- SUV
- Kurbelwellengehäuse Entlüftungs Ventil
- Drosselklappensteuerung
- LMM
- Kerzen vor 15tkm beim Service
- becher stössel benzinpumpe
- Masse
to do:
HDD Pumpendruck messen
- SUV
- Kurbelwellengehäuse Entlüftungs Ventil
- Drosselklappensteuerung
- LMM
- Kerzen vor 15tkm beim Service
- becher stössel benzinpumpe
- Masse
to do:
HDD Pumpendruck messen
So jetzt sind wir mal wieder bei dem Pkt. dass etliches bereits getauscht wurde , aber nur kleckerlesweise die Informationen erfolgen
Ergo, liste bitte alle Pkt. auf die bereits gemacht wurden, sonst läuft die Glaskugel um den Erdball
hmh, klingt etwas rauh, mach mal ein Vid rechts Höhe der HDD Pumpe, ich kann nicht genau raus hören ob der Becher Stössel klackert. Die gehen gerne hinüber und dann kann der Pumpendruck in den Keller gehen und der Saft fließt ned korrekt.
Mit VCDS kannste auch die Pumpenwerte auslesen:
HD Pumpe loggen
Zum loggen der HD-Pumpe und Benzinpumpe im Tank folgende Messwertblöcke im MStg. nutzen:
MWB 230 (Benzinpumpe Tank soll/ist und Differenz)
MWB 231 (Raildruck soll/ist und Differenz)
MWB 115 (Drehzahlen und Ladedruck soll/ist)
Messfahrt ab 1400 UPM bis Begrenzer im 3. Gang ausdrehen
Spannung ist absolut o.k., die 11,5V ist Untergrenze, da kann es schon Probleme geben und sakt beim Anlassen unter 10.8V und dann stratet der ggf. nicht mehr. Falls du hast lade mal deine Batterie durch.
und nu, kalt oder betriebswarm Messung???
12,24V ist etwas zu wenig, da sollten typisch 12,6-12,8 anliegen.
14,08V wenn kalt etwas zu wenig sollte so um 14,4 liegen.
Wichtig sind noch die Werte betriebswarm im Leerlauf
die NW Versteller werden über die Steuerventile entsprechend je nach Öldruck verstellt, wenn die zu sind, kann es sein, dass deine Verstellung nicht mehr funktioniert und die NW Werte dementsprechend nicht korrekt sind und von den Sensoren erfasst entsprechend schlecht ausfallen.
akso, na dann verstehe.
ok, aber warum erst mit Billigöl spülen?
Primer rein dann Öl raus und Billigöl rein + Filter, nach 1000km Öl raus, Addinol + Filter
hmh...das sieht jetzt aber ganz anders aus, kannst du 90/91 noch auslesen lassen bei Stephan?
Also mit den Werten muss die gerichtet werden, da stimmt weder Spreizung noch die Werte an sich. In diesem Fall wäre auch klar warum die MKL kommt und die Aussetzer, Ruckler.
Wirklich Gewissheit bringt aber nur eine Sichtprüfung z.B. beim
So, aber wo hast du den gekauft? Händler oder von privat. Weil das ist ein Schaden der schon länger sein muss und auch dem Vorbesitzer bekannt gewesen sein muss.
ok, aber dass sind ja schon die ersten Erfolge.
Die DK ist ein mechanisches Teil mit E- Motörchen und kann natürlich ausschlagen. Meine macht schon immer 99% ist aber voll offen und pikfein sauber.
Du kannst die aber mit Bremsenreiniger oder DK Reiniger säubern. Ob das dann besser wird ?
Dein Tool kenne ich nicht, noch dessen Verbindlichkeit.
Bleibt also primär weiterhin ein neuer LMM und ggf. die Stabzündspulen.
Masse Messpunkte im Motorraum an den Starthilfe Punkten oben am Wasserkasten rechts abnehmen, dann weiss man was ankommt.
LMM, ist normal gut wenn sich was verändert, aber ausgehen darf er nicht. Den würde ich auf jeden Fall ersetzen, wenn MAsse ok und Zündkerzen neu nix gebracht haben.
Erstmal Zündkerzen machen und schauen was passiert
Es gibt Spezial Werkzeug oder mit der Zange oder einem Haken die Stecker an den Stab Z. ausklinken. Wenn Stabzündspulem tauschen, immer alle 6 (teuer)
Hallgeber Sensoren, die machen keinen Ärger, in der Regel.Kannst auch mal quer tauschen, was passiert.
Wenn ...beide Temp Sensoren Kühlwasser, am Kühler unten rechts und einer am Motorblock.
Der R32 ist eine Diva, da hilft auch nicht, wenn man mal den Beruf gelernt hat, da muss man wissen was der für Eigenarten hat.
Also die Fehlerausgaben können eine Folge von einer Kleinigkeit sein und sind nicht immer einzugrenzen. Steuerkette sehe ich kein Problem alles im grünen Bereich.
Ein grundsätzliches Problem ist die Masse (primär Getriebe zum Rahmen) abbauen und reinigen. Prüf mal wieviel Volt du im Leerlauf hast kalt und dann warm hast (80°C)
Ansonsten ist oftmals der Luftmassenmesser das Problem. Wenn der falsche Daten bekommt, macht die Karre die unmöglichsten Dinge und Fehlercodes, Zündaussetzer, MKL etc.
Auch die Lambda Sonden können dafür verantwortlich sein.
Zündkerzen erneuern ist auf keinen Fall ein Fehler, aber bitte gut und unbedingt mit Drehmoment anziehen (ca. 20NM kalt) die lösen sich teils wie von alleine.
Stabzündspulen haben auch so ihre Probleme, die sterben eher den stillen Tod. Diese können aber auch für die Aussetzer verantwortlich sein, auch das die MKL kommt.
Auch der Kurbelwellensensor kann solche Störungen verursachen.
Prüf mal primär deinen LMM und zwar einmal abgezogen (Stecker) fahren und wieder angesteckt. Wenn sich nichts zueinander verändert beim Fahren, dann ist der LMM hinüber (nein reinigen hilft nicht) einmal neu.
der hat ja kein BAtt MAnagement nur den bescheuert positionierten Tempsensor in der Lima, dass ist ja die Krux. Hätten die einen Tempsensor an der Batt installiert, würde das einwandfrei bei allen Temps funzen. Sowas kann man auch nachrüsten, ist aber ganz schön Aufwand.
zumindest aber Erhaltungsspannung. Meiner dreht bei 620Upm und macht minimal 13.1V bei den Temps. Startspannung um 14.4V kalt und pegelt sich dann im Fahrbeterieb um 13.5V ein
Micha, jetzt steh dir ned selber im Weg, dass ist viel zu wenig
meine Lüfter laufen bei Klima aktuell auch im Stand an bei Stop & Go, aber Spannung ist trotzdem zu niedrig die muss bei Minimum 13.1V liegen eher 13.4V je nach Verbraucher.
klar, weil der Tempsensor (Regler) kühle Luft bekommt und dann voll lädt.
12,6/12,8V ist zu wenig beim Lauf. Die Spannung muss um 13,4 Volt haben.
Masse geh ich mal davon aus ist o.k.
Arbeitet dein Anlasser sauber?
Entweder die Batterie ist wieder platt oder die Lima regelt nicht mehr korrekt.
und Klimabetrieb bei hohen Aussentemperaturen, da wird selbst bei um 13V hochgeregelt im Stop & Go.
ouphs, hmh...naja jetzt haste ja die richtige
wenn es bei Carglass gemacht wird, ist das perfekt samt Kali, beim würde ich es nicht machen, die haben da keine Routine und teils auch nicht die Werkzeuge.
Hab jetzt innerhalb eines Jahres die 2. von Carglass OEM VW Scheibe und jedesmal perfekt