Beiträge von coolhard

    wie soll ein Auto mit anderer NW sauber laufen, wenn die Steuerung der NW Steller nun in einem anderen Rahmen agieren? In sofern verwundert mich es nicht, wenn 209 keine Anzeige ausweist.
    Ich mag mich täuschen, aber wäre schon seltsam, wenn ein Sensor schlagartig defekt geht, es sei den der Sensor hat ein Sopannungsproblem. Mal durchmessen, ob Spannung durch geht.

    Natürlich ist es bessr dem Turbo die Arbeit zu erleichtern.

    1. Schneesieb
    2. Flachfilter
    3. Luftzuführung Fahrer seitig aufmachen mit gewissen Restrisiken.

    Ich wechsel Lufi und Innenraumfilter 2 x p.a., nach dem Winter und davor.

    Bitte auch beachten, die Simos 18 Motorsteuerung passt sich sehr schnell den Veränderungen an, in sofern kann man Leistungs technisch kaum etwas über die Luft raus holen und lediglich die Arbeit des Turbos erleichtern bzw. Ansprechverhalten.

    Selbst eine Downpipe ist nur anfänglich deutlich spürbar und kippt dann in der Leistunsgzunahme auf 10-12 PS runter.

    Die Nockenwellen Abstimmung bei NWT basiert auf Serie. In sofern kann es da keinen optimalen Rundlauf geben, auch wenn sich die Motorsteuerung mit der Zeit diesbezüglich adaptiert. Erst mit Abstimmung auf die neuen Nocken, arbeitet dann auch die Verstellung korrekt in allen Drehzahlbereichen.

    Zu Hydros, das ist ein 2. Thema würde ich aber erst nach NWT Anpassung angehen, in wie weit sich ggf. was verändert.

    Kenne ich aber inhaltlich etwas anders.
    Mein Hinweis bezog sich speziell auf die Filter Thematik, die bislang nicht beleuchtet wurde, sowie Kanal zum Turbo.
    Wegen mir kann ein Mod das auch gerne zusammenführen.

    Der Kanal in der Airbox dient dem Druckausgleich.

    Mann könnte auch noch die Luftzufuhr Fahrer seitig im Frontgrill öffnen, bürgt aber gewisse Risiken bei schlechter Witterung, da hier doch Salzwasser direkt eintreten kann.

    Ein einfachen und quasi kostenloses Tuning ist beim S3 / 7R wie folgt möglich:

    OEM sind typisch Mann & Hummel oder Knecht Luftfilter verbaut.

    Es gibt 2 Varianten:
    1. kalte Regionen 71mm Bauhöhe (Serie in Deutschland)
    2. warme Regionen 62mm Bauhöhe
    Mahle verwende ich deshalb lieber, weil deren Filter Oberflächen immer etwas größer und feiner vs. den anderen sind, insbesondere auch Ölfilter, Innenraumfilter.

    Subjektiv ist das Ansprechverhalten mit 62mm etwas besser, Geräusch etwas präsenter, Turbo Pfeifen, was sicherlich primär am zusätzlichen Entfernen des sogenannten Schneesieb liegt.

    Übrigens war der alte Filter (71mm) nach 10K km bereits ordentlich zugemüllt, einschließlich Luftterroristen

    Turbo Inlett Pipes:

    Ein Umbau auf diese ZB Teile für 129,00€ kann man sich sparen. Es wird mit besserer Strömungsverlauf und Luftdurchsatz geworben. Natürlich ist das nicht so, da der Querschnitt vor Eingang in den Turbo ebenfalls auf OEM Maß vereengt ist, um überhaupt im Turbo aufgenonmen zu werden. Im Gegenteil, OEM läuft sanft konisch zu, so dass die Luftzufuhr systematisch angepasst wurde und der Luftstrom ohne Prallverluste und Verwirbelungen erfolgt.

    Warnung vor Airbox Zubehör Bauteilen:

    Aktuell wurde wieder ein Fall bekannt, bei dem die Schaufelräder eines Turbos wie sandgestrahlt waren und als defekt getauscht werden musste. Hintergrund sind die Schaumstoffilter, welche die Partikel vs. OEM Filtern nicht reinigen bzw. aufnehmen können und im Turbo landen.

    Reifen sollte je nach Traglast Kennung Y92 immer reichen. Erst ab höherer Vmax. (z.B. 270) ist zu berechnen wie die Traglast des Reifen anzusetzen ist.

    So wie ich das sehe kommt eine 8,5 x 19 ET45 mit Reifen auf ca. 19,5 kg, entspricht etwa einer Pretoria OEM in 8x19 ET50.

    Wir haben noch nichts angefasst. Weil wir erstmal auf die Beteiligungsgeschichte warten. Der sollte das Schreiben vom Anwalt heute haben. Vielleicht kann ich das Auto auch zurück geben


    Zurück nehmen wird er den sicher nicht und auch ned müssen, aber eine angemessene Beteiligung ist auf jeden Fall drin oder er richtet es fachgerecht.

    achso, vom Vorbesitzer war der vor dem jetzigen Verkäufer gemeint....

    Na, dann wird es schwierig, wobei es auch bei kurz nach Kauf und so gravierenden Schäden gewisse Möglichkeiten gibt.
    Dann lass mal Anwalt prüfen ggf. kann es auf eine Beteiligungs Lösung an den Reparaturarbeiten hinaus laufen, da ja gebraucht und nicht neuwertig.

    Aha, selber Kupplung getauscht und Kardanwelle raus, also Pfusch, damit haftet der Verkäufer sehr wohl.
    Wie lange bist du denn das Fahrzeug bis zum Schaden gefahren edit: km?

    Beispiel: Ist dem Verkäufer bekannt, dass es sich um einen Unfallwagen handelt, muss er den Käufer auch darauf hinweisen. Verschweigt er diesen Umstand, gilt der Ausschluss der Gewährleistung nicht. Der Käufer kann seine Rechte geltend machen, sofern ein Mangel schon bei der Übergabe vorlag und innerhalb von 24 Monaten nach Übergabe auftaucht. In einem solchen Fall könnte der Käufer den Vertrag auch anfechten, den Wagen zurückgeben und den Kaufpreis zurückverlangen.

    Da er die Kupplung selbst getauscht hat und die Hardischeibe abgerissen ist, welche ausgebaut war, lag also ein Verbau Fehler vor = Vorschaden!!

    Erstmal die Frage was für ein Öl gefahren wurde(Longlife?). Ein 0 Öl ist für die Teilchen nix, 5/40 Festintervall.

    1l / 1000km waren Werte der früheren rein Öl gekühlten Turbos, das hat mein Wolf Cossy auch gebraucht und war normal.
    Bei den modernen Turbos sollte das natürlich nicht mehr sein, wobei bekann ist das die EA888 und EA113 gerne sich einen ordentlichen Schluck genehmigen.
    Gen. 3 EA 888 sieht das schon anders aus, da ist es minimalst.

    Na hier ist ja was los :)

    Das Phillipp weg ist, habe ich schon kommen sehen. Naja, ist ja bekannt das man sich das gewußt wie bei Zoran teils holt und dann die Biege macht.
    Aktuell macht Zoran keine Messeungen auf LPS, weil zu viel Salz und Dreck angesaugt wird.
    Die Strassenabsstimmung war noch nie das schlechteste.

    reden wir vom 8P, dann DSP, die machen jede HA Anlage wieder fit.
    Beim 8V ist dass irgendwie mit dem NAssbremsen und den elektronischen Handbremshelferlein + ACC alles etwas anders. Also meine HA schauen echt sch...aus nach 11700km. Wenn das ned besser wird, kommen die Ferodo OEM vom Clubsport S rein ;)