Beiträge von coolhard

    mach mal den Airbox Deckel runter und den Filter raus, dann hört man das noch deutlicher.

    Das was mit Para gemeint war ist der runde Zapfen am SSR links aussen vorne , ist wohl eine Produktionsbedingte Halterung aus der Form und hat eine Vertiefung.

    Also Rainer (8 LPS Läufe) seiner und meiner (19 LPS Läufe bei 25°C 20% Luftfeuchte und 947mbar LD)) sind als eine der wenigen komplett auf LPS abgestimmt, was eher weniger der Fall bei den meisten ist.
    Da kommen dann aber wegen der hohen Ansaugluft Temp keine optimalen Messungen mehr raus, meiner hatte ja schon Glühschwaden :D und wir fuhren einige % unter 0 Eichung ;).

    Normal EGM LPS und nach Chipping LPS und gut ist. NAch Adaption sind 2- max. 3% mehr drin.

    das mit den 2,x ist eigentlich ein GAg von mir gewesen :) der sich aber dann eingebürgert hat.

    Es gab NWT und dann eine wiederum verbesserte Version also wurde daraus NWT 1 und NWT2, mit zahlreichen weiteren Verbesserungen, wie Temp , Steuerketten Bugfix und einiges mehr.

    2.1 war die Ergänzung mit anderen Filtern, 2.2 + Domibox usw. also wie gesagt ein GAG um zu unterscheiden was zusätzlich verändert wurde.

    3.0 ist wiederum das beste aus allem und in der Hauptsache ein anderer Grundfile mit Vorverlegung der Schaltsaugrohr Ansteuerung, welche über den gesamten Drehzahlbereich bis etwa 5500Upm mehr Drehmoment liefert. Zudem wurde die Temp nochmals angeglichen, so dass die Kunststoffteile nicht zu heiß werden etc. Der Rest ist normales Chipping via NWT und ZZP, Einspritzmenge etc.

    :rolleyes: nein, natürlich nicht, die Dichte des eigentlichen Reibbelags ist ganz anders wie die Einfahrschicht.
    Die DSP sauen in der Folge so wie OEM auch.

    Green Stuff haben nur temporär Spitzenwerte der Reibwerte in einem bestimmten Temp Bereich, die DSP haben durchgängig gleichbleibende Reibwerte.

    Also dann:

    Proll Mode war ja eine Namensgebung von Zoran, ich glaub meiner hat den jetzt auch drin, nachdem ich bemerkt hatte meiner sei so leise und Zoran dann die Klappe angesteuert hat :D
    LAckmischer aus dem VW-R meint immer wenn er mich an seiner Firma hört der wäre sau laut 8|

    Bin mal auf das feedback aus dem VIer GTI gespannt, da geht der Tage einer hin, mal sehen was da gehen wird.

    also 10km ist zu wenig, so 50km sollte die erste Strecke schon sein. Dann schön abkühlen lassen und auf ein Neues und dann kannste mal ans waschen denken. Der erste Bremsstaub schützt auch ein wenig weiter beim einbremsen, wenn die etwas hitzig werden.
    Die Kupferanteile werden schonmal recht heiß, bis die erste Scheicht runter ist.