ich brauch halt 15L und über Strecke spasslos 10L rum
Beiträge von coolhard
-
-
mach mal den Airbox Deckel runter und den Filter raus, dann hört man das noch deutlicher.
Das was mit Para gemeint war ist der runde Zapfen am SSR links aussen vorne , ist wohl eine Produktionsbedingte Halterung aus der Form und hat eine Vertiefung.
-
in D der absolute Cruiser, der geht ruckizucki in den 6., auf S agressiv und in Manuell erste Sahne, fahr nur noch so seit 3.0, aber ich brauch auf jeden Fall deutlich mehr Sprit.
-
das ist doch normal, kommt von der Ansaugung und DK.
-
interessant, dahaben die R32 keine Einschränkung, also dann doch die ET45 optimaler.
-
silber wird schwerer, ET 45 wäre von der Optik optimal, kann aber je nach Tieferlegung schon mal schleifen ohne Anpassung. ET50 ist da ohne Änderungen fahrbar. Gibt es aber eher selten wie Emanuel1 seine, aber halt mattschwarz
-
Leute laßt doch die Finger von Rennsportteilen, kauft euch OEM oder Tarox mit ECE Zulassung, dass reicht für eure Anforderungen dicke.
-
Also Rainer (8 LPS Läufe) seiner und meiner (19 LPS Läufe bei 25°C 20% Luftfeuchte und 947mbar LD)) sind als eine der wenigen komplett auf LPS abgestimmt, was eher weniger der Fall bei den meisten ist.
Da kommen dann aber wegen der hohen Ansaugluft Temp keine optimalen Messungen mehr raus, meiner hatte ja schon Glühschwaden
und wir fuhren einige % unter 0 Eichung ;).Normal EGM LPS und nach Chipping LPS und gut ist. NAch Adaption sind 2- max. 3% mehr drin.
-
oder ATS Streetrace 7,5 ET40, die sind glaub noch günstiger als die Garas
-
vielleicht hilft Dir das ein wenig.
-
das mit den 2,x ist eigentlich ein GAg von mir gewesen
der sich aber dann eingebürgert hat.Es gab NWT und dann eine wiederum verbesserte Version also wurde daraus NWT 1 und NWT2, mit zahlreichen weiteren Verbesserungen, wie Temp , Steuerketten Bugfix und einiges mehr.
2.1 war die Ergänzung mit anderen Filtern, 2.2 + Domibox usw. also wie gesagt ein GAG um zu unterscheiden was zusätzlich verändert wurde.
3.0 ist wiederum das beste aus allem und in der Hauptsache ein anderer Grundfile mit Vorverlegung der Schaltsaugrohr Ansteuerung, welche über den gesamten Drehzahlbereich bis etwa 5500Upm mehr Drehmoment liefert. Zudem wurde die Temp nochmals angeglichen, so dass die Kunststoffteile nicht zu heiß werden etc. Der Rest ist normales Chipping via NWT und ZZP, Einspritzmenge etc.
-
nein, natürlich nicht, die Dichte des eigentlichen Reibbelags ist ganz anders wie die Einfahrschicht.
Die DSP sauen in der Folge so wie OEM auch.Green Stuff haben nur temporär Spitzenwerte der Reibwerte in einem bestimmten Temp Bereich, die DSP haben durchgängig gleichbleibende Reibwerte.
-
Also dann:
Alles anzeigenDa hier das Thema ja doch sehr unterschiedlich gesehen wird weis man als "normalo" kaum noch hier durch zu kommen.
Würde meine Bremsen gerne einer optimierung unterziehen,
Was eh zeitnah ansteht ist Bremsflüssigkeitswechsel und in dem Zuge sollen auch Stahlflexleitungen verbaut werden.
Welche Bremsflüssigkeit sollte man dann nehmen? DOT4 ist da der Hersteller egal oder gibt es da auch unterschiede?Die ATE SL6 ist eine top BFK und reicht absolut
Als weiteres stehen dann bald Scheiben und Beläge an.
Wenn ich das jetzt richtig aufgefasst habe bingt es erstmal mehr die Hinterachse zu "verbessern" um bessere Bremsleistung/balance zu erziehlen?
Also VOrne OEM Scheiben und Klötze und Hinten OEM scheiben und DSP Klötze?!korrekt
bringt es was hinten über größere Scheiben oder ähnliches nachzudenken? um das mehr anzugleichen? (gibt es hierfür eine Lösung? außer teuere Bremsanlage von Auto XY oder MOVIT K-Sport etc? Dachte da mehr an nen Satteladapter und größere Serienscheiben von nem anderen AUto?)
das ist die optimale Lösung, bei K-Sport bekommst Du einen 330mm Adapter Kitt mit Scheiben geschlitzt oder gelocht für 539€, dazu die DSP Beläge und dann staunen
(eventuell kann ich noch welche für die Clubber Aktion für 410€ besorgen)
Desweiteren scheint eine Luftführung von der Front zu den Bremsen bzw. mit dem TTRS Bremsleitblech mehr luft zur kühlung an der VA auch ordentlich was zu bringen?Ich halte davon nicht allzu viel, optimaler wären Luftschläuche direkt auf die Scheiben gerichtet bzw. die Bremsbleche aufbohren und direkt dort befestigen
Dann nochmal eine weitere Frage. gibt es für die VA Bremsanlage (A3 3,2) ein "Reperaturkit"? wenn man die Sättel z.B. zum Pulvern gibt und dann überholen möchte? Teilenummer?
Muss man bei Audi anfragen oder gemäß Teilekatalog raussuchen, kann aber sein die haben einen Rep Kitt
-
Earl,
das wundert mich echt, die haben schon in der Verpackung gebröckelt.
pik,
hauptsächlich im eigentlichen Belagmixt.
-
das Teil ist ja auch echt kränk

Warum machste das VID hier ned auch rein, oder hab ichs übersehen?
-
Proll Mode war ja eine Namensgebung von Zoran, ich glaub meiner hat den jetzt auch drin, nachdem ich bemerkt hatte meiner sei so leise und Zoran dann die Klappe angesteuert hat

LAckmischer aus dem VW-R meint immer wenn er mich an seiner Firma hört der wäre sau laut
Bin mal auf das feedback aus dem VIer GTI gespannt, da geht der Tage einer hin, mal sehen was da gehen wird.
-
also 10km ist zu wenig, so 50km sollte die erste Strecke schon sein. Dann schön abkühlen lassen und auf ein Neues und dann kannste mal ans waschen denken. Der erste Bremsstaub schützt auch ein wenig weiter beim einbremsen, wenn die etwas hitzig werden.
Die Kupferanteile werden schonmal recht heiß, bis die erste Scheicht runter ist. -
na gestoppt hab ich die Zeit ned, war nach ca. 2 Tagen erledigt
-
bei den Assetta Gara, ist die ET glaub etwas arg gering (38?) ist mit 9,3kg aber recht gut.
Emanuel hier im Forum verkauft seine VAG Ultras schwarz matt ET50 sogar mit guten Reifen.
-
sieht er bei der log Fahrt was geht und wird dann custom abgestimmt