schau mal was the bruce zusammengefaßt hat:
Beiträge von coolhard
-
-
das stimmt so nicht,
Vergrößert man nur vorn die Bremsanlage verschlechtert sich die Gesamtbremsleistung! Dies zu verstehen ist eigentlich nicht so schwer, jedoch tun sich einige Leute damit schwer.
Das Auto (Schwerpunkthöhe, Achslasten, Bremsenabstimmung / HA-Bremskraft) gibt die notwendige VA-Bremskraft vor, bis die VA blockiert. Erhöhe ich nun nur vorn das Bremsmoment (Kolbenfläche x Bremsdruck x Hebelarm) durch eine größere Scheibe mit größerem Kolben verringert sich der benötigte Bremsdruck entsprechend, bis das Rad blockiert.
Aufgrund des geringeren Gesamt- / Blockierdruckes habe ich auch hinten eine geringere Bremskraft. Somit ergibt sich eine geringere Gesamtbremskraft. Ein weiterer (ungewünschter) Effekt ist hier, das sichdurch das größere Ungleichgewicht der Bremskraftverteilung die dyn.
Achslastverlagerung erhöht, d. h. das Auto hebt sich hinten weiter aus den Federn. Dadurch neigt jetzt die kleine VAG Scheibenbremsanlage
zur Blockade, da kaum mehr Anpressdruck vorhanden ist.Mit einem verbesserten Bremshebel an der HA wird dem logischerweise gegengewirkt.
Ergo man kann die VA Scheiben OEM belassen und die HA vergrössern (Bremshebel) ohne dass das Steuergerät hierzu verändert werden muss und erzielt sehr wohl eine bessere Bremsleistung.
Bestes Beispiel, der GTi ED 35, der hat auch keine andere Ansteuerung wie die anderen GTi Versionen, aber eine kleinere HA Scheibe und der Bremsweg erhöht sich deutlich.312/286 mm / ED35 312/272 mm
aus 100 km/h (kalt):
38,3 m / 10,1 m/s²
38,8 m / 10,1 m/s²aus 100 km/h (warm):
37,7 m / 10,2 m/s²
39,5 m / 9,8 m/s²aus 200 km/h (warm):
149,7 m / 10,3 m/s²
150,0 m / 10,3 m/s² -
Vorteil der Achse sind vor allem die Lager der Querlenker, die hat beatyboy der Tage umgebaut und das macht schon wirklich was aus. Die Achsmasse an sich war der Unterschied komplett glaube nicht mehr wie 3kg geringer. Eine leichte Felge macht das schon allein wett. Zudem der Umbau ist auch ned so günstig, mit allem etwa 1000€.
-
sehr nice, 15kg mehr ouphs sind das keine Aluteile? Tiefe bist Du auf jeden Fall noch über TÜV Vorgabe Gutachten. Dass wird sich aber noch setzen und wird sicher auch noch etwas straffer werden nach ca. 1k km.
-
Du musst entlüften ergo auch neue Bremsflüssigkeit
-
Alles anzeigen
Hi,
ich habe eine etwas andere aber doch ähnliche frage.
Ich hab jetzt eine neuwertige S3 Bremse für vorne und hinten daheim liegen.
Diese wird anstatt der Serienbremse (312mm) verbaut.
Es handelt sich um einen 2.0 TDI quattro.
Noch zur Info ich fahre keine rennstrecke, Alltag ganz normal, ab und an etwas flotter.
Heißt ich brauche keine Bremse die erst bei hohen Temperaturen arbeiten, quaietschen muss auch nicht sein.Zudem wollte ich nicht mehr allzu viel Geld ausgeben, da ich Threoretisch nur vorne Scheiben bräuchte...
Die Anlage hat 7000km runter. Scheiben habe ich nur für hinten, Beläge aber rundum.
Jetzt die Frage, hauptsächlich an die S3 Fahrer, welche Scheiben soll ich für vorn hernehmen (original?).
Und lohnt es sich andere Beläge zu besorgen, da die ich da jetzt habe noch hinten 90% und vorn 80% haben.
Ich habe mich schon mal bisschen schlau gemacht, als Beläge würde ich die ATE Ceramic hernehmen. Wegen des verminderten Bremsstaub und von der Leistung her anscheinend auch gut und ein fairer Preis. Oder lieber die originalen einfach behalten?
Bei den Scheiben hab ich keine Ahnung was da gut wäre, deswegen werd ich wohl Originale besorgen, oder hat jemand ne andere Idee.
Achja und welche Stahlflex Leitungen für vorn und hinten sind empfehlenswert?
ich habe bis jetzt von Evolity, Fischer und Goodridge gehört, auch von allen nur gutes.Danke und Gruß
Hol Dir die OEM VA Scheiben (baugleich ATE) und fahr die Beläge die DU hast weiter bis verschlissen. Stahlflex sicher noch eine gute Option und schön die Bremsflüssigkeit nach Umbau erneuern.
Und von den Ceramic Finger wech, das Zeug haben wir gerade wieder in einem anderen Forum und wie auch schon hier, die Scheiben werden deutlichst angegriffen. Taugt ned und bremst auch schlechter.
-
also mehr kann man ausser die Achsen noch zu erleichtern, kaum machen.
Heute meine neuen PZero bekommen und Montag kommen die U Legge 8x18 ET45 die ich gebraucht gefunden habe.
Reifen hab ich gewogen 10,3kg, also passt schon mal so weit, d.h. wenn die Felge 8-8,5kg hat bleibe ich unter 19kg. -
Alles Gute RH

-
Para`s ist doch mit Montage, dann passt das doch auch
-
weil die leicht sind, erschwinglich und recht ordentlich aussehen. MAx. kann man damit bis zu 300kg Dyn. FAhrzeugmasse vs. OEM einsparen.
-
beim Quietschen hilft die Bremsen ab und an gut mit dem Hochdruckstrahler abzudampfen. Quietsch dann erstmal kurz wieder und dann iss gut. Gerade die DSP stauben am Anfang wie sau, muss man danach gut auswaschen
-
guter Preis, hab mir 4 PZero für 117€ frei Haus bei Tiningteile Versand uns Alex geholt und die Ultrallegge sind auch im Anflug

-
Willkommen,
wusste gar ned, dass es Mitglieder als Mietobjekte wie Mietglieder gibt
-
Hallo zusammen,
[size=12]die Aktion ist hiermit offiziell beendet.[/size]
Vielen Dank an die Besteller und deren Vertrauen, auch wenn die
Lieferzeiten teilweise länger wie erwartet waren, wie ich vernehmen
musste.LG Uwe
p.s.: Erfahrungsberichte werden natürlich gerne gelesen

-
ja, kannste ATE Scheiben nehmen, die sind 1:1 identsich OEM, bei Audianer hier im Forum bekommste die sehr preiswert und garantiert A Ware.
Beläge dann halt bei AT-RS oder Bremsen Heinz holen. -
pik,
was hat das mit 17" zu tun? die R32 haben auch VA 345mm und 17er Winterfelgen, warum soll dann eine 330er nicht passen. Was hast DU eigentlich für einen A3? Bremsengrösse? -
Wäre ja interessant zu wissen, ob z.B. bei Porsche in den Arbeitsanweisungen für Inspektion bei jeder dritten Inspektion irgendetwas über Bremsscheibenlöcher säubern drin steht

Ja schon klar. Nur liegt die Ha-Bremse jetzt an. OEM + DSP. Nur wenn 2 Wochen später jemand was im Netz zu den BlackDash findet und die eher unkritisch und doch leicht besser bei Nässe ist, dann wird mich das schon ärgern. Versuche das grad zu vermeiden

Ich hätte da aber noch eine Frage zu den Bremsklötzen. Krieg da irgendwie keine Antworten dazu von at-rs bezüglich den beiden erhaltenen Angeboten.
Bei den Scheiben steht "mit ABE". Ok, klar. Bei den Ferodo Premier steht mit "mit Zulassung ECE R90". Bei den DSPs steht "mit Zulassung".ECE ist klar. Was ist dann aber der Unterschied bei den beiden Klötzen zwischen "mit Zulassung ECE R90" und "mit Zulassung"?
die DSP sind auch ECE R90 Zugelassen, Scheiben gibt es je nach Anbieter mit ABE oder ECE Zulassung.
Wenn Du allerdings optimale Bremsleistung haben willst auf OEm Basis, dann solltest Du HA gleich 330mm Scheiben mit Adapter Kitt von K-Sport verbauen + DSP.
Dann haste sehr signifikant eine Optimierung der Bremsleistung, durch die optimierte Bremslastverteilung des grösseren Bremshebel, der grösseren Scheiben an der HA vs. der minimalen Verteilung nur über Beläge, mit besserem Reibwert. -
man kann das Ganze doch abkürzen, Schlitze bedürfen ab und an auch der Reinigung, gelochte sowieso und eine veränderte Geräuschkulisse ist bei beiden Varianten je nach Zustand nicht auszuschliessen.
Und so schlecht ist die OEM Anlage nun nicht, dass man mit anderen einfachen Mitteln nicht die Leistung verbessern kann. Da muss aber auch nix geschlitzt/ gelocht sein, dass geht auch mit glatten Scheiben.
Ich weiss auch ned was ihr immer bei Nässe habt, ich hab noch nie Probleme mit meiner Anlage gehabt

Es bleibt dabei erstmal die Bremslastverteilung optimieren und dann wird die Frage nach geschlitzt etc. vielleicht gar nicht mehr auftreten.
Lange diskutiert im Blauen und heute sind die Kritiker Stimmen verhallt, nachdem die mal das gemacht haben was einzig Sinn macht und nun endlich eine geile Bremse haben

-
verstehe das Ganze jetzt ned, wenn ich Öl für mein Fahrzeug brauche, schaue ich nach der Norm die vorgeschrieben ist und suche mir dann den entsprechenden Hersteller meiner Wahl aus und kipp das rein, solange es keine LL Plörre ist.
-