wenn meine LED an sind hab ich eh einen Christbaum und da kann das dreckig sein wie es will, ist immer erkennbar.
Ansonsten wisch ich da ab und an mit einem Profi Microfaser nur leicht feucht drüber und gut ist.
wenn meine LED an sind hab ich eh einen Christbaum und da kann das dreckig sein wie es will, ist immer erkennbar.
Ansonsten wisch ich da ab und an mit einem Profi Microfaser nur leicht feucht drüber und gut ist.
@ A3 Sportback
welches IS, die BC Serie also die aktuelle und KS orange oder wie das IS also auch BC Serie?
Unibal leichte Geräusche sind tatsächlich normal, es darf nur nicht zu aufdringlich sein, schleißlich liegt Metall auf Metall und es gibt immer gewisse Karrosserie Bewegungen, die sich übertragen.
@ Oberpfalz,
IS Pro mit + 15, dass wird dir nicht gefallen, da musste auf mindestens 21-25 gehen um KS orange +15 zu erzielen oder auch höher.
dann reklamier es und lass tauschen, weil das sollte nicht sein. Sicher das es von den Unibal kommt.
Hattest Du die Inbus Schrauben vor Verbau beim Domlager einschließlich Stoßdämpfer Mutter nachgezogen?
Das IS Racing
- hat HA Härte einstellbar von aussen, was das KS nicht hat? [color=#ff0000]nur HA betreffend
[/color]- ist härter als das KS? [color=#ff0000]ja[/color]
- hätte aber die gedämpften Domlager, daher auch keine Sturzverstellung [color=#ff0000]ja[/color]
Das KS orange
- ist komfortabler [color=#ff0000]ja[/color]
- muss aber die HA räder runter zum einstellen oder sogar das Fw raus? [color=#ff0000]ja[/color]
,[color=#ff0000] Dämpfer muss man oben lösen oder ggf. ganz raus machen, und an eingestecktem Rändel Inbus einstellen, wenn Du ganz zu + 15 auf einstellst, wirst Du aber nix mehr ändern müssen, wer es ab und an für Ring nutzen will nimmt + 9 und der sportlich orientierte der es etwas knackiger mag +12[/color]
- hat keine gedämpften Lager, aber mit Sturzverstellung [color=#ff0000]ja[/color]
Warum sollte es beim KS durch die Uniballlager keine Problem mit Geräusche geben im Vergleich zum IS?
[color=#ff0000]weil man auch etwas Gummi Schlauch unterklegen kann und es dann auch abdämpft, geht aber auch ohne, ohne Nachteile[/color]Die Koppelstangen liegen beim IS also mit bei, aber man braucht se net solang man net extrem tief runter will?
[color=#ff0000]Sag BC , dass ist korrekter bezeichnet, die Koppelstangen sind normale und verbaut man gleich mit. Beim alten IS bzw. KS orange sind keine dabei, da werden die OEm weiter verwendet. Die kurzen sind nur für ganz tiefe Einstellungen ausserhalb dem TÜV zulässigen Bereich[/color]
die sind nicht gekürzt, es gibt noch die gekürzten extra, nur wenn man extrem tief fährt notwendig.
Tja, IS hat leider nur noch die BC Variante, ergo wenn dann bleibt nur das KS, da merkste auch nix von den Uniballlagern, dass die sich negativ bemerkbar machen. Dafür kannst Du die Dämpfer sehr komfortabel abstimmen, mit dem BC einfach nicht derart machbar nach ausgiebigen Tests und Setups beider Fahrzeuge aug R32 Sauger und Turbo.
Aber nimm nicht die BC Serie deiner ist eh noch etwas leichter, dass ist selbst bei sehr weich gestellt deutlich straffer als das IS/KS alte Version auf 15/15er Setup.
Hab ja beide mittlerweile austetsten können, das alte IS/ KS orange ist absolut top seitens Komfort und Fahrverhalten, da kommt das BC von beiden Anbietern ned ran.
Technisch ist das BC allerdings durch die HA aussen Einstellung klasse.
ja, aber Achtung ansonsten ist das neue IS mit dem KS BC GME baugleich, hat mit den Ruber Lagern aber keine Sturzverstellung mehr ![]()
Zudem das BC-GME ist für schwere Fahrzeuge und recht knackig, selbst beim Dicken, das ist deutlich straffer als das alte IS/ KS orange.
Nochmal wer auf Komfort wert legt sollte das alte IS oder KS orange nehmen. Die HA muss man nur einmal korrekt einstellen, da ist es dann egal ob man von aussen verstellen kann oder nicht. VA geht ja bei allen Modellen identisch.
über mich nur K- Sport. Nachteil bei IS die Zoll Gewinde. Wenn man mal Ersatz braucht ist man auf Gedeih und Verderb auf IS angewiesen.
Habe gerade einen Fall mit IS, da wollte man partout ein neues Fahrwerk verkaufen obwohl nur das Vesretllteil defekt ist.
Bei KS kann man alle metrischen auch vom Mitbewerb verwenden ![]()
ergänzend folgende Info, Das K-Sport BC-GME ist für schwere Fahrzeuge ausgelegt und daher etwas knackiger als die K-Sport orange (jeweils baugleich IS-Racing, bis auf Sonderlager).
Wer also eher komfortabel, sportlich unterwegs sein will, der sollte besser das K-Sport orange mit einem 15/15 Dämpfer Setup Einstellung wählen.
ihr bekommt einen ähnlichen preis direkt auf anfrage bei ap. müsst nur vorher mal im internet gucken, wie da aktuell die Preislage ist.
aber ned annähernd ähnlich, die Angebote liegen alle annähernd bei 450€ wenn es mal günstig ist bei 427€ vs. 358€ wohl doch signifikant ![]()
leider nein, unwiederbringlich, einmalig.
Die aktuelle Aktion für Clubber sind K-Sport Fahrwerke baugleich IS Racing für 899€ + Versandpauschale , allerdings ist das auch eine andere Liga und daher preislich deutlich teurer.
Kommt auf die Version an, es gibt auch die supertiefe Version zumindest bei K-Sport.
Nachteil bei IS ist, dass die Verstellgewinde Zoll und nicht metrisch wie bei KS sind.
Beim KS BC GME, gehen definitiv beim 5er R32 unter 300mm
klasse Beitrag ![]()
Nimm die HG Motorsport HFI V2, die ich auch verbaut habe.
Wenn bei mir das Zeug für 385PS reicht, wirds für dich auch ausreichend sein oder?
TÜV hast keine Probleme, solltest ne AGA auch verbauen musst halt ne Schallpegelmessung machen lassen. Das kostet aber auch nicht die Welt. In Verbindung mit der TTs Abdeckung siehts auch ordentlich aus.Mfg
genau, noch das abschirmblech dazu und gut iss.
Oberpfalz wieso hast Du die Abdeckung drauf ist thermisch doch konraproduktiv
im VW-R verkauft jemand eine überholte Vorladepumpe:
hatte ja auch vor den UP für Andrea zu nehmen, aber ich bin froh den Suzuki Splash genommen zu haben.
Mit gleicher Ausstattung ist der UP viel zu teuer und hat weniger Leistung. Zudem bietet der Suzi mehr Platz und ist top verarbeitet.
Da kann VW ned mit, sorry.
Tarox, schau mal hier: http://shop.at-rs.de/index.php?page=car
Entweder OEM oder Tarox, wenn die für den A8 verfügbar sind.