Beiträge von coolhard

    Fehler vom Nockenwellensensor kann der Hallgeber (2Stk) sein. zieh mal die Stecker jeweils ab und steck die wieder an, ob sich was ändert. Wenn die kaputt sind, kann es auch zu derartigen Fehlern kommen.
    Es bleibt auch wieder das leidige Thema Luftmassenmesser.
    MAsseleitungen würde ich aber so oder so unbedingt penibel reinigen und mit Kupferfett versehen wieder anbauen

    kannst ohne Bedenken bei Renè machen lassen, das ist genauso gut wie in Durlangen, der file wird ja von Zoran angepasst und Renè nimmt sich für die Abstimmung richtig Zeit mit Testfahrten etc.
    Gingen auch schon einige wegen NWT hin und kamen mit einem Turbo zurück :D

    so ist es nach 10 Testrunden sah der recht zerfleddert aus, bei 15 wäre der quasi fertig gewesen.

    Der Goodyear F1 Asy 2 ist schon gut, aber neigt zunehmend zum untersteuern:

    Fazit:
    Mit einem prima Aquaplaningverhalten, sehr guten
    Bremswerten und einer hervorragenden Rundenzeit zeigt sich der Goodyear
    auf Nässe extrem stark. Auch bei trockener Strecke ist der Eagle F1
    Asymetric 2 vorne mit dabei. Tendenziell wirkt er in der Lenkung etwas
    softer und tendiert im Grenzbereich etwas früher zum Untersteuern. Diese
    Eigenschaften nehmen bei der Dauerbelastung zu. Dafür sind seine
    Bremsleistungen auf höchstem Niveau.

    Also genau das was man beim Dicken gar ned brauchen kann. Softer in der Lenkung heißt er reagiert ned so direkt auf Lenkbefehle, ist wie beim RE050A, da weiste nie so recht was macht der jetzt...

    edit:
    Die haben aus gutem Grund den Michelin PS3 genommen, weil der nass besser als der PSS ist, wäre also eine sehr gute Alternative:

    Fazit:
    Vor allem die hohe Präzision prädestiniert den
    Michelin Pilot Sport 3, um einen Abstecher auf die Rennstrecke zu wagen.
    Bei der Rundenzeit auf trockener Piste gehört der Franzose zu den
    besten, bietet ein hohes Gripniveau und bleibt auch in schnellen Kurven
    sehr stabil. Die Verzögerungsleistung ist auf höchstem Niveau. Bei Nässe
    ist das Lenkgefühl immer noch exzellent, allerdings fehlt es zur Spitze
    dann etwas an Grip. Das Fahrverhalten bleibt dennoch frei von Tücken.

    genau, ergänzend P Zero auch kein P Zero silver, der ist auf Haltbarkeit ausgelegt, aber vom Grip zwecks Mischung schlechter.

    Ich bin ja fast geneigt dir den Michelin PSS nahe zu legen, dann haben wir mal einen weiteren User der entsprechende Erfahrungen mitteilen kann. Der ist wirklich erste Sahne und liegt schon fast auf Semislick Niveau.

    Reifengewicht 18/19 Zoll ist quasi kein Unterschied

    Welche sind dann erfahrungsgemäß die leichtesten Hersteller?

    https://www.a3quattro.de/index.php?page…8155#post158155

    Felgengewicht ist das Eine und Reifen das Andere. Der derzeit leichteste 235/35/19 ist der


    Conti SP5 9,5kg

    Pirelli P Zero knapp 10kg

    Hankook ebenso

    Toyo ebenso

    Goodyear etwa ca.10,5

    Michelin auch ca. 10,5

    Bridgestone etwa 11kg

    Dunlop Spitzenreiter mit 11,5kg


    Die wohl mit leichteste Felge kommt von Zera mit 8,5kg im 19" Format


    Ergo wäre etwa 18kg mit dem Conti ein Spitzenwert, also alles unter 20kg ist schon mal top

    bei 225 ist quasi kein Unterschied ausser bei den Felgen.

    es kommt immer auf das Fahrzeug, Gewicht und Antriebsart an, auch beim Geräusch.
    Wie gesagt, falsch macht man mit den Premium Reifen nix.
    Dunlop ist mir zu schwer, ich fahr doch keine Ultras um mir dann den Vorteil vom Reifen vernichten zu lassen;)

    Zu Nokian, die werden sicher noch besser, crass wie der Conti nach 10 Runden abbaut, kenne ich aber von den 20 " bei Chris, der ist ja nur am Reifen kaufen :D

    Zum Test an sich, leider ein Frontkratzer und ein Daimler zudem, also bei Vergleichen immer auf Antriebsart und Gewichtsklasse achten, weil sich das ganz anders auswirkt. Man sieht aber dass man dem PZero schon einige Zeilen mehr zugesteht ;) schade, dass der PSS nicht aufgeführt wurde :(

    http://www.sportauto.de/testbericht/so…pp-6802402.html

    wer will kann ja mal hier schauen, da sind die Ergebnisse offizieler Reifentests, wo alle Disziplinen durchleuchtet werden, auch Einlenkverhalten, Kurven, Laängs Aquaplaning etc.:

    z.B. http://www.tyrereviews.co.uk/Article/2012-S…r-Tyre-Test.htm

    The Top Four

    Despite being one of the oldest tyres on test, the Pirelli P Zero
    finished in first place thanks to a strong dry performance, a very
    consistent 15 lap track run and the ability to still mix it with the
    best wet weather tyres. It’s a strong all round performance from the P
    Zero, showing the updates Pirelli have been putting into the P Zero are
    keeping it current.


    In second place we have the ever high scoring Goodyear Eagle F1
    Asymmetric 2. The Asymmetric 2 has yet to be out of the top 3 in any
    tyre test it has featured in, and again its near flawless wet
    performance leaves it just shy of first place.


    Another surprising performance is provided from the traditionally “mid
    range” Hankook S1 Evo 2 ending up in third. It’s dry performance is
    bested only by the Michelin Pilot Super Sport, and it performs extremely
    well in the 15 consecutive lap track punishment, maintaining a strong
    lap time. In the wet the tyre suffers from understeer which hurt the
    laptimes.


    Fourth place is awarded to the Michelin Pilot Super Sport. The Pilot
    Super Sport is one of the new breed “cross over” extreme performance
    tyres, bridging the gap between a fast road tyre and a trackday tyre. By
    nature of its design, the wet performance offered wasn’t pack leading,
    but it comfortably sets the benchmark in the dry.

    wer danach Reifen kauft ist selber Schuld, wobei die Ergebnisse je nach Breite und Fahrzeug unterschiedlich ausfallen und hier alles quer Beet vermischt ist.

    Die Angaben von mir beziehen sich auf unsere 4 Motion Dicken in der Standard Grösse 225/40/ 18 möglichst auf unsere Fahrzeuge bezogen.

    Für mich gibt es aktuell nur 2 Reifen PZero oder Michelin PSS, meine Entscheidung Nass PZero insgesamt sicherer in der Größe, sonst hätte ich den PSS genommen.

    Letztendlich ist aber keiner der benannten schlecht, kann man alle fahren.

    Ich freue mich halt darüber, dass mein Dicker quasi nicht mehr über die VA schiebt und schon kalt gut Grip hat was sich je wärmer nochmals steigert.
    Laufruhe gibt es sicher bessere wie z.B. den RE50.

    Der beste Reifen wet & dry ist und bleibt der PZero. Mega Trockengrip wie auch bei Nässe. Neuwertig zieht der sogar bei Schnee überraschend gut durch. (Blockprofil) Je nach Fahrweise ist der nach etwa um 40tsd. runter.

    Der beste dry Reifen ist der Michelin Pilot Super Sport, noch eine Nuance besser als der PZero, aber nass einer der schlechtesten Reifen

    Verschleiß ist der RE050A nach wie vor vorne, aber schiebt wie die Sau über die VA und hat auch bei Nässe kaum Haftung. Rein Längsaquaplaning ist er sehr gut. Ab etwa 4,5 mm wird der unangenehm hart. Läuft aber ansonsten sehr ruhig. Je nach Profiltiefe wird der Grip deutlich schlechter.

    Der Rest ist vs. den Top Typen durchschnittlich.

    Zum Reifen Schutz, also ei mir hat das beim RE050 gar nix genutzt, viel zu weich, beim PZero baucht der Reifen so gut, das gar kein Schutz nötig ist.

    Achso, dachte +15 ist die Grenze weil du geschrieben hast ganz zu.
    Solang man mit der Einstellung gut hinkommt ist es ja egal welche Klicks man einstellt. :D

    nein...ganz zu heißt volle Härte... +15 =15 Klicks aufdrehen, geht beim BC bis 32 beim KS orange bis 36 Klicks

    Maverick,
    ja war die Geschichte, hatte mich damals bei denen beschwert, dabei kam raus, dass Du wohl nicht korrekt verbaut hättest.
    Ich lass das mal im Raum stehen. Mir passt da aber auch einiges gerade nicht, vor allem diese Lieferzeit Thematik und bei mir sind auch noch ein paar Sachen offen.

    Zu IS, ich hab am Samstag einen sehr guten IS Kunden bei mir gehabt wegen was anderem, bei der Gelegenheit kam raus, dass er nur eine Verstellschraube neu brauchte (Zollgewinde) als er das bestellen wollte, hieß es gibt es nicht einzeln, er muss alles komplett kaufen. Darauf hin Zoff und nach Hinweis, dann wird es keine IS Empfehlungen mehr geben und dann eben KS, ging es auf einmal doch. Übrigens hat das IS auch einen Schaden, wie wir leider feststellen mussten nach Umbau auf OEM (Stoßdämpferführung, Lager ausgeschlagen) Tja, End vom Lied, es gibt keine Kulanz etc.....Also es wird wohl überall eine Geschichte geben.

    @A3 Sportback,

    jetzt weiss ich aber immer noch nicht welches KS, das BC also wie das aktuelle IS oder das KS schwarz/ orange Farbe das Du verbaut hattest?