Beiträge von coolhard

    Beim 3.6L ist das kein wirkliches NWT, da hier nur eine NW einen verstellbereich hat. Zudem ist die Einspritzung anders.

    Ich kenne auch keinen R36 der je 299PS gebracht hätte, die lagen bei realen Messungen bei um die 275-285PS.

    Reine Feinabstimmung wie bei den 3.2L.

    Wenn wie beim threadstarter 253-260PS gemessen wurde, hege ich da mehr als Zweifel an einer korrekten Messung.

    Wie bkannt sind EWG Leistungen je nach Fahrzeug und dessen Baugrupen von typisch 258- 273PS mit NWT 3.0 machbar.

    Akso vergessen, die AU besteht ein NWT problemlos, samt besserer werte vs. OEM.

    Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank, dass ihr wiedermal an mich gedacht habt!

    Euch allen ebenso ein frohes Fest und kommet gut ins Neue!

    Isch glaube ich muss in meinem Alter mal was an meinem T-Pupser machen das ich ein Dauer Facelift habe :D


    Sobald du S antipst hast du den vollen Dynamik Mode einschließlich DSG und GAspedal Kennlinie.

    Dein Klappensound wird auch damit etwas kräftiger.

    Die Klappen Öffnen 60-90% je nach Fahrmodi.

    Richtig Spass macht die Klappenanlage, wenn man mittels VCDS diese auf Daueroffen stellt und den Soundactuator komplett auf 0 macht.

    ja, lag wohl an den Bienen ;)

    Natürlich war das eine "Verbesserung" und auch sinnvoll.
    Der erste Eindruck ist positiv.
    Hätte einen Tick weicher sein können.
    Das Fahrzeug liegt nicht mehr so tief. Die H+R müssen sich schon sehr weit gesetzt haben.
    Radlager, Koppelstangen, Domlager sind nun auch neu. Abrollgeräusch viel leiser.
    Ich denke mal, dass ich an den Lagern der Querlenkern auch noch was machen sollte...

    werd sehen, wie sich der Fahreindruck in den nächsten Monaten entwickelt...

    vielen Dank für die Tips und Grüße

    Trotz allem waren deine VA Federn verkehrt herum verbaut.

    Ich habe Kiki anderweitig wie folgt geantwortet:

    Also wenn ein Lader getauscht wurde gibt es einen internen Auftrag. Dieser Auftrag ist auch in der Historie hinterlegt. Also ist es schlichtweg eine Lüge zu behaupten, man könne das nicht einsehen. Wenn dem so wäre, dann gibt es keinen Auftrag und es wurde auch nichts getauscht.

    Da du ja von Niemanden bestätigt bekommst, dass da ein Ladertausch vollzogen wurde, kannst du dich also doof stellen.
    Ergo zu einem anderen Audi Betrieb gehen, unter dem Tenor du suchst für die Zukunft eine kompetente Werkstatt bei der du den Service etc. machen lassen willst.Kundenberater in der Regel.
    Dann würde ich erläutern, dass Du derzeit ein komisches Geräusch aus dem Motor Bereich hast, dass dich irre macht und du Angst hast, dass da was kaputt ist und ob du damit überhaupt weiter fahren kannst ;) ob er helfen kann.
    Also gar nix weiter sagen und doof stellen.
    Normal, da du ja Garantie hast, wird er das auch an Hand deiner Fahrgestell Nummer (FIN) abfragen und dann mal abwarten was er meint.

    Ich denke da gibt es kein Patentrezept, ausmachen und etwas warten ist sicherlich kein Fehler. Wenn nach Neustart das wiedrum der Fall ist, dann würde ich da nicht mehr fahren wollen.
    Ansonsten denke ich ist eine Primer Kur erstmal der nächste Schritt zur Besserung/ Vermeidung ;)

    Längst meine Rede bezgl. AGA Änderung, sound ja Leistung nein, sogar Minderleistung. Die BN scheint hier laut LPS Messungen am Dicken neutral zu sein, verliert nichts und bringt auch nichts ausser einem perfekten sound.
    Die S3 oder alternativ Golf 6R, haben nach meinen mehrfachen Messungen bis zu 12 PS vernichtet und um die 25NM.

    Der Sound war brutal, aber das war es auch, also raus damit.

    Also locker über 6K iss mal nicht, der quält sich schon sehr im 6 Gang zur Vmax. Zudem kann man um 100 Upm Toleranzen immer abziehen.
    Musst mal sehen wie ein NWT 3.0 dreht, da gehen 7-7.100 UPM. Nur im 6. dann auch nimmer, da iss 6500 UPM dann Schluss wenn es ein gut gehender ist. :D

    Anlernwerte Reset geht nur mit VCDS oder HArdcore Methode, der Tipp mit den 1.400Upm kam ziemlich sicher von mir ;)

    HArdcore Reset: Batterie beide Pole abklemmen und die Kabel mittels Voltmeter überbrücken. (sanfte Entladung) je nach Entladung ist das nach ca. 1 stunde dann soweit clean, dass man wieder anschliessen kann.
    Ohne Voltmeter mit Starhilfe Kabel Polkabel überbrücken (über NAcht ca. 12std.)

    Danach Pole wieder anschliessen und 5 Min. mit Zündung an warten. Starten langsam fahren mit links /rechts Lenkrichtungen damit die E Lenkung sich neu anlernt. Kann auch sein einige Sachen Leuchten auf, geht dann aber weg.

    So und danach das Teil knüppeln wat geht, damit der mal richtig aus dem Dornröschen Schlaf erwacht :D

    Ausser der BN Pipe AGA hat bislang jede Leistung vernichtet. Zoran kann bei NWT das allerdings bedingt berücksichtigt anpassen.

    Ein A3 3.2 oder R32 laufen ab Werk durchgängig nur mit 228 bis knapp 240PS raus. Meiner hatte 234PS da hab ich nach den ersten Metern zu meiner Holden gesacht der hat ned mehr wie um 230PS. Es gibt wenige Ausnahmen je nach SW File, die tatsächlich Werkswerte erreichten, aber eher seltenst.
    NAch der NWT 3.0 Kur und dem aktualisierten DSG Update,konnte ich auf der BAhn in der Spitze 270PS und Richtung 345NM messen (MFA XP) bei fast Norm Umgebungsvariablen. Vmax lag mit ordentlich Anlauf und frei geblasenen KAts bei 257km/h GPS und MFA XP.

    Getunte ED30 (LPS 303 PS) hatten unten raus bis um 100km/h keine Chance, aber dann ...:D...ebenso wie ED35 die hatten überhaupt keine Sonne egal wie, ausser ggf. im Durchzug.

    Meiner wurde aber quasi kontinuierlich Hardcore bewegt und viel Vollgas BAB. Zu den Radsätzen und Auswirkungen hat Earl ja schon umfänglich berichtet.

    Zum Vibrieren im Stand, kann ZMS sein oder auch die Kette. Kettentest 1400 Upm halten (nicht gar so einfach) da sollte er ohne zu eiern laufen. Ansonsten ist die Kette bereits etaws aus der Norm.

    AGAs, bis auf die BN Pipe, haben bislang alle Leistung gefressen (bis 12PS ) und auch Drehmoment bsi zu 25NM rum.

    Ein Anlernwerte Reset sollte zudem etwas Hilfe bieten und die Fahrdaten dann neu anlernen in Hardcore mode, sonst wird die Kiste lahm.

    Hmh, probier doch mal folgendes, lass über einen Freund oder wenn auch immer eine Historie abfragen, ala ich will einen gebrauchten Audi S3 kaufen und möchte wissen was bei dem Auto alles gemacht wurde.(einen der anderen Händler in deiner Region nehmen)
    Wenn die einen Lader wie angegeben getauscht haben, ist das dort definitiv vermerkt. Alles andere wäre gelogen. Ggf. würde ich mich bei Audi direkt beschweren.

    Ich kann dir leider deine Historie nicht einsehen lassen über meine Kontakte.


    Selber schon Erfahrungen damit gemacht, oder nur wieder Hörensagen...?
    Ich fahre seit Jahren unterschiedliche Boxen (Speed-Buster, KW-Systems in diversen TDI und TFSI Motoren..) und hab noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Mein jetziger A6 3.0 TFSI läuft seit fast 4 Jahren mit einer Box von Speed Buster, der geht richtig gut, keinerlei Probleme, und vor einem S6 muss ich mich nicht verstecken. ;)


    Da hab ich doch was überlesen ;)

    Du hattest deine Erfahrungen diesbezgl. bereits kund getan.

    1. greifen die Boxen nur einige wenige Parameter ab und können nicht alles berücksichtigen (Abt macht das schon etwas umfänglicher)
    2. bei DSG ohne deren ebenfalls Drehmoment begrenzende Optimierung (siehe auch Videoschrotti) hast du keinen optimalen Leistungsverlauf
    3. verarschen die Boxen die relevanten Kennfelder
    4. hast du nominal zwar teils die angegebenen Leistung aber eine wenig optimale Leistungskurve vs. mapping
    5. die Langzeit Probleme sind erst spät fest zu stellen und und und

    Funktionieren tun die Boxen, dass ist unstrittig, diese agieren aber nur suboptimal.
    Probleme in dem Sinne treten damit auch in der Regel nicht auf.

    Das Hauptproblem bei den S3/7R ist die wenig gut abgestimmte DSG SW und ohne das hast du einfach ein kastriertes Motortuning.

    Hier mal etwas aus bekannter Tuner Hand dazu:

    also die Boxen funktionieren bei über Druck gesteuerten Benzinern schon.
    Nur, mehr als dem Ladedrucksensor vorgaukeln Du hast nun statt 3.3Volt nur 3.0 und beim Railsensor ähnlich tun sie nicht. Trotzdem läuft das Ding zu mager und mit viel zu viel Vorzündung, genau den gleichen Effekt wie ein verschlissener Luftmassenmesser so hat wo halt einfach zu wenig misst. Wobei hauptsächlich die Zündung das Problem ist. Mag vielleicht mit 102Oktan gerade noch so gehen, Sprit wird über die Langzeitregelung auch noch halbwegs hingebogen (dem Tribut gezollt das Volllast bei den meisten Autos zu fett gefahren wird, nur halt eben nicht beim 7er, der ist größtenteils Lambda 1 fahrend).
    nunja, ich sags mal so. Leistungsplus mit einer teils geschlossenen Drosselklappe fahren geht auf Verschleiss hinaus. Ich fahr da 1.4bar ansteigend auf 1.55 und hab ne offene Drosselklappe und hab ein schönes Drehmomentplateau was NICHT durch zuziehende Drosselklappen erzeugt wurde (also durch krampfhaftes Begrenzen). Man muss aber dafür schon etwas Augen und Ohren haben und sich natürlich auch Mühe geben und das verifizieren was man da macht, und zwar nicht nur plump auf seinen Prüfstand vertrauen von wegen, da kommt so und soviel raus...

    Weh getan, im Gegenteil, ich war froh wieder einen Eckenkracher zu fahren und perfekt war es dann nach gewissen feinen Umbauten und Track fähiges Gewinde :D

    Warum dein Einlass Tastverhältnis unstimmig ist, ist mir auch noch nicht klar samt Kettenwert, entspricht aber exakt deiner Spreizung.