Beiträge von coolhard

    ja echt schade, aber versteh ihn auch, er hatte halt Glück einen mit guter ZZP Annahme zu haben. Das meiste brachte aber die Gewichtserleichterung und die Bearbeitung des Kopf. Ich denke zudem hatte er schon den SSR 3900-4100 ab Werk und dazu die NWT2.0 = aktuell 3.0 ohne es zu wissen ;)

    Loewentom,

    wenn der Dich vernagelt hätte, wäre das auch ned so toll gewesen :)

    mach HA 24Klicks, dass der sanfter abtaucht und ned so knackig einfedert, er soll ruhig etwas abschwingen. Macht in der City und bei Bodenwellen mehr Laune. Fer Dicke ist HA einfach etwas leicht, daher sollte der sehr sanft auf der HA sein. VA kann der mehr Härte ab.

    Zur Sturzeinstellung. schauen was bei der Vermessung raus kommt, wie gleichmässig L+R. Denke mal wird so zwischen -0.50-1,15° sein.

    Wenn es stark abweicht, kannste das Fahrwerk VA nochmal ausbauen. Leider kommt man von den Domen her nicht an die Verstellung ran, weil aus Sicherheitsgründen die Bohrungen vs. früher verkleinert wurden. Ergo das heißt VA Federbein ausbauen und je nach Abweichung laut Skala einstellen.

    15NM +90° also 1/4 Umdrehung
    Die Inbus nach Gefühl gut fest machen, aber aufpassen, ich denke mal 8-10NM

    Es sind auf jeden Fall alte SW Stände auf den STG.
    Werde die späer mal auslesen und hier posten.

    Dann werde ich direkt mal die 2 MWB 90 und 91 auslesen im Stand.

    Masse Kontake sind alle super sauber und nicht korrodiert.

    Der G28 Sensor stand mal sporadisch im Fehlerspeicher.

    Wie kann ich den G62 Sensor prüfen?

    dann würde ich mir den G28 vornehmen und ersetzen.
    G62 sitzt am Gehäuse vom Thermostat. Den kann man mit VCDS abfragen was der anzeigt, MWB weiss ich gerade nicht aus dem Kopf. kannst ja mal den Stecker abziehen was er dann macht.

    Also das man Sturz damit verstellt und nicht quasi Vor oder Nachlauf?
    Vom Setup her muss schon nochmal paar Klicks verändern.
    Ist schon kräftig hart grad.
    Dachten lassen erstmal Werkssetup.um nicht gleich alles zu verstellen.

    ja genau die LAger Verstellung muss wenn man davor steht quer sein und nicht längs, dann wäre es besagter Fehler mit Verstellung der Vorspur und die Lager gehen sehr schnell hnüber. Krasser war der mir bekannte Fall eins korrekt und eins falsch, da stimmt mal gar nix mehr.

    4/6 ist brutal normal sind die 8/8 eingestellt. Dir muss ja das Hirn raus geflogen sein :D
    Ich würde hinten trotzdem weicher gehen auf 20, da die Härte Empfindung von der HA kommt. Lieber VA ggf. etwas härter und immer dran denken:

    wenn verstellt wird immer erst ganz zu / rechts drehen und dann die gewünschte Klickanzahl zügig aufdrehen/ links rum.

    Wichtig auch noch, dass der Ausfederweg hinten 4-6cm ist, dass heißt auf der Hebebühne müssen die Federn mit Vorspannung über die Dämpferverstellung nach Angabe laut Einbauanleitung sein, reicht das nicht je nach Toleranz der Achsbauteile jede Seite so einstellen, dass die Vorspannung gewährleistet ist.

    Beim Ablassen sollten es dann 4-6cm eintauchen oder andersrum beim hochheben 4-6cm je nach Auge des Betrachters.

    Ich sag es nochmals, wenn das Fahrwerk korrekt verbaut und eingestellt wird, ist das hammergeil und auch noch komfortabel.

    Allerdings wär unter 1400kg Masse hat sollte besser das KS orange nehmen, dass ist extrem komfortabel einstellbar. Natürlich auch bei den Klassen darüber.

    wurde das geprüft?:

    G62 Kühlmittelsensor

    G28 Drehzahlsensor Zylinderkurbelgehäuse (wenn der komplett defekt ist
    startet Fahrzeug nicht mehr, teildefekt kann es zu Aussetzern kommen.

    Masse, reinigen sieht bei dir gut aus seitensd der Spannungswerte.

    Und wie sind nun die 090/091 Werte im Leerlauf?

    Bevor die einfacheren Prüfungen nicht geprüft sind, würde ich nicht gleich an das aller Schlimmste denken

    Bei denSteuerventilen kannst Du mal die Anschlüsse am Steuergehäuse abstecken und prüfen, was dann vom Motorlauf her passiert

    Naja, nachdem ich ja auch Club Kontakte nach Taipeh habe, wo die BC GME gebaut werden ;)
    Also es gibt unterschiedliche Versionen für den Markt. IS und K-Sport lassen nach ihren Vorgaben produzieren mit einem ganz anderen Standard als bei Anderen. Man kann halt überall die besseren Teile Q bestellen oder die weniger wertigen.

    Zum Preis, das kommt je nach Material Qualität 80€ shipping etc. + Mwst.hin
    AP / KW etc. liegt bei 120€ + Mwst. mit Alkos, mit den neuen China Dämpfer sicher etwas günstiger.
    Bilstein etc. komplettiert auch nur ;)

    Dazu kommen die Kosten, Marketing, Lager Zinsen etc. und natürlich eine Marge.
    In der Regel muss auch Vorkasse bestellt werden, was einiges an Zinsen verschlingt. (ca. 3 Monate) und dann liegt die Ware erstmal im Lager für x Typen. Wären 1000 partout verkauft, dann wäre das der Mega Deal, so aber....

    fnler,

    prima, die Unterlagringe braucht man nicht.
    Werksseitig kommen die ca. VA 21mm/ HA 15mm Gewinde Abstand. Dämpfer Setup 8/8 Klicks auf von 30
    Ein 20/20 Setup war optimal ggf. VA 15 wer es knackiger mag. Die HA sollte man nicht zu hart wählen, den die bringt die Härte.

    Wichtig ist die gute Konservierung der Gewinde mit Schutzwachs, damit Korossion unterbunden wird. (auch die HA Rändeln einsprühen und Lager). Und ganz wichtig HA der Ausfederweg max 6cm einstellen, dann passt das auch.
    Hoffe Du hast die Domlager korrekt gedreht verbaut. Ein Fehler den auch Fachwerkstätten immer wieder machen und irgendwann gehen dann die Lager platt oder die Dämpfer Führungen.

    ich mag nicht an ein Problem der NWV glauben, gerade weil der Fehler sporadisch auftritt. Ich würde an den benannten Bauteilen beginnen. Die kosten einen Bruchteil dessen. Wenn die richtig platt wären käme ziemlich sicher die Motorlampe.

    Wenn NWV nicht offensichtlich defekt sind (Zahnflanken, Sperrstift) warum soll man was ersetzen. Verkokungen kann man reinigen und gut iss.

    so,so...und an Hand was haben die das festgestellt?

    tja, wenn die Kette getauscht wurde, würde ich mal dem verbauenden einen Besuch abstatten.
    Tippen die das blos oder wissen die das 100%.
    Eigentlich kann an einem Versteller nix kaputt gehen. Wenn vielleicht noch der Sperrstift.
    Ich glaube wenn hatten die die NWV beim Einbau nicht vorgespannt.
    Normal kommt dann auch die Motorleuchte.

    Zudem würde ich mal gerne die MWB 090/091 sehen und zwar Leerlauf und bei 3000Upm bevor hier ein Haufen Kohle versenkt wird und nachher was anderes schuld ist.

    mach das hier auch mal rein:

    Ergänzung:

    folgende Bauteile sind mit für die NWV verantwortlich, wenn eins defekt
    ist oder nicht optimal funzt erfolgen dies benannten Probleme:

    G40/ Hallgeber G163 Hallgeber
    G62 Kühlmittelsensor
    G70 LLM
    G28 Drehzahlsensor Zylinderkurbelgehäuse (wenn der komplett defekt ist
    startet Fahrzeug nicht mehr, teildefekt kann es zu Aussetzern kommen.

    Das Zusammenspiel kannst Du im bereits erwähnten SSP246 genau nachlesen.
    In sofern war das zerlegen des Motors ziemlich sicher unnötig.

    Masse aber auf jeden Fall reinigen etc.

    Ansonsten kann es nur noch der NW Versteller sein, dass der bei Einabau
    nicht korrekt im Uhrzeigersinn vorgespannt wurde.

    Ergänzung:

    folgende Bauteile sind mit für die NWV verantwortlich, wenn eins defekt ist oder nicht optimal funzt erfolgen dies benannten Probleme:

    G40/ Hallgeber G163 Hallgeber
    G62 Kühlmittelsensor
    G70 LLM
    G28 Drehzahlsensor Zylinderkurbelgehäuse (wenn der komplett defekt ist startet Fahrzeug nicht mehr, teildefekt kann es zu Aussetzern kommen.

    Das Zusammenspiel kannst Du im bereits erwähnten SSP246 genau nachlesen. In sofern war das zerlegen des Motors ziemlich sicher unnötig.

    MAsse aber auf jeden Fall reinigen etc.

    Ansonsten kann es nur noch der NW Versteller sein, dass der bei Einabau nicht korrekt im Uhrzeigersinn vorgespannt wurde.

    Steuerventile erneuern ist sicherlich noch eine Option wenn ansonsten alles stimmt, aber eher seltener das Problem, jedoch nicht auszuschließen.
    LMM ist weiterhin eine Option und leicht zu prüfen/ tauschen.
    Auch das Gaspedal wäre noch zu prüfen, da hier die Leiterbahnen gerne verschleissen und es auch zu seltsamen Leerlauf Verhalten etc. führen kann.
    Kubelwellen Drehzahlsensor, sehr fraglich aber sicherlich ebenso eine noch mögliche Option

    Bleibt auch weiterhin das leidige MAsseproblem, wenn noch nicht bereits gereinigt und mit Kontakt Fett wieder angebaut