LMM, die Scheißerchen halten eh ned wirklich lange.
Du könntest aber auch noch mal den Schnelltest machen, wenn der LMM abgeklemmt ist, ob das Fahrzeug sich Motor seitig anders wie mit angestecktem LMM verhält.
Beiträge von coolhard
-
-
also Anschleifen und weiter fahren geht gut, muss man halt die Scheiben wieder wie bekannt etwas einfahren.
Tarox sind schon klasse, allerdings gab es auch da schon etwas Probleme bei einem 5er Turbo. Der hat dann kurzerhand alles auf ATE umgestellt und ist top zufrieden.Ein neuer Geheimtipp sind die Scheiben von Becker...ja der Autoradio/ Navi Becker in Berlin , extrem günstig und top Qualität sogar VA schwarz beschichteter Aufnahme möglich. 5 Jahre Garantie.
-
und kostet 20-30NM Drehmoment....
-
das DQ200 war verbrauchsoptimiert für kleine Belastungen entwickelt und ist eine wenig gut funktionierende Eigenentwicklung von VW. Trocken ist einfach nicht optimal. Was in Öl läuft ist einfach belast- und haltbarer. VW hat es mit der SW eh ned so, siehe die Motor SW ab Werk und der Vergleich zu NWT + DSg Optimierung. Da sind Welten dazwischen.
In S fahre ich seltenst, wenn manuell oder kombiniert D + manuell. -
ich mach die Resets bestimmt 4x im Jahr. Grundeinstellung hab ich noch nie gebraucht, fahre aber auch das DSG sicher im Verhältnis zu 95% hier absolut brutal auch im City Betrieb. Ich schalte auch in den ersten vor scharfen Kurven bei hohen Geschwindigkeiten für die Übersetzungsverhältnisse. D fahr ich fast gar nimmer, kostet aber einen Haufen Sprit mehr (ausser Frau fährt mit, die quengelt immer rum)
-
auch immer ordentlich kalt fahren der Bremsen nicht vergessen, ansonsten muss ein Hülsen Umbau schon penibel sauber erfolgen, ergo absolut zustimme zum vor post.
-
1. Hülsen korrekt verbaut alles sauber gereinigt gewesen, samt Scheiben Aufnahmen
2. Radlager Spiel ok
3. Bremsscheiben Schlag ?
4. Domlager ausgeschlagen (Stoßdämpferführunggibt es zig Möglichkeiten was es sein könnte.
-
sollte schon so sein, ist auch manchmal stark Witterungsabhängig.
-
der wird noch spritziger mit jeder Fahrt, wichtig, DSG immer mit Gas anfahren.
-
beide Kabel von der Batterie abmachen und diese mit Kabel oder Voltmeter verbinden.
-
Rainer.
Bilstein = H&R.
Quattrofeaver,
VA kann man nur Sturz verstellen, wenn man zum Bsp. die TT Lenker verbaut hat. Soll wohl auch erste Bj. gegeben haben, die solche Lenker hatten. Erkennbar an Langlöchern an den unteren Querlenkern
Der Trick mit dem ausmitteln des Aggregateträger bringt maximal 3 Minuten Sturz negativ, kann man sich sparen.
HA ging immer bei allen einzustellen, sind 4 Schrauben nach hinten zum Auspuff l+r gut zu sehen wenn man drunter steht (Spureinstellexzenter)
Sturz liegt etwas schlecht zugänglich auf der gegenüberliegende Seite oben an den Achslenkern. Wissen viele Werkstätten nicht mal. -
VA nur über Spurwerte minimal, HA natürlich voll einstellbar Sturz und Spur.
-
nimm ein Starthilfekabel zur Überbrückung, dann langen wenige Stunden.
-
ja, gute Besserung
-
kommt in etwa so hin was DIDI schreibt, HA würde ich auf 2° minus Sturz einstellen lassen
VA würde ich denen sagen Sturz so negativ wie möglich, dann können die ein wenig über die Spur das anpassen je nachdem wie gleichmässig oder ungleichmäßig deine Werte nach Umbau sind. Aufpassen beim Fahrwerkseinbau, sofern die alten Domlager VA verwendet werden die haben eine Richtungsbindung.
Sind Pfeile drauf die müssen zur Radseite hin liegen und in Fahrtrichtung zeigen. Falls keine Pfeile erkennbar, die kleine Gumminase muss nach innen zeigen. Gilt natürlich auch bei neuen Domlagern. -
ME 7.1.1Wenn Du Geduld hast, dann erst über Batterie-Abklemmen, und testen.
Oder, wenn VAG-Werkstatt oder jemand mit VCDS auch DSG in Grundstellung fahren kann, dann das zusätzlich.boah eh, Erleuchtung natürlich MED 7.1

-
gerne, besser wird es auf jeden Fall, Du kannst das Batterie Reset aber auch vorher machen, da merkste schon den 1. Unterschied

-
kannst es ja kontrollieren lassen, aber DSG Grundeinstellung trotzdem machen und danach dann das Reset oder Du sagst dem
er soll auch gleich die Anlernwerte löschen. Besser ist aber ein batterie Reset, weil jeglicher Müll eliminiert wird.Da die ME 7.1 Drehmoment orientiert über Gaspedal gesteuert arbeitet, verändert sich auch die DSG Thematik... die lernt indirekt mit.
-
nie im Leben steht eine ET45 8" beim A3 über, genauso wenig wie beim R32 Golf. Gibt ja hier entsprechende Beispiele.
Selbst eine ET42 kommt gerade mal 3mm weiter raus. Ich denke ihr habt eine ET35 erwischt. -
Also DSG Öl Wechsel ist alle 60tsd vorgeschrieben, ich mach da bei etwa 45tsd. also kannst Du selbst entscheiden ob machen bzw. eh fällig.
Die Grundeinstellung hat mit dem Batterie Reset nichts zu tun, dazu braucht man die entsprechenden Geräte, also macht der
dann.Das Batterie Reset löscht nur alten Datenmüll, also ähnlich wie beim Computer mit speziellen Progtrammen Windows aufräumen und die Leistung optimieren.
Batterie Reset beschleunigen: die abgeklemmten Batteriekabel mit einem Starthilfekabel verbinden, dann langen etwa 2Std. oder mit einem Voltmeter überbrücken.