Beiträge von coolhard
-
-
HT997,
klar halten die

-
Grünspan ist definitiv Korrosion an Kupfer, dass muss weg.
Sicherungen können gut aussehen, müssen es aber nicht sein, manchmal hift durch neue ersetzen, blos welche???
Relais auf jeden Fall mal alle ziehen und kontrollieren. Die sehen äusserlich meist ok aus, der Verschleiß setzt sich im Inneren fort.
Schau mal im Handbuch welches Relais für was zuständig ist, ggf. hilft auch der ein oder andere Ersatz.Lenkwinkel Sensoren Etc. kann man mit VCDS Testen und kalibrieren.
-
also hast Du noch weitere Kontaktprobleme oder einen Wackler irgendwo drin.
Mach mal die Sicherungen wo Tacho z.B. dran hängt neu und mal alle Relais ziehen und etwas mit Kontaktreiniger sauber machen.
Bin mir ziemlich sicher, dass das bei Dir nur Sicherungen sind, die nicht mehr optimal sitzen oder leichten Verschleiß/ Korrosion haben.
Zur Sicherheit die Masse im Kofferraum noch auf jeden Fall machen. -
allein der Unterschied ( ca.3,7kg) von den Winter OEM Meribel zu den OZis sind definitiv merklich, man merkt untenraus, wie die Massenträgheit dann auf einmal regelrecht nach vorne stürmt. Bei den OZ ist das von Anfang an leichfüßig bis Begrenzer.
-
kannste auch bei Audianer hier im Forum bestellen
-
wenn keine andere da ist, gibt es keine, egal und dann die Getriebe Karrosserie, dann ist das malk alles ok und als Fehlerquelle ausgeschlossen.
-
mach alle Massepunkte ab, reinige mal diese und mach alles wieder mit Kupferfett zusammen.
-
Altbekanntes Problem
-
ja, ist richtig 1 Kabel, Verpackung sieht normal so aus http://www.racinggreen.de/wp-content/uploads/Ferodo-DSP.jpg
liegen blos lose drin und stauben wie sau
(Einfahr Scheilfschicht) -
dann mal schauen, was für einen Fehler der jetzt ausweist.
Auf jeden Fall ist der Urfehler erstmal weg
-
dann reiß nochmal den LMM Stecker runter, starten ein wenig fahren, aus, Stecker drauf, starten und wieder fahren, ob die wieder hoch kommt.
-
Gratulation zum 3.000

-
Lass den LMM drin, da ist nix China drin, ist Bosch oder Pierburg.
Es gibt vile Fehler, die nicht im Speicher sthen, weil die Erkennung nicht möglich ist.
-
Das mit der Meereshöhe verstehe ich nicht so ganz.
Gut das Auto wurde in Kiel gefahren, ich wohne weiter in Süddeutschland aber das muß er doch abkönnen oder?! Ich meine wie viele fahren mit nem Quattro in den Winterurlaub in die Berge und da geht nix an.
Werd der Sache aber mal auf den Grund gehen und das testen lassen-geht leider nur bei den Freundlichen. Meine Werkstatt hat keine VCDS . Man sollte jedem Ratschlag folgen.
Das mit dem Hardcorereset wurde mir schon mal empfohlen,hatte aber jede Werkstatt abgeraten.
Werde es trotzdem versuchen, was soll schon passieren-geht halt wie im Advend noch ne Leuchte an
Danke für die Tips Coolhard. Ein Werkstattmeister meinte evtl. Hab ich einen Wassereinbruch-fragt sich nur wo?
also HC reset passiert nix weiter, ausser dass ein paar Leuchten angehen und nach einigen Sekunden erloschen sind.
Bevor Du startest, aber die Zündung vorher etwa 2 Minuten an lassen und dann erst starten, dann die Lenkung ganz nach L+r einschalgen und die ersten Meter langsam fahren. Dann sollten auch alle Funzeln aus sein.Meereshöhe, hat einen anderen Hintergrund, der LMM mißt nicht nur Luftdruck, Temps sondern es werden auch die Meereshöhe Werte ausgewiesen. Hintergrund ist ein Fall von einem neuwertigen LMM, der den Motor irgendwann hat kotzen lassen. NAch Prüfung mit einem anderen LMM war es gut und es kam nach VCDS Auslesung raus, dass der defekte, neuwertige LMM falsche Meereswerte Höhen ausgab. Ergo, Fahrzeug fuhr mit zu fetter Gemischaufbereitung.Da muss man aber erst drauf kommen, weil eine Werkstatt beim auslesen das definitiv nicht weiss. Ich gehe aber mal davon aus, dass dein LMM ok ist.
Zu den Funzeln, laut Erfahrungen kommen die Meldungen, Lambda, LMM wenn ok, meist von den besagten Sensoren, so dass ESP, Motorkontrolle aufleuchten kann. Die Regelsysteme sind auch mit der Motorsteuerung gekoppelt. Wir haben 2 Regelkreisläufe in den modernen Autos, die einher gehen.
Im Baluen Forum R32, hatten wir auch einen Fall, wo alle Spezialisten nix gefunden hatten und auch laufend die Funzeln kamen, der Eigner hatte selber samt Clubfreunden richtig Ahnung. Meinen Tipp HC Reset, hat er erstmal verspöttelt wie x Andere auch. Ergebnis, was keiner hin bekam, dass Reset hatte geholfen.
Also es kann manchmal Wunder wirken.Zu VCDS, die 249€ die ich bezahlt habe, haben sich schon x mal ausgezahlt, deshalb halte ich von Halblösungen nicht wirklich viel. Sorry, Rainer, ich weiß dir reicht das aus, aber ich gehe auch tiefer in die Materie.
-
also, dann ist der soweit ok, allerdings dass mit der Meereshöhe könnte trotzdem noch der Fall sein, muss man aber mit VCDS auslesen.
Mach mal noch den Hardcore Reset, ob das was hilft. Batterie beide Kabel der Pole abklemmen und die abgeklemmten Kabelpole +/-mit einem Starthilfe Kabel verbinden und mindestens 1 Stunde so stehen lassen. Dann wieder anklemmen.
Kann sein, dass sich ein Steuergerät auch aufhängt. Kostet nix und wirkt manchmal Wunder.Ansonsten Verdacht weiterhin Radwinkelsensor, Querbeschleunigungssensor.
Desweiteren ggf. auch das allseits bekanntes Masseproblem.
Alle Masseleitungen reinigen und mit Kupferfett wieder befestigen.
Oder Marderschaden an einer Unterdruckleitung, bzw. defekte Unterdruckleitung. -
könntest Du auch mal auf meine Fragen antworten, was beim LMM Test raus gekommen ???
-
wird ja immer abenteuerlicher, möglich ist alles, sollte es aber nicht.
-
wie ? beim abstecken, weil die geht auch wieder aus, wenn der wieder aufgesteckt wird.
Jetzt weiss ich aber immer noch nicht das Ergebnis, war nun ein Unterschied bei Laufruhe oder das Fahren schlechter???
edit: ESP leuchtet meist bei defektem Lenkwinkelsensor auf. Man kann den auch mit VCDS neu kalibrieren, so dass ggf. der Fehler recht banal ist.
-
alles bereits geschrieben, aber nochmal lass/ lese den LMM mit VCDS aus und schauen, was bei der Meereshöhe für ein Wert drin steht, ob der mit der örtlichen Lage überein stimmt gerade bei von dir beschriebener Lage des Fahrzeugs. Der LMM Tester beim
erkennt sowas nicht, wie auch Anderes nicht.Zieh mal den LMM Stecker ab und mach einen vorher/ nachher Vergleich, ob was anders ist.
edit: ggf. könnte auch ein Radsensor der Übeltäter sein, was die ESP Funzel auslöst. Der Can Bus ist ein ziemlich komplexer Verbund und wird von der zentralen Steuerelektronik gesteuert.