wo steht da eigentlich was gegen Zoran, hier geht es meiner Meinung nach um Turbo Performance.
Beiträge von coolhard
-
-
also Zwischenwelle stimmt nicht siehe 22° Einlass heißt ca. 1 Zahn daneben, Auslass ist optimal.
Beide NW Werte müssen 0° sein +/- schwankend 0-0,5°.
Sorry, da musste nochmal ran

Zur Kaltlötstelle, ist immer wieder überraschend, was so für Fehler auftreten und wie zufällig zu lösen

-
wie geil ist das denn

-
Laut Bedienhandbuch MAHA 3000 ist dieser für Automatik Wandler Fahrzeuge ausgelegt mit 4 Rad und es steht auch nix von Haldex Fahrzeugen drin. Der 2000er sowieso nicht.
Im Grundsatz hat er wenn nicht anders deaktiviert eine 4 Rad Messung gemacht, also haste Glück gehabt, dass deine Haldex nix abbekommen hat, weil die macht bei E-Motor Antrieb der 2ten Achse zu.
-
ich hab das PDF, ...4,5% von z.B. 250PS sind immerhin ~12PS und das macht bei Din vs.EWG viel weniger aus.
Weder der 2000 noch 3000 kann Haldex Fahrzeuge, die werden halt abgeklemmt.
-
wenn es richtig gemacht ist, eine gute Sache.
-
aber ned Haldex Allrad
das kann erst der MAHA 1000Zudem schreibt VW / Audi auf Maha ein ganz bestimmtes Prozedere vor. Da muss zusätzlich also noch manuell umgerechnet werden. Demnach wird jeder herkömmliche LPS bei unseren Fahrzeugen zu wenig ausspucken.
-
na ja, Boxen werden zwangsläufig mehr kommen, da es z.B. bei den neuen 2.0L TFSI gar nicht anders geht.
Rothe bietet mittlerweile auch eine 360PS Blackbox beim S3/7R an. Allerdings deutlich günstiger. -
reiner Aufspieler B&R ist wenn man den Angaben glauben darf Entwickler dafür, also genau wie bei Zoran auch, die Partner bekommen bearbeitete files. Wie aber die Leistungsangaben verifiziert geprüft werden können ?
Der LPS scheint auch nicht so das neueste Produkt und schon gar nicht edit 4 Motion/ Haldex fähig:
http://www.leistungsoptimierung.com/ueber-uns.htmlwas ok ist, die haben bei B&R ein Insoric, so das reale Strassenleistung ausgefahren werden kann, vorausgesetzt das Fahrzeug hat keinen Schlupf.
-
kauft er die SW zu oder ist er Software Entwickler?
-
les mal den MWB 90/91 im Leerlauf aus, was da für Werte ausgegeben werden.
-
habs mittlerweile gefunden
-
na, dass wo Du gepostet hast ist doch irgendwo auf FB gewesen oder ? bzw. um welchen Tuner geht es?
-
@ Oberpfalz,
ziemlich sicher 330 Rad Leistung
wo ist denn die Diskussion, möchte da mal rein schauen?
-
also was die VLL angeht, ist das vom LPS abhängig, da die unterschiedlich messen bzw. umrechnen.
Je stärker der Motor desto höher ist in der Regel die Verlustleistung und bei Quattro sieht das noch etwas anders aus.
Also ein A3 3.2 hat je nach Zustand der Radlager, Reifen Rollwiderstand etc. etwa 44-52PS Verlustleistung, also was auf der Strasse ankommt. Es gilt eine Faustregel von etwa 20% Verlust gegenüber der korrigierten Motorleistung.Beispiel, wenn ein S3 angeblich nur 33PS Verlust- / Schleppleistung auf einem 4 Rad LPS ausweist, ist die Messung gefaked.
-
die finden vieles nicht, weil es teils an fachlicher Q fehlt...leider.
-
reicht eigentlich vorne im Motorraum an den Starthilfe Punkten, weil da ist eh schon geringer Verlust drin, also spiegelt ein wenig die Verluste im Spannungsnetz allgemein wieder. Über VCDS geht da auch ganz bequem
-
NW Sensor zeigt normal schon an.
Massepunkte sehen meist immer noch gut aus, muss mann lösen und immer reinigen und mit Kupferfett neu verbauen. Kannst aber auch mit dem Volt Meter messen wenn der heiß ist, wieviel Spannung im Leerlauf anliegt, sollte aktuell so 13,5 V aufwärts sein je nach Verbraucher
-
fang mal mit dem einfachsten Sachen an, also Sicherungen, Öldruckschalter erneuern.
HFM= Heißmassen Film Messer = LMM
-
ok, ich meine die Zwischenwelle muss die Markierung nach unten zeigen: