ist ja nicht meiner, das hatte er auch schon, probiert mit unterschiedlichen Stufen.
Also wenn jemand ein neuwertiges Fahrwerk wieder verkauft, dann wird der schon mehr probiert haben, aber mit dem KW ist es nun gut.
ist ja nicht meiner, das hatte er auch schon, probiert mit unterschiedlichen Stufen.
Also wenn jemand ein neuwertiges Fahrwerk wieder verkauft, dann wird der schon mehr probiert haben, aber mit dem KW ist es nun gut.
Ok, nochmal für ´n Autoneuling wie mich.
Was mir definitiv klar ist: Es geht Leistung flöten. Von der Kurbelwelle zur Kupplung, von dort zum Getriebe und weiter über den gesamten restlichen Antriebsstrang zu den Rädern.
Das, was im Schein steht, ist meines Wissens nach die Leistung an der Kurbelwelle (korrigiert mich wenns Quatsch ist, lerne gerne dazu). Soweit so gut.
ja, mit Nebenaggregaten wie Lima, Anlasser
Wo ich nun nicht mehr mitkomme: R20, 6R, G7, im Grauen angegeben...etc
Golf6R, dto., Golf7, VW-R Club
Radverlustleistung ist mir ebenfalls noch neu. Ist das die Differenz zwischen Radleistung und der der Kurbelwelle?
ja
noch direkter wird es nur mit Domlagern ala K-Sport, aber hast Du ja drin. Kannst ja mal die Lenkung prüfen, ob die an den Kugelgelenken Spiel hat. E-Lenkung prüfen, ob Undichtigkeiten, aber das würde sich nur in schwergängerer Lenkung äussern.
etwas Spiel muss sein, sonst wäre das Fahren etwas anstrengend. Bis 2 Finger breit ist das normal.
ok, also die Inneren und Äußere.
genau, klopfen sag meist, das irgendwas anschlägt, würde es poltern, liegt es am Dämpfer oder Feder. Ich würde mal die Querlenker Lager hinten die Schraube lösen, Fahrzeug auf Boden stellen, einfedern und dann erst fest ziehen.
der Motor ist fast unkaputtbar. Im Blauen fährt sogar ein HGP Turbo bereits über 180tsd.
verpeilt, sorry. Hatten wir doch schon in einem naderen thread. War doch der aus Autobild?
Ich habe bisher auch nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Habe damals 2 Fahrwerke gekauft. 1x für mein 3,2er und 1x für mein Bruder sein 2 l turbo.
Beides Sportback und quattro.
Bei klopft schon länger etwas an der Hinterachse.
Bei meinem Bruder ist es mittlerweile auch.
Ich habe trotz Tausch der domlagern und Kontrolle der anderen Lagern das Klopfen nicht wegbekommen.
ja, genau. das Klopfen hatten wir im Grauen auch in einem Fall. Habt ihr die OEM Gummiunterlagen am Rahmen oben mit verbaut? Welche Tiefe fahrt ihr? (Radmitte Koti Kante)
unglaublich, dass sind wohl die neuen China Zuliefer Chargen, 40% teils Ausfall nach meinen Infos. Darum war der Dicke auf HA wohl auch so weich, nach deinem Empfinden.
Wegen abraten...dass kann bei Bilstein, H&R egal wem alles passieren. Es bleibt dabei, dass bei der AP Aktion eine Schaden Quote von ca. 3% der Fall ist.
Was soll`s, bekommste 2 neue, die sind ja in ein paar Minuten HA ersetzt ![]()
Verstehe aber deine Verärgerung natürlich.
Hab vor 4 Wochen ein H&R tiefe Version gegen ein K-Sport BC erstezt, das H&R hatte über 1100€ gekostet und ist nach 13tsd. km 1 1/2 Jahre ausgeleihert, dass keine Höhe mehr eingestellt werden kann und mittlerweile knüppelhart geworden. Laut Tom Smeler aus dem Blauen, sind die nach 20tsd. allgemein meist nix mehr. Wir haben hier ja auch einen Bilstein Nutzer, dass nach 30tsd. fertig war (AP Aktion) und im Grauen hat ein Nutzer das PSS16 raus gehauen, nachdem er massive Probleme mit dem Fahrverhalten hatte und mit dem KW V3 nun ok ist.
Also ich behaupte, alles was klassisch tiefergelegt wird über Verstellung der Federhöhe ohne feste Definition der Feder mit entsprechender Kennlinie, wird das Schicksal ereilen. Lahm werden die Federn auf jeden Fall, meine VA Federn AP haben sich auch deutlichst gesetzt.
die streuen ein wenig nach oben, je nach Ansauglufttemperatur auch mehr (kühlere Luft).
Allerdings nicht so wie z.B. im Grauen angegeben, dass ein 6R 295PS haben sollte, auf dem Papier ja, nach Verifizierung waren es bei der Radverlustleistung (33PS auf SF 883) aber ca. 15PS zu wenig die ausgewiesen wurde. Ein R oder S3 hat Minimum 44PS Radverlustleistung, eher gen 50PS.
Leistungen von 280PS sind aber realistisch, je nach OEM erzielbarem HDD Pumpendruck ggf. auch etwas mehr;)
Negativ Bilstein in der Folge durch KW V3 nach Ärger ersetzt:
ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug. Und zwar habe ich ein Golf 5
GTI Edition 30 mit einem Bilstein B16 Pss10 Fahrwerk und S3 Querlenkern.
So nun zum eigentlichen Problem wenn ich fahre z.b 100km/h in einer
schönen langen Kurve und ich das Bremspedal etwas betätige fühlt es sich
so an als ob der ***** kommen würde er ist also immer sehr unruhig auf
der Hinterachse. Ich habe jetzt schon folgendes gemacht Achsvermessen
lassen alles i.O , Fahrwerk hinten komplett runter gedreht das er ein
Hängearsch hat brachte nichts, und hinten genau so hart gemacht wie
vorne also Stufe 7 brachte auch nur minimal ne besserung. Ich habe auch
schon geschaut ob irgendwie ein Lenker oder Gummi ausgeschlagen ist aber
es ist alles i.O.
Hätte vielleicht jemand von euch noch einen Rat oder ne Lösung was ich
noch probieren könnte. Ich bin echt schon am verzweifeln. Es fahren hier
im Forum ja einige das Bilstein.
Zum Thema H&R,
laut Tom Smeler, der sich auf H&R spezialisiert hat sind die Fahrwerke bei ca. 20tsd ausgeleihert.
Bestätigt sogra bereits nach 13tsd bei einem R32 Turbo, Fahrwerk sackt trotz höher Legung immer wieder ab, nicht mehr optimierbar
Momentan hab ich 21,5 kg, wird man den Unterschied merken?
wann Du das ned merkst, merkste eh nix ![]()
minimal kommt man mit 215ern auf ca. 17,5kg, typisch 18-18,5kg,mit ContiSC ziemlich glatte 18kg
naja, Leistungsgewicht beim schwächsten RR 5,5kg und beim Dicken?
~6kg ....die RR streuen ned nach unten und so viel schluck die moderne Automatik auch ned ![]()
die gehen ja nach Modell 4,9-5,9 Sec. in der Normal Radstands Version, also wenn der richtig durchzieht, wird es bei den lahmeren Modellen für einen 3.2L NWT bereits eng ![]()
Kommt auf das Modell an, die Teile gehen untenraus je nach Modell mit einer 4 davor
minimal ist ein 5er davor.
wir hatten Fälle 10k, typisch alle 25-30K, ich mach jährlich nen neuen LMM rein, kostet mich OEM von Bosch bei Audianer 85€ und gut iss