Beiträge von coolhard

    das stimmt so nicht,

    Vergrößert man nur vorn die Bremsanlage verschlechtert sich die Gesamtbremsleistung! Dies zu verstehen ist eigentlich nicht so schwer, jedoch tun sich einige Leute damit schwer.

    Das Auto (Schwerpunkthöhe, Achslasten, Bremsenabstimmung / HA-Bremskraft) gibt die notwendige VA-Bremskraft vor, bis die VA blockiert. Erhöhe ich nun nur vorn das Bremsmoment (Kolbenfläche x Bremsdruck x Hebelarm) durch eine größere Scheibe mit größerem Kolben verringert sich der benötigte Bremsdruck entsprechend, bis das Rad blockiert.

    Aufgrund des geringeren Gesamt- / Blockierdruckes habe ich auch hinten eine geringere Bremskraft. Somit ergibt sich eine geringere Gesamtbremskraft. Ein weiterer (ungewünschter) Effekt ist hier, das sichdurch das größere Ungleichgewicht der Bremskraftverteilung die dyn.
    Achslastverlagerung erhöht, d. h. das Auto hebt sich hinten weiter aus den Federn. Dadurch neigt jetzt die kleine VAG Scheibenbremsanlage
    zur Blockade, da kaum mehr Anpressdruck vorhanden ist.

    Mit einem verbesserten Bremshebel an der HA wird dem logischerweise gegengewirkt.

    Ergo man kann die VA Scheiben OEM belassen und die HA vergrössern (Bremshebel) ohne dass das Steuergerät hierzu verändert werden muss und erzielt sehr wohl eine bessere Bremsleistung.
    Bestes Beispiel, der GTi ED 35, der hat auch keine andere Ansteuerung wie die anderen GTi Versionen, aber eine kleinere HA Scheibe und der Bremsweg erhöht sich deutlich.

    312/286 mm / ED35 312/272 mm

    aus 100 km/h (kalt):
    38,3 m / 10,1 m/s²
    38,8 m / 10,1 m/s²

    aus 100 km/h (warm):
    37,7 m / 10,2 m/s²
    39,5 m / 9,8 m/s²

    aus 200 km/h (warm):
    149,7 m / 10,3 m/s²
    150,0 m / 10,3 m/s²

    Hol Dir die OEM VA Scheiben (baugleich ATE) und fahr die Beläge die DU hast weiter bis verschlissen. Stahlflex sicher noch eine gute Option und schön die Bremsflüssigkeit nach Umbau erneuern.

    Und von den Ceramic Finger wech, das Zeug haben wir gerade wieder in einem anderen Forum und wie auch schon hier, die Scheiben werden deutlichst angegriffen. Taugt ned und bremst auch schlechter.

    also mehr kann man ausser die Achsen noch zu erleichtern, kaum machen.

    Heute meine neuen PZero bekommen und Montag kommen die U Legge 8x18 ET45 die ich gebraucht gefunden habe.
    Reifen hab ich gewogen 10,3kg, also passt schon mal so weit, d.h. wenn die Felge 8-8,5kg hat bleibe ich unter 19kg.

    beim Quietschen hilft die Bremsen ab und an gut mit dem Hochdruckstrahler abzudampfen. Quietsch dann erstmal kurz wieder und dann iss gut. Gerade die DSP stauben am Anfang wie sau, muss man danach gut auswaschen

    Wäre ja interessant zu wissen, ob z.B. bei Porsche in den Arbeitsanweisungen für Inspektion bei jeder dritten Inspektion irgendetwas über Bremsscheibenlöcher säubern drin steht :D

    Ja schon klar. Nur liegt die Ha-Bremse jetzt an. OEM + DSP. Nur wenn 2 Wochen später jemand was im Netz zu den BlackDash findet und die eher unkritisch und doch leicht besser bei Nässe ist, dann wird mich das schon ärgern. Versuche das grad zu vermeiden :)

    Ich hätte da aber noch eine Frage zu den Bremsklötzen. Krieg da irgendwie keine Antworten dazu von at-rs bezüglich den beiden erhaltenen Angeboten.
    Bei den Scheiben steht "mit ABE". Ok, klar. Bei den Ferodo Premier steht mit "mit Zulassung ECE R90". Bei den DSPs steht "mit Zulassung".

    ECE ist klar. Was ist dann aber der Unterschied bei den beiden Klötzen zwischen "mit Zulassung ECE R90" und "mit Zulassung"?

    die DSP sind auch ECE R90 Zugelassen, Scheiben gibt es je nach Anbieter mit ABE oder ECE Zulassung.
    Wenn Du allerdings optimale Bremsleistung haben willst auf OEm Basis, dann solltest Du HA gleich 330mm Scheiben mit Adapter Kitt von K-Sport verbauen + DSP.
    Dann haste sehr signifikant eine Optimierung der Bremsleistung, durch die optimierte Bremslastverteilung des grösseren Bremshebel, der grösseren Scheiben an der HA vs. der minimalen Verteilung nur über Beläge, mit besserem Reibwert.

    man kann das Ganze doch abkürzen, Schlitze bedürfen ab und an auch der Reinigung, gelochte sowieso und eine veränderte Geräuschkulisse ist bei beiden Varianten je nach Zustand nicht auszuschliessen.

    Und so schlecht ist die OEM Anlage nun nicht, dass man mit anderen einfachen Mitteln nicht die Leistung verbessern kann. Da muss aber auch nix geschlitzt/ gelocht sein, dass geht auch mit glatten Scheiben.

    Ich weiss auch ned was ihr immer bei Nässe habt, ich hab noch nie Probleme mit meiner Anlage gehabt :?:

    Es bleibt dabei erstmal die Bremslastverteilung optimieren und dann wird die Frage nach geschlitzt etc. vielleicht gar nicht mehr auftreten.

    Lange diskutiert im Blauen und heute sind die Kritiker Stimmen verhallt, nachdem die mal das gemacht haben was einzig Sinn macht und nun endlich eine geile Bremse haben :thumbup:

    verstehe das Ganze jetzt ned, wenn ich Öl für mein Fahrzeug brauche, schaue ich nach der Norm die vorgeschrieben ist und suche mir dann den entsprechenden Hersteller meiner Wahl aus und kipp das rein, solange es keine LL Plörre ist.