionen ging das schon immer. Die BC-GME Versionen haben größere Kolbendurchmesser, was speziell für schwerere Fahrzeuge gedacht ist. Fronttriebler wie GTi und vergleichbare Audis, sind mit der 9er HA Kennung einfach zu straff gewesen.

    Matze 034 hat als Tester der neuen Konfiguration des [color=#993300]BC-GME Street Sport Komfort[/color] (HA Federkennung von 9 auf 6 geändert) das heute zur Abnahme bei K-Sport verbaut bekommen, hier nach zu lesen: http://vw-r-club.de/showthread.php?1...017#post240017


    [color=#ff6600]"So gerade mein Auto von K Sport
    abgeholt. Und was soll ich sagen. Das Fahrwerk ist einfach nur geil!!!
    Bin mehr als zufrieden. Es fühlt sich vom Komfort an wie ein
    serienfahrwerk. Es nimmt auf meiner Strecke jede Bodenwelle weg. Man
    merkt gegenüber dem AP Fahrwerk gar nichts mehr. Ich werde es die
    nächsten Tage weiter im Alltag testen. Danke dir nochmal coolhard für
    die Vermittlung."
    [color=#000099]
    Folgendes Setup des BC-GME Street Sport Komfort Golf 5 R32 3 Türer:
    VA/HA 21Klicks auf von ganz zu (hart), bei 320/320mm Tiefenmaß [/color]
    [/color]

    K-Sport und BC-GME news:

    Ab sofort gibt es nach abschließenden Tests nun auch das BC-GME Fahrwerk in einer echten Komfort Sport Variante. Anstatt einer 9er Federkennung auf der HA ist bei dieser Version eine weichere 6er Kennung verbaut.

    Damit ist es gelungen auch Anwendern, welche die sportlichen Eigenschaften des BC-GME vom Komfort her auf Serien Niveau haben möchten, anzubieten.

    Matze 034 hat als Tester der neuen Konfiguration das heute zur Abnahme bei K-Sport verbaut bekommen, hier nach zu lesen: http://vw-r-club.de/showthread.php?1...017#post240017

    [color=#ff6600]"So gerade mein Auto von K Sport abgeholt. Und was soll ich sagen. Das Fahrwerk ist einfach nur geil!!! Bin mehr als zufrieden. Es fühlt sich vom Komfort an wie ein serienfahrwerk. Es nimmt auf meiner Strecke jede Bodenwelle weg. Man merkt gegenüber dem AP Fahrwerk gar nichts mehr. Ich werde es die nächsten Tage weiter im Alltag testen. Danke dir nochmal coolhard für die Vermittlung."
    [/color]

    Aktuell sind damit folgende Fahrwerke verfügbar:

    • BC-GME Street Sport (Federkennung HA 9, Sturz VA variabel, Dämpfereinstellung in eingebauten Zustand VA + HA)
    • BC-GME Street Sport Komfort (Federkennung HA 6, Sturz VA variabel, Dämpfereinstellung in eingebauten Zustand VA + HA)
    • K-Sport orange Street Uniball (Sturz VA 2 Stufen bis ca. -2,5° , Dämpfereinstellung in eingebauten Zustand VA)
    • K-Sport orange Supertief Street Uniball (Sturz VA 2 Stufen bis ca. -2,5°, Dämpfereinstellung in eingebauten Zustand VA)
    • K-Sport orange Street Gummi-Uniballl (Sturz VA 2 Stufen bis ca. -2,5°, Dämpfereinstellung in eingebauten Zustand VA)

    [color=#0000CD](Hinweis, alle K-Sport orange sind grundsätzlich auf Komfort abstimmbar, ohne die Federkennungen zu ändern)[/color]

    1. Preis Clubber wie bisher anstatt 1.099,00€ Clubberpreis 899,00€
    1. K-Sport Supertief und Gummiuniball Variante anstatt 1.199,00€ Clubberpreis 999,00€

    jeweils zzgl. Versand 21€

    Alle anderen Fahrzeuge auf Anfrage, je nach Modell können deren Preise variieren.

    Finger weg von der Karre, Farbe hin oder her, dass wird ein Reparatur Grab.
    Entweder der Besitzer lässt den Schaden samt Motorspülung richten oder lassen egal was der nach läßt, es sei denn das ist so viel, dass man alles auffangen könnte.

    p.s.: bitte grundsätzlich immer MWB 208/209 sowie auch unbedingt 90/91 auslesen/ lassen. Ich könnte wetten, dass die 90/91 Werte schlecht sind, egal was 208/209 auch anzeigt.

    Was ist 90/91? hab Morgen um 9 nen Termin in der Werkstatt. Müsste vorher wieder erst zum Freundlichen und 15 € blechen. Daher müsste ich genau wissen um was ea da gehen soll, und was da die soll - Werte sind.
    Dann kann ich das in der Werkstatt direkt auch nachschauen lassen.

    Daher auch nochmal die Frage: Was kann man noch auslesen lassen um Licht ins Dunkel zu bringen, bzw was macht Sinn?

    90/91 zeigt die Werte Kette Zwischenwelle an. Diese müssen jeweils 0° sein, wenn nicht ist die Kette übersprungen und dann ist alles klar, einmal neu machen angesagt.

    Kettenwerte -3/-5 sind zwar nicht der Renner, aber die Spreizung ist ok.

    MWB 90/91 wäre noch wichtig zu prüfen.

    Was zu hoch ist, ist die Wassertemp. Mehr wie 95°C sollte das nicht sein.
    Also hier könnte der Thermostat ein Problem haben.
    Hast Du Wasserverlust oder Ölschleim am Öldeckel bzw. ist das Kühlwasser unauffällig.

    Die Lambdas sind für Langzeitwerte schon recht mager.

    Mach auch nochmal den einfachen LMM Test, ob - wenn abgesteckt - sich das Leerlauf und Fahrverhalten deutlich ändert.

    wegen dem Platz hatte ich 46" ge nommen, aber aktuell würde ich grösser nehmen, wenn Platz da ist. Unter 6750 Serie würde ich aber nichts nehmen. ob 70/80 Serie sein muss möchte ich bezweifeln.
    Philipps, Solarium und Bügeleisen waren die top :D