Beiträge von coolhard

    ich sag ja, man kann heute niemanden mehr an sein Auto lassen, ohne das nicht was ok ist.

    Ich habe bis auf meine aktuelle Werkstatt niemaden gehabt , egal welche Marke, wo ich nicht nachbessern musste etc., von dadurch wahrscheinlich mit verursachten Schäden ganz zu schweigen.

    NAch KAuf habe ich 2 Werkstätten mangels inkompetenz den Rücken gekehrt und habe nun endlich den kompetenten :) gefunden.

    Wer also im Raum Stuttgart/ Leinfelden-Echterdingen eine gute kleine aber feine Werkstatt sucht, soll bescheid sagen.

    So, dann bin ich mal auf Oberpfalz seinen Bericht gespannt.

    ja, ist auch ruhiger vom Lauf vs. M1 NL 0w40 und vor allem wird es sehr schnell betriebswarm, dass hab ich jetzt ausgiebig testen können. HAb bei Minus Temp jetzt bereits nach 3km 39°C und nach ca. 8km 80°C. Vorher hat es ca. 14km bis 8o°C gedauert.

    Der läuft so ruhig, dass ichmanchmal schon dachte ist der an?

    Mal Hand aufs Herz, dass was primär das bessere zupacken ausmacht, je wärmer desto besser sind die DSP und die Stahlflex mit dem verbesserten hydraulischen Bremshebel. Ist halt schwer ohne Vergleich OEM + DSP/ Stahlflex das zu unterscheiden.

    uiuiui... :)

    ich kürze das mal ab, ATE = OEM, A Ware wenn man beim richtigen bestellt liegt ca. bei 300€ der Satz VA/ HA.

    SL6 wird leider nicht wirklich beim :) befüllt oder die wissen es selbst nicht, Ausnahmen bestätigen die Regel.
    Nachfrage beim :) wissen wir nicht was das für ein Typ ist , sind OEM Teile.

    Unwucht hat hier niemand was geschrieben, die geschlitzten sind lediglich vom Geräusch her lauter, ist so, wer es nicht glauben mag muss es halt selbst testen.

    Nein es gibt keine Themo quietsch Ferodo, aber Du kannst spezielle Pasten verwenden. Meine quietschen auch nicht ohne Thermo quietsch. Wenn man eine Bremse sauber reinigt und dann neu bestückt , braucht man nix extra, dass lernt man schon in der KFz Grundausbildung ;)

    Und wer auf Black Dash steht soll die halt kaufen, iss ja ned mein Geld :D

    TT_Eifel,

    Hallo,

    es gibt ja verschiedene PCV FIX über die die glatte sind und alle Kanäle
    außer dem vom Grobölabscheider im Ölfiltermodul verschließen brauchen
    wir nicht zu reden da ist dann keine Kurbelgehäuseentlüftung mehr
    möglich.

    In dem Fall werden sich die Dichtungen freuen.


    Bei denen wo auf der Rückseite die linken beiden Kanäle verbunden werden
    braucht man sich doch nur fragen warum hat ein Turbomotor so eine
    aufwendige Regelung mit einem Druckregelventil und zwei
    Rückschlagventilen.

    Ein Turbomotor braucht diese aufwendigere Druckregelung weil einmal Unterdruck und einmal Ladedruck im Saugrohr herrscht.

    Genau diese Regelung wird völlig unnötig durch das PCV FIX außer Kraft gesetzt.

    Mit dem PCV FIX ist es schlicht so, dass die Blow by Gase auch dann vor
    dem Turbo eingeleitet werden wenn die Drosselklappe zu ist und
    Unterdruck im Saugrohr herrscht, das macht schlicht keinen Sinn, weil
    dann natürlich keine vernünftige Kurbelgehäuse und
    Zylinderkopfentlüftung mehr stattfindet. Genau deswegen sind die Ventile
    ja verbaut.


    Im Motorsport wo es wirklich auf jedes PS ankommt, da macht man so einen
    Blödsinn nicht da fährt man die Regelung wie der Motoringenieur sie
    entwickelt hat siehe Bild vom VW Scirocco GT24.


    ergo OEm rein machen scheint Sinn zu machen.

    also mal wieder ein neuer Rekord, interessant, dass die SSR Kurve schon bei unter 4k einsetzt.
    Zoran hat wohl mal endlich die wirkliche LPS Leistung eingestellt und nicht wie teils untertrieben :D

    so, also etwas haste schon gut verstanden, die Premier und DSp zu kombinieren.

    Warum EBS Zeuch für teures Geld kaufen, wenn die auch ned besser wie OEM= ATE sind.

    Hol Dir bei Audianer hier im Forum ATE für schmales Geld und kombiniere die mit den Ferodo Belägen wie vor beschrieben.
    Dazu schön die Bremsflüssigkeit wechseln (ATE SL6 Insider Tipp von Oskar) und wenn DU magst die Fischer Stahlflex Kunststoff ummantelt.

    Gelocht müllt sich mit der Zeit zu und verstoft die Kühlkanäle, geschlitzt ist immer lauter und auch hier können die Schlitze zumüllen und müssen ab und an gereinigt werden.
    Bei Nässe bringt gelocht eh nix, wenn dann geschlitzt nur wirst Du dass nicht wirklich gross spüren, zudem holen die Ferodo zusätzlich einiges raus.

    geil, hoffe Du bist preislich gut raus gekommen :thumbup:

    Ich bin immer noch nicht schlüssig ob ET48 oder doch ET40, hab jetzt mal 15mm Platten hier von beasty und sobald ich Zeit und Wetter Lust habe, knall ich die mal versuchsweise mit OEm drauf. Wenn die gehen sollten (eher unwahrscheinlich = ET36) dann wäre ET 40 klar.
    Zumindest kann ich aber messen, ob mit 4mm mehr ET es passen würde. Ansonsten ggf. ET48 und dünne Platten mit max 6mm, dann ist das Gewicht um vielleicht 200g noch unter 10kg oder max. 19kg RAd. Dass sind dann immer noch 3-3,7kg weniger wie Serie.

    Quattrofeaver,

    HLT bezeichnet nur das Leichtbau Verfahren.

    Es gibt die HLT Varianten mittlerweile auch für die 18 " Felgen von U L oder normal. Macht etwa 300g Gewichstunterschied aus.

    Die UL sind etwa ein kg leichter als die Formula, die es auch mit Zentralverschluß gibt.