Beiträge von coolhard

    Alles völlig normal. Das Land zahlt ja. Ihr wißt ja wie es läuft.
    Je weniger öffentliche Gelder dieses Jahr ausgegeben werden, umso weniger gibt es nächstes Jahr zur Verschwendung.
    Ist doch überall so bei Stadt, Gemeinde, Land.....


    das stimmt wohl, dann sollen sie den Polizisten gscheite Schutzwesten kaufen, dann sind die Gelder auch weg erfüllen aber einen wichtigen Zweck.

    Hier auch noch die Unterschiede nach Ladertausch aus dem 7R com:


    Ich fass das mal wieder zusammen, dass man das etwas transparenter hat und Danke nochmal an MarkyMark.

    Limo, VFL, DSG OEM = 4.9sec

    H Lader
    WAR = im Mittel 4,8sec 0-100
    WAR = im Mittel 13,6sec 100-200

    F Lader
    IST = im Mittel 4,7sec 0-100
    IST = Mittel 13.12sec 100-200

    An Hand der 100-200 Zeiten, entspricht das ca. einer Mehrleistung von 6PS/ 6NM.
    Beim 0-100 Wert kann man von einer optimierten elektr. Wastegate im Rahmen der Toleranzen ausgehen (auslösendes klingeln)
    edit: sofern nicht von der DP herührend.

    Schwabentuning:
    Airbox Mod mit Mahle flat Filter 62mm, kann alles wie eine Zubehör Airbox, kostet nix und bringt Leistung, filtert optimal, kein signifikanter Zusatzsound.
    Turbo Inlet = 8PS/10NM Mehrleistung, günstiger geht ausser Airbox Mod kein Tuning.
    Fahrwerk mit einstellbarer Zug-/ Druckstufe, hat als einziges den Begriff Fahrwerk verdient

    Ich würde da nicht mehr rum machen und zum Rechtsschutz Anwalt!

    Abgesehen davon, es gibt 2 Dinge die für das Klingeln verantwortlich sein können:

    1. Elektrisches Wastegate Toleranzen nur solange kalt, warm weg (VW Tauscht gegen neuen Lader aktuell T oder F.
    2. Dauerhaftes Klingeln Strömungsprobleme durch die Downpipe verursacht Wastegate klingeln. Ersatz der DP

    Frag doch mal den Händler , ob es auch bei VW 7R verglichen werden kann, auf die bescheurte Antwort bin ich schon jetzt gespannt.

    Man, man, man...Audi stellt sich wirklich stur, die 7R werden Reihenweise von H auf T bzw. F umgebaut. Zwar gab es auch Fälle wo 2 mal H wieder verbaut wurde, bis dann endlich ein T oder F rein gebaut wurde. Das lag aber am Teilemann, der einfach nicht richtig die TPI lesen konnte bzw. der KD Meister da nicht explizit darauf hingewiesen hatte.

    Ist hier denn keiner, der bei Audi ist und mal genau in die Audi TPI Inhalte schauen kann und die aktuelle TPI bereitstellen kann?

    naja, um auf Vmax oder hohe V zu kommen muss der Dicke schon ordentlich gedreht werden. Vs. dem 7R geht das bis Begrenzer sehr entspannt und schwupps macht der bei Tachp 268 zu = real 258-259km/h.Da musste auch ned drehen wie blöde, der macht das auch ruckizucki bei Schaltpunkten 1000Upm vor Begrenzer.

    TNT, ist meine ergänzende Namensgebung zum legendären NWT für T=Turbo- N= Nockenwellen - T= Timing kurz TNT Zoran Tunung mit TÜV

    Ich will es mal so sagen, guter Sprit NWT 3.0, DomiBox, ab und an Bedi in denTank und LMM, Zündkerzen, Spulen, Filter ausgetauscht und man ist mit dem DIcken sehr schnell unterwegs, wirklich schnell aber auch nur etwas angestrengt.

    Um wirklich souverän unterwegs zu sein, dedarf es einem Turbo.

    Dafür überzeugt der 3.2L mit einem unvergleichlichen Sound des Besonderen.

    Naja, nach 9,5 Jahren NWT habe ich den Schritt zum T jedoch bislang nicht bereut und nun wird es Zeit für TNT :D

    Habe am 7R OEM die Conti SC5 P/ A0...also Grip haben die echt brutal guten, da quietscht nix, aber dann kann der richtig kommen.

    Übrigens 19/ 20 " Reifen Test in SC, allerdings auf BMW . Ranking 1-3 19" auf ähnlich hohem Niveau SC6/ PS4S dicht gefolgt vom Hankook Evo2

    naja, war beim Golf R32 ähnlich mies. Stefan hatte seinen NWT mal mit 21,7 rum gemessen.

    Zu den 100-200km/h Zeiten, ist immer bei Tuning ein interessanter Wert im Vergleich zu Stammtisch LPS Werten. Da sieht man dann schnell wie realistisch die Leistungsangaben sind.

    Ein 7R OEM macht etwa eine 13,7sec mit guter Streuung und leichten Mods auch eine 12,6 rum.
    Da sieht man wie böse die EA888 Gen.3 T-Pupser sind.
    Bei 360PS machen die Teilchen so 10,5-11sek. rum.

    ist doch egal wenn man auf 102 abstimmt und man tankt 98 errkennt das Steuergerät das und regelt den ZZP entsprechend ein.

    Bin am 26. dort, mal sehen ob ein R400 draus wird :D

    Uwe : da bin ich doch ganz deiner Meinung ,von Anfang an.

    Da aber auch eine gewisse Euphorie des TE zu erkennen ist ,wollte ich auch auf die Probleme hinweisen,die unbekannte Tuningmaßnahmen mit sich bringen können.
    Im RS3 Forum gibt es ja einen 300 km/h thread ,soweit ich weiß. Also: never ever....
    Und im R-forum die Diskussion zum Abt- Vergleich...

    Ja, Rainer weiss ich schon, ich wollte es nur nochmal etwas vertiefen. Zur Abt Box, im 7R kennst du ja meine Meinung, alles sehr dubios ;)

    @Hayo,
    die VFL/FL Aga mit Klappen ist auch erst richtig gut, wenn auf dauer offen geprogged.
    Da ist nix anders, musste halt die Klappen auf offen programieren mittels VCDS.


    Zustimmung, mein serienmäßiger S38V läuft lt. Tacho 270 km/h, GPS Messung mit Garmin-Navi ergibt 256 km/h.

    Beim 7R 268 = real 258km/h.

    rainer,

    egal was auch immer da gemacht wurde, ob Abt oder was auch immer und nach der Beschreibung vs. einem RS3 8P sei gefühlt etwas besser, 300km/h never ever.

    @Hayo,
    mach mal bitte ein Foto vom Motorraum und stell es hier ein.

    Also nochmal, um 300 GPS zu fahren mit einem S3 8V brauchts du mindestens 480-500PS und einen ganz anderen Turbolader, DP, Airbox, Turbo Outlett, Inlett, Kupplung etc. um das überhaupt hin zu bekommen.
    Kauf dir mal ein anderes GPS oder eine PBox, dann wirst du feststellen das Dich da was narrt.

    Das die alten Tachos gerne über 20km/h vorgehen, ist nicht ungewöhnlich.

    Es gibt 2 Boxen 400/370PS und streuen in der Regel 5% unter Angabe nach unten.
    Die ABT Zusatzsteuergerät Kits schaffen max. 265km/h real was etwa Tacho um 275km/h entspricht, zumindest bei den 7R.
    Um 300km/h GPS zu erreichen müsstest Du etwa 480-500PS haben. Das stellt typisch die Abt Box nicht bereit.

    Was zeigt denn da dein Tacho an?

    nichts wirklich auffälliges, die Schwankungen sind normal und die Spreizung ist jetzt perfekt = 0

    Die DK lernt sich selbst an, brauchste nur Zündung an und einfach 20 sek. warten und dann starten.