Selber schon Erfahrungen damit gemacht, oder nur wieder Hörensagen...?
Ich fahre seit Jahren unterschiedliche Boxen (Speed-Buster, KW-Systems in diversen TDI und TFSI Motoren..) und hab noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Mein jetziger A6 3.0 TFSI läuft seit fast 4 Jahren mit einer Box von Speed Buster, der geht richtig gut, keinerlei Probleme, und vor einem S6 muss ich mich nicht verstecken. 
Da hab ich doch was überlesen 
Du hattest deine Erfahrungen diesbezgl. bereits kund getan.
1. greifen die Boxen nur einige wenige Parameter ab und können nicht alles berücksichtigen (Abt macht das schon etwas umfänglicher)
2. bei DSG ohne deren ebenfalls Drehmoment begrenzende Optimierung (siehe auch Videoschrotti) hast du keinen optimalen Leistungsverlauf
3. verarschen die Boxen die relevanten Kennfelder
4. hast du nominal zwar teils die angegebenen Leistung aber eine wenig optimale Leistungskurve vs. mapping
5. die Langzeit Probleme sind erst spät fest zu stellen und und und
Funktionieren tun die Boxen, dass ist unstrittig, diese agieren aber nur suboptimal.
Probleme in dem Sinne treten damit auch in der Regel nicht auf.
Das Hauptproblem bei den S3/7R ist die wenig gut abgestimmte DSG SW und ohne das hast du einfach ein kastriertes Motortuning.
Hier mal etwas aus bekannter Tuner Hand dazu:
also die Boxen funktionieren bei über Druck gesteuerten Benzinern schon.
Nur, mehr als dem Ladedrucksensor vorgaukeln Du hast nun statt 3.3Volt nur 3.0 und beim Railsensor ähnlich tun sie nicht. Trotzdem läuft das Ding zu mager und mit viel zu viel Vorzündung, genau den gleichen Effekt wie ein verschlissener Luftmassenmesser so hat wo halt einfach zu wenig misst. Wobei hauptsächlich die Zündung das Problem ist. Mag vielleicht mit 102Oktan gerade noch so gehen, Sprit wird über die Langzeitregelung auch noch halbwegs hingebogen (dem Tribut gezollt das Volllast bei den meisten Autos zu fett gefahren wird, nur halt eben nicht beim 7er, der ist größtenteils Lambda 1 fahrend).
nunja, ich sags mal so. Leistungsplus mit einer teils geschlossenen Drosselklappe fahren geht auf Verschleiss hinaus. Ich fahr da 1.4bar ansteigend auf 1.55 und hab ne offene Drosselklappe und hab ein schönes Drehmomentplateau was NICHT durch zuziehende Drosselklappen erzeugt wurde (also durch krampfhaftes Begrenzen). Man muss aber dafür schon etwas Augen und Ohren haben und sich natürlich auch Mühe geben und das verifizieren was man da macht, und zwar nicht nur plump auf seinen Prüfstand vertrauen von wegen, da kommt so und soviel raus...