ergo gar nix machen, fahren und gut iss.
Wenn der Fall zu laut ggf. zu einer polizeilichen Maßnahme führen würde, dann müssen die das eh erst nachweisen.
Beiträge von coolhard
-
-
-
Löst bei mir nur noch mehr
aus!!!!!!! 
dann lass es und verzichte auf ein Fahrvergnügen der bislang unbekannten Art

-
Sicher ist zB bei der Steuer ein Problem,wo die entsprechende Einstufung von Euro5 oder 6 dann nicht mehr gegeben ist ,und das
kann in die angegebene Richtung gehen.Unser VR6 hat ja noch nur Euro4 und noch die Hubraumsteuer,meines Wissens.Paramedic hat doch mal die Messwerte OEM NWT verglichen und auslesen lassen...Ergebnis NWT war besser, also auch hier keine Probleme in Richtung Steuer Betrug, weil das wäre dann wirklich heikel

-
Tatsache ist, dass bei NWT ohne TÜV und Eintrag in die Fahrzeugpapiere, der Wagen seine Zulassung verliert. Desweiteren ist es Versicherungsbetrug. Wo her ich das weiß: TÜV Ingenieur, der sehr gut über NWT Bescheid weiß.
So verhält es sich mit jeder Softwareänderung am MStG.so, dann erklär mir mal wie Du das prüfen willst. Beim NWT ist über VCDS eine Kennung eines files erkennbar, aber der ist Kennungs seitig original OEM. So und nun kann man mal prüfen, welcher von den etwa 15 unterschiedlich geflashten OEM files drauf ist. Im 3D Darstellung müsste man alle OEM files übereinander legen und würde es nicht finden. Da müsste schon ein absoluter Profi ran und sich Tage damit beschäftigen und selbst dann würde er es nur ggf. vermuten können. Im Übrigen gibt es da nur ganz wenige die das beherrschen.
Was man sieht, laut Counter, dass was gemacht wurde und wie oft, dass kann aber auch codieren von US Blinker etc. sein. Dann könnte man noch auf einen LPS gehen und nach EWG messen lassen. Dazu die Messungenauigkeiten +/-3% der einzelnen Prüfstände, somit wirste immer im Rahmen von 5% über Werksangabe bleiben.
edit: bei den S3 sieht es da schon anders aus, weil dass ist ganz einfach nachzuweisen

-
So heute bei PPP das K-Sport Variante BC-GME verbaut und eingestellt. (ersetzt H&R tiefe Version, da nicht mehr höher einstellbar)
Auslieferungszusstand (sichtbares Gewinde 21/15mm) ergab eine Tiefe VA/ HA von ca. 310mm. Verbleibendes Gewinde VA 24mm/ HA 20mm, ergo sind etwa 280-290mm Tiefe Radmitte Koti Unterkannte machbar. D.h. der Reifen versinkt etwa 1/3 in den Kotis (19" 235er)
Wir haben danach das Fahrwerk bewußt höher gesetzt um jegliche Feindkontakte auch nach Setzen der Federn im Vorfeld auszuschließen. (330/330mm). Entspricht VA sichtbares Gewinde 31mm HA 25mm.
Zur vorgenommenen Einstellung der Härte, 15/15 knackig straff, aber laut PPP seinem Empfinden könnte es noch knackiger
sein, da das H&R dagegen sehr hart war. Endabstimmung wurde auf mein anraten VA+HA 21/21 eingestellt und ausgetestet, Ergebnis sehr komfortabel, sportlich straff und auch bei unwegsamen Strassen, die wir auch mit voller Besetzung ausgetestet haben, einfach genial zu fahren.Selbst Skeptiker die vor Ort waren, haben sich von der ausgezeichneten Qualität des Fahrwerks überzeugen lassen einschließlich Werkstatt Meister, ganz zu schweigen von der genialen Einstellung und der immer fest definierten Feder Vorspannung.
Zum H&R noch abschließend, eswar in der Tat ganz hochgedreht und auf Grund Feindkontakt mit den Kotis + Querlenker Kontakt Antriebswellen nicht mehr fahrbar. Es waren keine Federbrüche etc. feststellbar,ich gehe wie auch Andere Anwesende Clubber von zu schwach ausgelegten Federn oder Materialermüdung aus.
-
wir meinen schon das Gleiche, ZMS, dass Rasseln kommt vom DSG/ Kupplung
-
das dumpfe, je nach Gangstufe kenn ich von meinem ZMS auch, eine Art Pumpen, ebenso dass rasseln manchmal beim abstellen, wenn die Kupplung komplett auskuppelt. Ist aber Stand der Technik.
Mit dem Vibrieren, im Lenkrad, sollte man aber prüfen, wenn die Juke Box aus ist, weil dass kann mit auch davon ausgehen, wie ich bei mir feststellen musste. -
Alles anzeigen
Hey,
zum Thema Bremsen kann ich einen kleinen Erfahrungsbericht beitragen:
Tarox Zero + Ferodo DSP
ca. 29.000 km im EinsatzBremsverhalten hat sich seit Einbau nicht geändert. Jederzeit volle Leistung wenns sein muss, ansonsten auch bequem leicht anbremsbar ohne das Kopfnicken. Quietschen ab und zu bei langsamer Zufahrt an Ampel/Garage etc.



Von mir absolut empfehlenswert bisher.
Mfg
ja, eine geniale Combo und OEM mit DSP sehen genauso gut aus, also auch sicher ein Verdienst der Tarox. Leichte Quietscher können allgemein der Fall sein.
-
Ziel ist doch so schnell wie möglich kühle und viel Luft durch zu jagen ohne Druckverlust.
Bei der TC Lösung wird doch durch den Serienausgang gewissermaßen ein Rückstau gebildet, andererseits ist kühle Luft vom Volumen geringer als wärmere und Sauerstoffhaltiger. in sofern muss der Lader dadurch nicht zwangsläufig höher drehen.
Optimal halt auch so kurze Wege der Verbindungen wie möglich und so glatt und widerstandsfreie Verbindungen wie möglich. -
Ob man beim K04 von der Luftmasse um 250mg zwei LLK braucht sei dahin gestellt. Soviel Luft kann doch der kleine K04 gar nicht verarbeiten oder.
Preis S3 OEM ca. 250,-
Forge Twin ca. 799,-
€ 1049,-
Im meinen FallSchweizer mit Schläuchen Preis ?
Werde es berichten.
Ist nicht so einfach das ganze...
die angeforderte Luftmasse bleibt doch gleich, diese wird nur über die Parallel Verteilung effektiver runtergekühlt und schneller durchgereicht,zusammengeführt bei geringerem Druckverlust. Das spiegeln ja auch die Messdaten wieder.
-
Andreas,
boah ey, natürlich sollte das heißen Forge+OEM vs, Schweizer günstiger
DK 70mm ist die Stufe 2 bei HGP inklusive einer 70mm Drosselklappe integriert. Geh mal auf HGP und scroll mal beim S3 oder VI R nach unten, da siehste die Abb.
-
Faulheit, wenn ich gerade in 4 Forum gleichzeitig rumspringe + PNs etc.

Also Andreas, seitlich kann bei einem Frontschaden unbeschadet sein, muss aber nicht. Front ist klar Risiko hoch. OEM + Twin Front unten ala Forge, denke ich wird im Verhälnis zu den top Schweizer Sachen deutlich mehr kosten. Ich denke mal mit Verrohrung 1500€ rum.
HGP Einbaufertiger Front Kühlerkit: 1.800,- € inkl. Mwst. Stufe 2 mit 70mm DK 2.600€
Seitliche LLK Kits offiziel beim S3 nicht gelistet. -
tja, das sind die kleinenGemeinheiten, die man mesit nur durch Zufälle findet
-
hört sich ganz normal an, MWB auslesen und dann sieht man den aktuellen Ketten Zustand.
-
Nachdem ein DSG mit oder ohne Berganfahrassistent deine Wünsche nicht absolut erfüllen kann und es so ist wie es ist, meine Empfehlung....denke den Kauf eines Automatik Fahrzeugs an
oder lebe damit wie es ist... -
Das ist mir sowas von egal. Du bist doch "Vertriebsspezialist" lt. Profil, nicht Beamter!
egal ist 88
.... eben weil ich Vertriebsspezialist bin, habe ich täglich mit technischen, kaufmännischen Verständnis Themen zu tun.
Das ist genauso, als wenn einer sagt Leasing ist das gleiche wie Miete...weil ist es eben nicht
-
aber mal 00 Schimmer hat derRevenost,
versuch einfach Automatik aus dem Kopf zu streichen, dann brauchste auch keinen Stranguliert Button
Kannst ja auch mal die technischen Beschreibungen unter DQ250 lesen. -
Klima lass drin, das hat keine Nachteile ist schon alles so abgestimmt, dass das Zusammenspiel gewährleistet ist, so doof sind die Werksing. nun nicht, dass die das nicht alles berechnet/ abgestimmt haben.
Ist doch auch ein Rechenexempel, was kostet wieviel.
Twin S LLK ala Schweizer HGP haben natürlich ihren Charme, immer noch eine der besten Lösungen, da ist immer schön kühl, wo es in der Front schon richtig warm sein kann.
-
schwer zu sagen, Auf jeden FAll ist die TWIN Lösung eine feine Sache.
Ob der Schweizer letztendlich gleich oder noch besser ist, kann nur ein Test Vergleich auf zeigen.
Also wenn ich was machen würde, dann die Twin Lösung und versuchen eintragen zu lassen.
Die Mehrleistung mit besserem LLK bewegt sich in überschaubaren Rahmen, also wird der Unterschied
wenn nur wenige PS sein. Hauptsache die AGT ist/ bleibt im grünen Bereich. Die geänderte LLK müsste
man auch wieder softwareseitig anpassen für optimale AusbeuteBekommt die Schweizer TÜV?
Ebay Preis ist etwas hoch vs. dem IS Beispiel, aber wenn es nur die Alternative gibt, dann kostet das halt.
Ruf mal bei IS an, vielleicht haben die das auch für deinen und günstiger, ggf. auch Tip für TüV etc.