nein eher leiser nach meinem Empfinden, wäre auch logisch, weil ein Trichter immer die Saug-Geräuschkulisse verstärkt.
Beiträge von coolhard
-
-
nein, Kupferfett leitet besser, weil ja Kupfer drin ist

-
Also die ADAC Tests mit ihren Durchschnittswerten, sollten die mal überdenken

-
Nur wie soll ich das testen, habe weder eine MFA XP, noch kann man per VCDS was anständig loggen beim Turbo. Und PB ist ja nicht aussagekräftig, da da dann viel zu viele Faktoren reinspielen, die was beeinflussen können.
hmh, Du könntest mit der PB 100-200km/h ggf. messen
Ich weiß jetzt nicht wie bei den Turbos die NM Ausgaben sind, aber wenn unter 122 diese gelogged werden können, dann geht ein vorher nachher Vergleich schon. Geht ja nur um die Differenz und nicht um die Richtigkeit der Umrechnung in PS Angaben.
-
wie soll man das wissen ohne zu prüfen, systematisch vorgehen und erstmal primär die Hauptmasseverbindungen richten, dann die kleinen also auch Scheinwerfer etc.
-
Du brauchst keine Werkstatt, bekommen wir auch so hin

-
hier ist doch die Anleitung, hab ich doch gepostet: Massepunkt beim Audi A3 korrodiert / Korrosion
Es gibt auch noch die Anschlüsse an der Lima, auch da mal schauen.
-
na, ja Turbo ist auch ganz anders zu betrachten, aber es wird garantiert ned schlechter, hast ja ne MFA XP (ouphs nee hast ja nicht A3 :)) und kannst ja mal schauen was beim T ggf. geht und Driftbox hast Du ja glaube ich auch.
Berichte halt mal was geht oder auch ned beim T
aktuell R36 OEM:
Habe soeben den Trichter entfernt. Ergebnis: 10 NM mehr
Beim hochdrehen finde ich es der Motorlauf freier und ruhiger (nicht mehr so rau)Auf jeden Fall empfehlenswert!
-
ja, ja stichel nur, die Turbos haben in der Regel eh alle keine Trichter mehr drin
nur beim Ansaugen haben so einige ihre Luftführungsprobleme. (Motorwarmluft) Übrigens erhöhter Ladedruck heißt nicht zwangsläufig bessere Leistung 
Andreas PPP fährt mit DomiBox und ohne Trichter bestens und die Karre geht für 400PS abartig gut, ich behaupte deutlich besser

-
genau Foto, 2 Liter ist aber eine ganz andere Airbox, wenn ich das richtig im Kopf hab kleiner Ansaugschnorchel, ebenfalls A/B Kanal und Drossel drin.
Domi hat da auch was für gemacht
In der Box muß man Gackes Bild abwarten, denke aber ähnlich optimal wie beim 4rer Golf.Resümme allgemein scheint die Forge Box (schwarz(balue Version) tatsächlich die versprochene Mehrleistung machbar zu machen, leider aber nicht zulässig und bekommt man auch nicht eingetragen. Optisch würde die dem Dicken im Mottorraum für 290€ allerdings bestens stehen.
@Earl,
da ist der LMM auch näher der DK positioniert
-
sehr schön Stefan, alles drin was meinen Überlegungen voraus ging, fachlich natürlich wieder mal bestens behandelt

Entgegen dem des Golf 4 R32 Filterkasten, bringt das auf Grund der optimalen Lage des LMM/ Trichter nichts bzw. wenn nur minimal.
Wenn ich die Korrektur richtig berechnet habe, sind es bei den vorgelegenen Umgebungsvariablen bei einer Meeereshöhe von 413m ü.M. 10PS=9,9PS und bei 12 PS =11,9PS nach EWG.
Wäre der Trichter 2 stufig wie nachstehend ausgelegt, wäre der Nachteil ggf. nicht so gravierend:
http://www.sport-evolution.de/tl_files/bilde…te/Trichter.jpgOb eine weitere Abstimmung hinsichtlich einer NWT Anpassung ohne Lufttrichter signifikant mehr bringen würde?
Ich werde das mal Zoran mitteilen. -
60tsd
eher 25tsd und wenn`s doof läuft gerade mal 10tsd. (siehe Isy) -
LMM kann man nach geraumer Zeit immer profilaktisch erneuern.
Der Mahle ist etwas besser vom Material und Oberfläche und dichtet besser ab.
Ich denke Du wirst Dich auf dein Popometer oder eine Zeitmessung 100-200km/h vorher nachher verlassen müssen
-
also deine Konfig ist mal gar ned schlecht zum gegen testen, da deiner ansonsten OEM ist.
Also den Piper würde ich mal prüfen ob der nicht schon gerissen ist und in Zukunft auf jeden Fall auf den MAhle LX1500 wechseln.Du sollst auch nicht den LMM testen, sondern das Drehmoment ob der S101 das kann ? kenne das Teil nicht.
Normal müsste es bei deiner Konfig auch fumktionieren, wenngleich nicht derart signifikant wie bei NWT Fahrzeugen.
-
-
na, dass man erstmal sieht ob deine Spannunsgwerte allgemein in Ordnung sind.
Wo die einzelnen Massepunkte sind um die es gehen kann, ist hier in einem thread mit Bildern genau beschrieben (SuFu)
Ich würde halt erstmal die Anlasserkabel auf Festigkeit prüfen, Masse sollte aber auf jeden Fall gemacht werden, die sind fast alle nicht optimal.
-
nein, die Tests belegen keine signifikante Abmagerung, also raus und subjektiv berichten, wird eh mit jedem Tag besser, weil er auch wieder neue Werte lernen muss.
-
deine Batterie, mess mal deine Spannungswerte kalt vor Start an den Starthilfe Punkten oder direkt an der Batterie + dann nochmal wenn er gestartet ist und wenn er richtig warm ist.
Gib die werte dann hier durch.Zudem solltest Du alle Masseverbindungen im Motorraum komplett lösen (Getriebe zum Rahmen und auch die kleinen vorne am Rahmen) mit Schmirgel oder Drahtbürste etc. reinigen, dann mit Kontaktspray/- Reiniger nachbehandeln und zum Schluss alles mit Kupferfett aus der Dose wieder montieren und zudem nochmal mit Kupferfett übersprühen.
Desweiteren kann es auch das Massekabel am Anlasser direkt sein bzw. ggf. auch der Plus Pol, dass die nicht ganz fest sind.
-
naja, dann hab ich eine Geisterpumpe...sorry Du irrst hier Rainer

Wenn die Temperatur zur optimalen Verbrennung nicht ausreicht, wie besagt bei kalten Temperaturen und längerem Stand z.B. im Stau, springt die sehr wohl ggf. zusätzlich an.
Kannst das Teil auch den Schlauch abziehen oben am Motor und dann 1-2 Liter Sprit sparen
normal braucht man das Teil eigentlich gar ned, ist ja nur der optimalen Funktion des Kats zum schnellen warm werden und optimale Abgasreinigung geschuldet. -
Bei Fahrzeugen ohne DomiBox aber mit NWT, sind die Mehrleistungen nach ersten Tests nur geringfügig spürbar. Messdaten hoffe ich der Tage zu erhalten.
Wäre auch logisch, da die Ansaugluft steigt, die Zuluft verringert ist und der LD Verlust vor DK gegeben ist.