bei den NW Stellern ist ein Stift, der muss halt bei der Vorsapnnung einrasten.
Bei der Zwischenwelle, muss ich nochmal schauen obe oben oder unten
bei den NW Stellern ist ein Stift, der muss halt bei der Vorsapnnung einrasten.
Bei der Zwischenwelle, muss ich nochmal schauen obe oben oder unten
die Anzeige sagt gar nix aus, da diese sich ab einem bestimmten Punkt nicht verändert, es sei den der würde heiß laufen.
Ich würde da auch nicht groß rum machen und den Thermostat nochmals tauschen lassen. Es kann auch sein, dass der falsche Thermostat mal verbaut wurde. Es gibt verschiedene baugleiche aber mit anderen Bimetall Federn, d. h. für unterschiedliche Temperatur Werte.
Es könnte auch am Kühlmittel Temperaturgeber liegen vorne am Kühler: 06A 919 501A (30€)
Thermostat gibt es wohl je nach PR Code 5 verschieden im Schlauch oder komplett (30-50€)
ggf. ist die ganze Einheit (Schlauch, Thermostat Verbund) fehlerhaft.
Wenn z.B. der Schlauch porös ist, dampft der ggf. quasi unmerklich ab und daher kommt der auch nicht auf entsprechende Temp.
also es gibt noch verschiedene Dinge die möglich wären:
[size=10][font=Arial] [/font][/size]
Seid ihr sicher, dass die Zwischenwelle zu 100% nicht verdeht verbaut ist?
Das geht nämlich und man meint alles ist korrekt und dann kommt auch kein Wert.
NW Steller im Uhrzeigersinn vorgespannt verbaut?
Ansonsten taucht mal den Hallgeber kreuz, ob der Fehler ggf. mit wandert.
na es kann auch ein Steuerventil sein, dass ggf. einen Ausfall hat oder temporär Spannungsunterbrechung. Siehe DIDI löschen und beobachten
dem kann ich nicht zustimmen, wenn die auf grün voll durchgeladen ist, und die FB bedient wird, bleibt das so.
Wenn rot, dann ist die Batterie nicht mehr ok und schon gar nicht wenn über Nacht bereits geladen.
Natürlich kann eine Batterie schon nach 4 Jahren je nach Pflege/ nicht Pflege hinüber sein.
Ich würde einfach mal mit einen Voltmeter die Batterie Spannung messen, dann wird sich schnell zeigen was ist.
ich google mir einen, wenn ich was günstig suche...Batterie hab ich aber OEm beim
gekauft, kann das voll absetzen, so dass mir egal ist ob die 145€ (z.B. Berga) oder 177€ kostet.
die Frage ist aber nun nicht wirklich von Dir ![]()
siehe zuvor
nach gut 1000km ohne Trichter:
muss mich ein wenig korrigieren Werte sollten 0% sein +/-5% schwankend.
Der Wert zeigt die Abweichung zu der anderen Kette an, also wie weit die vom Fixwert=0 weg läuft.
Bei deinen Werten wäre dann auch erklärbar, warum bei 209 nix angezeigt wird.
[font='Arial, Helvetica, sans-serif'][size=10][size=18]090/091 Zwischenwelle Soll ca 0°[/size][/size][/font]
[font='Arial, Helvetica, sans-serif'][size=10][size=18]10-15° gleich Ketten übersprungen oder falsch montiert.
[/size][/size][/font]
24,5% bei der Zwischenwelle sind zu viel sollte 12-15% sein, bei 209 könnte spekulativ 0 sein also -3/0 was ok wäre , aber irgendwas stimmt da ned siehe 90/91 bei den logs steht auch camshaft to ground.
Da scheint die Verstellung fehlerhaft
auf jeden Fall läuft der viel zu mager, mehr wie 1.0 sollten es nicht sein Messungen unter Last mal ausfahren.
LMM, hmh, wenn das umgerechnet stimmt was der ausgibt, dann würde ich mir mal einen anderen LMM besorgen und testen.
208/209 sollten die NW Werte sein, wenn gar nix drin steht, könnte das ein Problem aufzeigen dass die Kette übersprungen ist oder flasch verbaut.
Mach mal 90/91 noch was da drin steht im Leerlauf.
Spannung ist top
Dann habe ich mich falsch ausgedrückt -> sorry!
Ich wollte nur fragen, wie eure Erfahrungen mit einer Leistungssteigerung sind in Bezug auf den Spritverbrauch sind. Mir geht es hier nicht um den ein oder anderen Liter Sprit mehr (der stört mich nicht).
Es gibt ja die "Fälle", da bewirkt eine Leistungssteigerung auch eine Spritsenkung, zumindest nicht bei VollgasNicht alles was von AUDI kommt muss ja perfekt abgestimmt bzw. Softwaretechnisch programmiert sein!
dann kann man den Vorrednern beipflichten, wenn gut abgestimmt ist ist sogar Sparpotential bei gleicher Fahrweise der FAll.
also irgendwie beißt sich die Frage, Leistungssteigerung und Sprit sparen passt nicht zusammen. Wenn man Angst hat mehr oder zu viel zu verbrauchen, sollte man nicht über eine Leistungssteigerung nachdenken. ![]()
wenn die Funktionen ausgeblendet werden müsste das auch ohne gehen, ist die Frage ob das der Fall ist.
die kalibriert sich bei jedem Start selbst, kannst ja mal 30 Sekunden die Zündung kalt anlassen, dann hörste das normal.
wie willst Du die 0 len? wenn die Grundeinstellung bei Verbau stimmt, verstellen die sich durch die Steuerventile mittels Ölventil im angeforderten Rahmen, den Rest machen die Kennfelder, also müsstest Du dort ansetzen.
Wenn das Fahrzeug mit angeschlossenem LMM nicht sauber läuft, dann kommt da was falsch beim Steuergerät an. Die Frage ist, ob der neue einen Hau hat, weil das nicht das erste Mal wäre. Schau mal was bei den Meßwertblöcken für eine Meereshöhe ausgegeben wird, diese sollte deinem Standort entsprechen. Wenn nicht ist der LMM defekt. Weiss blos gerade nicht den MWB, musste halt durchklicken wo die Meereshöhe ausgegeben wird.
Spannung, es geht um die Masse in wie weit die ok ist, dass ist auch egal ob die Batterie neu ist, weil wenn die Masse ned passt stimmt die Spannung auch nicht.
also entweder hat die Leitung zum LLM was BAtteriespannung bzw. gesamt Versorgung unter Niveau oder der LMM hat einen Schaden wech.
so habe ich es auch verstanden...Reppi und Oberpfalz haben da ihre Zweifel ![]()
BTS TÜV bringt alles in die Papiere...., egal was die Rennleitung meint, müssen die erstmal widerlegen, dass das ok ist.