Da scheiden sich teils die Geister und wurde auch nur bei Umbauten auf Turbo teils verbaut.
Beiträge von coolhard
-
-
-
Also ich hab ja bereits 3 E Autos Testweise gefahren. Macht kurz Spass (Beschleunigung bis 80km/h / Fahreigeschaften vs. Benzin Modell) wird aber in der Tat ermüdend wegen geringem Innengeräusch etc.
An Hand aller aktuell vorliegenden Daten (Stromerzeugung, Produktion etc.) wie hier ja schon mehrfach alles diskutiert, wird es m.M.n. ein Mixt aller Motorarten geben. Solange ein E-Auto für Streckenfahrer nicht mindestens real mit allen Verbrauchern je nach Jahreszeit nicht mindestens 400km Reichweite bei bisheriger Fahrweise macht, vergesst es.
Vs. dem Lexus finde ich wenn schon E den KIA EV6 GT vom Preis-Leistungsverhältnis recht gelungen, bei Farbwahl z.B. in blaumetallic.
-
Schrauben für Kurbelwelle in der Reihenfolge -1 … 10- wie folgt festziehen.
1. Schrauben -1 ... 10- handfest eindrehen.
2. Schrauben -1 ... 10- mit 65 Nm voranziehen.
3. Schrauben -1 ... 10- mit starrem Schlüssel 90° weiterdrehen- Pleuelschrauben nach Demontage ersetzen, Gewinde und Anlagefläche ölen
- zur Radialspielmessung alte Schraube verwenden
- 45 Nm +90° -
Stössel hat Verschleiss, ist aber nicht die Ursache fes Geräusches.
o.k., war aber eh nötig und einen Versuch wert.
Was ist da für eine HDD drin OEM oder tuned?
-
-
dann rein damit und ist dann ggf. ausgechlossen oder weg.
-
Also ich müsste mich arg täuschen, aber das ist kein typisches Lagergeräusch. Der wäre auch warm deutlich hörbar.
Ich bleib beim Becher.
Kannst du eine Aufnahme machen im Stand / Motorraum langsam in 500Upm Schritten hochdrehen bis 2.500Upm -
-
-
Mann muss aber auch sagen, 374km/h ohne entsprechende Reifenfreigabe, dazu Reifen auf Felge gezogen,
Tiefbett LPS Rollen und dann abrupter Lastwechsel ist quasi vorprogrammiert, dass der platzt.
Auf einem Scheitelrollen hätte das ggf. noch gut gehen können. -
Bin ich zu blöd zu..egal, ich nehm die Ölwanne Montag ab und schaue rein...
Ich würde mir zuerst mal den Becherstößel von der HDD anschauen. 30 EUR Teil, dass so seine Nagelgeräusche durch Verschleiß erklingen lässt.
Lagerschäden hört man typisch wenn man schrittweise bis ca. 3.000 Upm den Motor hochdreht. -
richtig Reifenplatzer, ansonsten sehe ich das genauso
-
Neues Vid von Adrian, was sehr zu empfehlen ist in Sachen Kraftstoffe OEM vs. tuned. Prüfung der Leistung sowie Klopffestigkeit bis hin Superklopfen. Da hat sich Adrian richtig viel Arbeit gemacht und keine Nebenkosten und Mühen gescheut das Thema aktuell abzuhandeln. Er ist schon ein richtig guter Tuner, wenngleich primär auf die VAG 4 Zylinder gepolt:
-
Also ich hab Dieselschrauber das alte und Hex Kabel, gehen beim 7R beide, nur alt ist FIN unlimittiert. Also immer die alten behalten, die gehen auch bei den neueren Modellen teils noch, wenn auch etwas langsamer.
-
WIR SIND NICHT AAGGGRRRESSSIVV!
Stimmt...Rabbit Futter
-
Ja, ja die Audi Fahrer halt, irgendwo gab`s mal Berichte ,dass diese zu den aggressivsten Fahrern im Strassenverkehr gehören.... duck und wech
-
ja, so 1.000km auf jeden Fall.
-
Ebenso alles Liebe von mir zum Geburtstag, Walter
-
Kalt 30NM und dann sollten die sich beim Audi/ R32 auch nicht wie von Geisterhand lösen. Selbst die 7R haben laut Rep. 30NM kalt.