dann jags durch die Ansaugung, beim Turbo, müsste genauso funzen
Beiträge von coolhard
-
-
hol dir das Bedi Lambda Tank Otto und ggf. noch den DK Reiniger, 500ml in den 1/8 vollen Tank durchgasen. DK Schlauch runter, DK beidseitig gut einsprühen, voll ins SSR reinsprühen 3 Min . einwirken und dann starten und die Ganze Flasche durchjagen während dem lauf mit pumpenden Gasstößen. Frischzellenkur pur

-
Verschlucker, läuft der seitdem normal?
-
am Besten vorher nachher, dann ist die Differenz belegt
-
Stabzündspulen

-
Mit logs kann man sehr wohl optimal im Fahrbetrieb abstimmen, da reale Bedingungen. Es ist nur viel aufwendiger und man muss eine geeignete Strecke haben. LPS ist halt von daher schon optimal. Dass Entscheidende sind halt die Klopfregelgrenzen optimal anzupassen etc. Die Leistung ergibt sich dann zwangsläufig je nach Fahrzeug und dessen Möglichkeiten.
-
ich glaub die Aussetzererkennung wird erst ab 160 aktiv und im Fehlerspreicher abgeleht.
Wenn die Zündkerzen ned gar zu alt sind (4Jahre oder max. 60K) Stabis ok, hört man schon im Leerlauf und kann prüfen welche Zyl. die aussetzer haben.
Würde mich aber nicht wundern, wenn es mal wieder der LMM ist. -
das kann sein:
Radlagerspiel oder defekt
Reifen, Felge
Lagerungen der Lenker
keine plan gedrehte Scheibe etc.
Gelenkwellen eher nein -
unglaublich, was das Teil so alles für Allüren verursacht. Wieder ein neuer Punkt für die FAQ.
-
Drosselklappen Poti, verschmutzt
E-Gaspedal Leiter Platine defekt
ggf. irgendwo ein Unterdruckschlauch undicht, defektohne Fehlerspeichererstmal reines Rätsel raten
wieviel KM haben denn die Dicken, VCDS Fehler Codes ggf. geprüft und hinterlegt
-
passt doch schöner Kurven Verlauf und mächtig Drehmoment.
Wenn der gut heiß war und dass muss er zwangsläufig gewesen sein, ist da ned alles an machbarer Leistung auszufahren gewesen.Gut, dass Du noch ne Pumpe schnappen konntest für schmales Geld

-
anscheinend auch ein NWT 3.2 wenn ich das so richtig verstehe
-
hätte eine R8 komplette Bremsanlage VA (neu 1.900€) an der Hand, muss sagen die Fahrversuche damit waren schon klasse, die beißt wie sau. Allerdings ohne die HA zu machen auch da das Problem, dass die HA leicht wird und korrigiert werden muss.
-
-
wir müssen unterschieden zwischen Additiven, die schon in jedem Sprit drin sind und z.B. LM oder den Systemreinigern wie Bedi.
Überall wo Sprit hinkommt,kommt auch Bedi hin und wird seiner Rolle gerecht.
Kein Vergleich zu Additiven aus dem Baumarkt Regal.Je älter desto besser ist das Ergebnis vorher, nachher.
-
-
siehe Didi,
Lambda Bedi ist absolut top bei den MPi Motoren, aber auch FSi/TFSi. Hatte zuvor die LM Additive gefahren ohne merkliche Wirkung. Ganz anders Bedi Tank, da hat es mir richtig noch den Rotz tags drauf in einer gigantischen Wolke raus gehauen.
Läuft und dreht leichfüssiger denn je.
Die Profi Reinigung mag noch etwas besser sein, aber wenn man nach Grundreinigung (500ml verwenden) alle 1/2 Jahre 250ml rein kippt, wird das auch ned schlechter sein, wenn es auch etwas länger dauert alle Ablagerungen zu lösen.Fahre seit Anbeginn nur UM oder VPower/ OMV 100 je nach Land.
Also das Zeug wirkt überall wo es hin kommt, je nach Einspritzart, Motorkonzept.
Sehr gut auch der DK Reiniger, das löst dann auch noch beim einpumpen die Ablagerungen an Stellen des SSR etc.
Hab gerade wieder 2L bestellt

-
tja, liest sich alles gut, dann auf zu den nächsten 120tsd.

-
welches Teil es ist, weiss ich wohl, nur ETKA sagt gibt es die Nr. ned. und ansonsten hab ich es nicht bei den elektrischen Anschlüssen gefunden. Da das wohl eine Schraube mit integriertem Anschluß ist (wahrscheinlich als Schalter deklariert), weiss der Geier in welcher Untergruppe das hinterlegt ist.
oder es gibt das Teil nicht einzeln, weil es als Ganzes zur Pumpe zählt und daher die gelichen Nummer hat wie die Pumpe nur ohne den 3 Zahlen dazwischen. Wäre es einzeln gelistet, würde eine entsprechende VW aufgedruckt sein.
-
gibt es ncit, die Nummer ist auch zu kurz