Beiträge von coolhard

    Magnetic Ride ist sicherlich eine feine Sache, wenn es denn nicht irgendwo eine Kompromisslösung ist.

    Die Teile kommen ja beim 7R von Boge und die können schon was.
    Also beim 7R fahr ich quasi nur Race Einstellung, alles andere ist entweder Schiffschaukel oder passt irgendwie nicht.
    Ich vermisse mein Ex K-Sport ungemein, hätte ich nicht DCC drin, würde ich das aktuell nicht mehr wählen und ein g`scheites Gewinde verbauen.

    KW DDC taugt nicht, gibt nur Probleme und ist viel zu teuer und das Bilstein gibbet immer noch nicht wirklich zu bestellen.

    jede Wette die Kiste war vorher schon Schrott
    ein von der VAG freigegebenes Mittel löst dir keine Dichtungen auf
    Fotos des Schadens wären gut und prüfe mal die History des Wagens bzw. die Echtheit des KM Stands

    sehe ich genauso, durch den Primer, wie soll es denn da innerhalb der wenigen Minuten die Dichtungen anlösen. Da wäre das der 1. je mir bekannte Fall.

    Bin jetzt bei ARAL 98er gelandet,vorher OMV100er (unnötig teuer). Zwischendurch auch mal Aral UM102.

    Auffälligkeiten hatte ich bei keiner Auto/Kraftstoffkombination.
    Aral98 ist für mich jetzt das beste Preis-Leistungs-verhältnis und die Tanke liegt günstig.Additive sollen auch beim 98er vorhanden sein,die Tanke hat kein 102,
    vielleicht wird aber so auch mal 102 statt 98 geliefert.So rum wäre es ja oK.

    Aral 98 entspricht 100 Oktan daher merkst Du da genauso wie bei OMV MM keinen Unterschied zum UM102. Hatte das mehrfach Stu/ MCH - MCH/ Stu getestet. Selbst bei 31°C AT, hat der T Pupser volle LAtte bis Begrenzer (268/269) GPS 259-260km/h durchgezogen.


    Ich meine aktuell offen, der bekommt über die Fahrerseite mehr als genug Luft.
    Und das Temp Konzept Motor hast du bestens beschrieben.
    Meiner hat teils Hardcore eh immer etwas nach heißen Kunststoffen gerochen, das war zu viel schlimmer und offen iss nun gut.

    [size=10]Metallisches Klirren/Klingeln beim Beschleunigen im kalten Zustand, weniger präsent wenn warmgefahren. Beanstandet in der Garantiezeit und vom Freundlichen Audi-Service als das gemeine Wastegate-Klingeln identifiziert, mit dem Hinweis, daß dies ein harmloser Makel und leider Stand der Technik sei. Da ich ihm bisher in sämtlichen Belangen vertrauen konnte und nie enttäuscht wurde, sah und sehe ich hier vorerst keinen Handlungsbedarf.[/size][*][size=10]Unrunder Leerlauf / Ruckeln im Stand nach nächtlicher Standphase, vom Service-Berater als TFSI-typische Eigenheit ausgewiesen, die sich (so scheint mir zumindest) auch etwas nach der Spritqualität richtet. So bemerke ich dieses Verhalten weniger bei Ultimate 102 und V-Power 100 als bei beliebigem Super Plus der freien Tankstellen. Ebenso ließ sich die Symptomatik mit Keropur bzw. dem gleichartigen VAG-Additiv (in normales ROZ 98 gegeben) lindern.[/size][*][size=10]Schaltrucken bzw. DSG-Verschlucken, besonders vom 3. zum 4. Gang. Wie schorlehubert schreibt, besonders und vor allem bei Vollast. Ursache unbekannt, aber es gab eine gefühlte Besserung nach einem DSG-Softwareupdate. Völlig verschwunden ist es nie. Läßt sich auch scheinbar nicht bewußt provozieren.[/size][/list]
    [/quote]

    Hier noch der Hinweis, zum Wastegate klingeln kalt.
    Mein :) hatte nicht gezögert auszutauschen, da es nicht ausgeschlossen ist, dass es eine fehlerhafte Charge ist, die auch mit LAderschäden einher gehen kann. Daher wurde der AT mir regelrecht aufgezwungen.

    Ergo ich würde auf Austausch drängen unter Bezug auf diese TPis:

    Turbolader Tausch bei klingeln und rasseln in Endkennung T grundsätzlich von VW vorgegeben TPI Vorgangs-Nr. 2041451/2 oder 204145/3
    ab ca. 10/ 2017 werden laut TPI je nach MKB aktuell Endkennung F von den 1. FAcelift verbaut

    edit: das Verschlucken, war danach auch gänzlich weg.

    Dann klinke ich mich auch mal ein mit meinen EA888 Gen.3. Modell 2016 ein

    1. Tat vor Abholung Aral S-tronic 5/40 Fi Öl rein. (Händler kostenlos bei ca. 9K Km)
    2. Tat Bussystem Update vor Abholung
    3. Tat Airbox Mod, samt Lufteinlass, Schneesieb, Sound Sackgasse in der Airbox verschlossen, Mahle Flat Filter
    4. Tat etliche VCDS Einstellungen vorgenommen samt Off Road Monitor mit Öltemp Anzeige
    5. Tat Klappen auf dauer offen gestellt (der Sound langt Dicke und Soundaktuator auf 0 gestellt
    6. Tat Turbo Inlett CTS (100 €) verbaut (Ergebnis hängt besser am Gas, allgemein harmonischer
    7. Tat Spurplatten H&R VA 8mm/ HA 15mm
    8.. Tat Inspektion bei 15.500km und Addinol rein SL0540 (wie schon beim R32, bessere Laufruhe)
    9. Tat klingeln H Lader beanstandet und ruckeliges Verhalten wie hier beschrieben, neuer Lader T Garantie, nix mehr ruckeln, klingeln etc. hängt besser am Gas sehr gleichmässige Leistungsentfaltung, insgesamt mehr Leistung
    10. Tat, Lufteintritt Beifahrerseite zum Motor mit 1.2L Tsi Abdeckung zum Test verschlossen (plug & play)

    Verbrauch interressiert mich nicht, da ich eh typisch im Race Mode fahre und durchgase. (bestes Ergebnis BAB Mix 8,2L)

    Ansonsten geht das Teil so was von Souverän zur Sache, insbesondere nach den Mods. Die Mehleistung bewegt sich bei etwa 12-15PS.
    Davor war das echt ein etwas lahmes Ei, da ich den giftigen Antritt gewohnt war meines R32.

    Ölverbrauch=0
    Schwitzen = Dichtmasse

    Wegen Garantie Tuning Zoran empfohlen noch nicht zu machen, HGR als Alternative auch nicht, zudem beide kein TÜV möglich.
    Ob irgendwann ein TÜV HGP Kitt rein kommt?

    Insgesamt bin ich trotz voran gegangener Zweifel sehr zufrieden und vermisse meinen Dicken nicht wirklich, auch wenn es meine grosse Liebe war und ich ohne ihn nie in den ganzen Foren gelandet wäre, noch die tollen Leute je kennen gelernt zu haben :thumbup:

    V1 hat ebenfalls die China Dämpfer, genau wie V2 Alko-ähnlich. Schau dir mal die China Container bei KW an. Das ist was meine Insider sagen und die sollten es wissen. Bei den hochwertigen Dämpfern bauen die selber.

    KW kann das ganz gut kaschieren, hat ne gute MArketing damit nicht auffällt, dass vieles identisch ist. Da wird ein wenig anderst konfiguriert und schon gibt es die MArke ST. Davor wurde AP forciert etc.

    ST ist auch Schwarzstahl Basis wie AP.

    Didi,

    das ist so nicht richtig, ob die Federn wirklich KW sind ist fraglich, da KW auch an Eibach Beteiligungen hat. Bei den Dämpfer waren es bei den früheren AP wie hier in der Clubber Aktion von Al-Ko. Mittlerweile werden diese in China als Al-Ko ähnlich gefertigt und die Probleme bei den Dämpfern haben sich deutlich erhöht. Nur die höherwertigen V3, CS 2/3 haben noch Al-Ko
    Dämpfer. Hinsichtlich der früheren Annahme das CS 2/3 Monotube Dämpfer sind musste ich mich auch revidieren, auch das sind 2 Rohr. Nur die Competition für den Motorsport sind Monotube Dämpfer Fahrwerke.

    Zum AP, es ist genauso wie ST, V1 und noch Andere identisch mit minimalen Abweichungen bzw. V1 Edelstahl vs. ansontsen Schwarzstahl.
    Im Test einer Hochschule wurde auf Grund gleicher Leistungen, das AP als beste Lösung der baugleichen Fahrwerke benannt, auf Grund des Preises.
    Hier war der Test aber noch mit Al-Ko bestückten Dämpfern erfolgt. Die neuen schwächeln also an den China Dämpfern wie vor beschrieben.
    Mit dem AP kommt man sehr tief, zu Mal sich die Federn nach etwa 1000km um 2cm setzen. Hier sind am R32 bis zu 305mm möglich gewesen, aber nicht fahrbar wegen Feindkontakt und somit auch ausserhalb der Dämpferkennlinie betrieben (min. 320-325mm zulässig)

    Der Eibach Vorschlag ist sicherlich ein guter.

    Auf Grund aber aller bisherigen Erfahrungen, würde ich heute kein Standard Fahrwerk mehr verbauen, sondern ein technisch wertiges , mit einstellbaren Monotube Dämpfernmit Track Federn Setup.

    Aktueller Test Sportscars Golf 7 GTi Ranking 225/40/18 92V bis 240km/h:

    Conti TS850 P Schnee 2 Nass 1- Trocken 2+

    Michelin PA4 Schnee 1- Nass 2+ Trocken 2

    Goodyear Performance Gen.1 - Schnee 2+ Nass 2+ Trocken 2

    Dunlop WS 5 Schnee 2+ Nass 2+ Trocken 2-

    Pirelli SZero 3 Schnee 2+ Nass 2 Trocken 2-

    Hankook icept Evo 2 Schnee 2 Nass 2- Trocken 2-

    Höre ich da ein hadern wegen deines Alters raus? hoffe ja nicht.

    Ein Tempolimit ist gar nicht nötig, die heutigen Kfz Emmisionen sind geringer denn je, wenn keiner beschummelt und da geht noch mehr.

    Pestizide etc. sind weitaus schlimmer und der Müll den wir dadurch in irgendeiner Form zu uns nehmen.

    Also da wohnen wir wie im Naturschutz, Baumratten, Igel, Buntspechte, Falken, Bussarde, Elstern, Wildtauben, reichlich Bienen, Hummeln, Hornissen (pennt ab und an bei mir mit im Schlafzimmer und verirrt sich immer wieder allgemein in unsere Wohnung :D ), Libellen, Grillen, Spinnen, eine sehr seltene wunderschöne Holzbiene und Gefieder aller bekannter Art.
    Allerdings auch Mosquitos oder ähnliches die mich lieben :(

    Was aber nicht mehr zu finden ist, sind Marienkäfer (warum bekannt), Maikäfer ganz selten, Schmetterlinge wie Vogelauge, Admiral ebenso.

    Ähm, bist du sicher, dass deine VA Feder korrekt verbaut ist, die Kennung steht auf dem Kopf.
    So wie ich das Foto seitig sehe, ist die genau verkehrt herum verbaut. Kannst Du mal ein Bild vom gesamten Federbein machen.