3.0 hat ein anderes Temperaturmanagement und so bleibt die Leistung auch bei hochsommerlichen Temps quasi auf Werksangabe oder höher
Beiträge von coolhard
-
-
wirklich? wollte meinen auf Verdacht tauschen, aber wenn ich deswegen extra wieder nach Durlangen muss, lass ichs lieber...wie kann ich den überprüfen ob mein LMM noch i.O. ist?
wenn deiner abgestimmt wurde, wo der noch ok war, ist das kein Problem, dann passt das. hat man aber einen defekten LMM und stimmt dann ab und danach neu passt es halt nimmer.
-
In Durlangen war der LMM keinThema,aber ich werd mal machen...
Bin heute wieder mit viel Spass unterwegs gewesen,passt schon Uwe !
OK, aber der Mist ist halt laut Zoran, wenn der LMM nimmer ganz ok ist und abgestimmt wird und in der Folge ein neuer rein kommt, dass man es nochmals anpassen muss für optimale Leistung
-
Fakt ist, die EGM war 10PS/20NM rum weniger. Die AGM erst nach Überarbeitung besser. Ergo warn zum Oktober 2012 10PS weniger angelegen, was in der Tat etwa dem entspricht, was ein langsam verbrauchter LMM verursacht.
Zu Para`s,
er hatte bei 2.7 schon eine etwas bessere SSR Vorverlegung, daher die relativ gute Leistung.
Ich hatte bei Schropp ja auch bereits nach DIN rückgerechnet mit dem alten 2.5 Stand knapp über 250PS / 332 NM mit defektem LMM und Lufi.Also auf jeden Fall zeigt meine MFA XP gestern bei 52°C AnsT um die 340NM, bei kühleren Temps geht da schon mal Richtung 350NM rum.
-
wieso 6Ps, deine AGM war 263/340 rum und EGM gestern "Leistung dann 251 PS ,320 Nm knapp"
Stimmt so ned, der LMM geht z.B. auf die Fahrleistungen und alles andere auch, jedes Teilchen ein wenig.
Aber wenn mach mal den LMM neu, 85€ die sich immer lohnen.
Kerzen, Spulen,LMM kann man alles selber machen ebenso Filter und kostet zusammen max. 340€ wenn man ein wenig schaut. -
kannste Koch Chemie Intrier Reinger nehmen und riecht auch gut.
Im Grundsatz alles von Koch Chemie, ist alles top, Hammer der Felgenreiniger, ich hatte noch nie was Besseres und ich hab schon viel probiert.
-
Alles anzeigen
Alles was Du aufgeführt hast ,ist gemacht oder kontrolliert.Zusätzlich noch Sensor für Oeltemp/Ölstand.
Heute noch S3 Pedalerie bekommen,trotz 32 grad draußen schien mir der Wagen besser zu laufen.Messfahrten werd ich aber keine
Mehr machen,nur das Feeling muss stimmen.
LMM ist ca 35000 alt,der ist nix mehr raus damit
vor dem ersten NWT.Filter ca 15000 mit RS3Kasten.
Mahle LX1500 rein
Kerzen und Spulen sind ca 30000 alt.
ist auch nimmer wirklich gut, 25K und dann sind die Schrott
Deswegen nochmal: MSG nur wenn Probleme im Alltag auftauchen.PS. LS-Geräusche waren tageweise und auch heute verschwunden,freiwillig....
LS?
LG Rainer
-
Micha, bist halt ein Herzensguter

-
Earl,
ich dachte immer der LMM ist relativ neu
Das mit dem Pedal machste eh durch die S3 Umrüstung, also kann das sicher nicht schaden.Jetzt will ich nochmal wissen, was für Teile Du seit dem Vmax Thema alles getauscht hast und wie alt:
- Stabzündspulen
- Zündkerzen
- Filter
- LMM
- SSR ist alles ok, zumindest zeigte das die Leistungskurve
- Benzindruck wurde geprüft ok
- Einspritzung soweit ich weiss auch
- Klappensteuerung passt
Nockenwellenwerte, wenn die ok sind samt 090/091 kann es daran auch nicht liegen und an falsch verbaute NW mag ich nicht glauben, dann würde er nicht die Leistung auf LPS bringen.
Wenn das alles ok ist, was ausser dem MSG kann es dann noch sein???
Indiz dafür, ist doch die Leistungsmessung nach 3.0 und das gestern, da klaffen 12PS und nach der Kur lief er ja Vmax auch ned wirklich signifikant besser.Da brauch nur ne Kaltlötstelle sein die mal besser mal weniger gut funzt und schon war es das.
Zum TDi,
rechne mal deine 500kg Mehrgewicht um, wie viel Mehrleistung Du alleine brauchst um das auszugleichen, dazu noch der miese CW Wert.
Deiner etwa 7,1kg/ PS (bei 260PS angenommen)
GTD identisch mit deutlich besserem CW Wert und typischen Diesel Druck von 380NM
Dem kannst Du fast nicht davon fahren. -
Bauteil 06F-129-101-N
und wie hast Du das nun gefunden, Hörtest oder im Web geschaut (MT und Co.) ?
-
alle Schlauch Verbindungen prüfen und am besten Hörtest im dunkeln
-
ja kannste mit VCDS einfach mal die MWb durchklicken.
Galub MWB24 sieht man die Zündrücknahme, also ob der klopft.
-
nö haben den gleichen Kern
-
Alles anzeigen
Ja ,nachdem Micha ja schon das wesentliche hinter sich gebracht hatte und noch etwas Zeit war,na gut ,noch mal schauen,was sich
so tut ...auf der Herfahrt war mir der Wagen auch nicht so gut,auch die Tage davor schon komisch.(Übrigens ,die neue Gefahr bzw Blockade für den 3.2er : Golf VII 184 PS TDI,Drehmoment und V max gemesssen ca 234 kmh,
zunehmend Leihwägen,die geprügelt werden.Da kommt man kaum mit ,geschweige vorbei gelassen)Also zunächst Vmax auf der Rolle: 277 km/h und mehr wäre gegangen. Also abgeregelt ist er nicht.
Leistung dann 251 PS ,320 Nm knapp.....
Nach mehreren Versuchen,auch mit Wiedereröffnung des RS3 Zusatzlufteinlasses dann 255,7 PS/330 Nm,Ansauglufttemp war übrigens nur geringfügig über Aussenluft mit der Carbonansaugung und der Zusatzluft.
Insgesamt gegenüber letzten Oktober zu 3.0 Beginn ,doch eine etwas unerklärliche Veränderung (261/340).Bei der Wetterfühligkeit
des VR6 insgesamt und meinem Popometer doch für mich deutlich,bei paras Blauem aber alles top.Rückfahrt eher verhalten ,mehr als 6150 U/min war aber nicht drin.
Bin ja eigentlich nur so (wie immer...)nach Durlangen gefahren,ist aber bei so vielen netten Leuten einfach Klasse,wie ich auch dem Micha für sein Klasse Forum noch mal Komplimente machen konnte.

Earl,
besorg Dir ein neues MSG, ich glaube das aktuelle kann den flash nicht halten etc., anders kann ich mir das nimmer erklären.
Das wäre mein letzter Versuch.Also Umgebungs- bedingt vs. Winter kann es schon mal sein, dass 50NM fehlen (Momentreduktion durch Motortemperaturmodell), aber da deiner wie meiner bei 25"C abgestimmt wurde und ansonsten schlechten Bedingungen sollte der eigentlich heute nicht so eingebrochen sein, vor Allem bei der niedrigen AnsT. (erinner Dich ich hatte sogar 62°C)
Ich bin zwar noch nicht fertig mit der Kalibrierung der MFA XP <lite, aber in der Spitze scheinen 359NM an zu liegen, typisch um die 340NM.
-
die leistung kommt in 1. Linie über das variable SSR, auch die Vmax. Ob das DSG, wie bereits vermutet und ja schon mal als gelöst angenommen, der Übeltäter ist?
Ich kann mir nur vorstellen, dass die Falschluft deart hoch wäre und der Rückluftfluss dadurch so beeinträchtigt wird, dass der LMM nur Müll mißt. -
meist nur bei 100 Zeller ab und an der Fall, aber ohne LLK, macht das ned wirklich Sinn. Abstimmung muss aber sein.
-
ich glaube wir taufen Dich auf Odysseus um
er irrte immer noch umher

Also du kannst froh sein, dass es heute so warm war, d.h. Du hast jetzt eine klopffeste Abstimmung bei hochsommerlichen Temps wie Earl und ich auch schon. Die Leistung ist absolut ok, warte mal ab wie die Sauger Sau bei kühlen Temps noch gehen wird.
Man sieht wieder schön, wie das SSR den Red Bull Schalter aktiviert. Ist fast die identische Leistung wie Earl seiner hatte.
Mal sehen, was Earl noch so schreiben wird. -
Die Kats werden nix gross rauben und angepasst sind +3-5 PS realistisch
-
Alles richtig, aber nur bei Kompi und Turbo, Sauger hat dadurch keine wirklichen Vorteile, ausser sound
-
beim Kompi und auch Turbos andere 200CPI KAts und ggf. auch Aga. Die Kats sollten aber schon ausreichen.