na, dann mach halt
Beiträge von coolhard
-
-
Na, dann geb ihm doch ein paar Euro, warum immer sparen wollen, was hinterher ggf. wieder teuer drauf gelegt wird.
Ich hatte beim ersten mal am Dicken gleich 2 mit beastyboy in einer Mietwerkstatt gemacht, das hat gesamt glaub 50 € gemacht also 25€ je Fahrwerk und dann noch gleich Achse vermessen eingestellt für 45€.Wenn irgendwas ned gut läuft, biette eine gut ausgestattete Werkstatt deutliche vorteile und eine Hebebühne ist durch nichts wirklich zu ersetzen.
-
eben, warm fahren und gib ihm
-
Lieber Rainer,
ja du hattest das Beispiel angeführt...
Es gibt allerdings keinen sonstigen Serienzustand, entweder es ist Serie oder nicht.
Eine ABE für Zusatz-/ Ersatzbauteile basiert rein auf der Serienbasis als Ersatz eines bestimmten OEM Bauteils oder auch einer bestimmten Ergänzung, Veränderung am Fahrzeug.Und mit Dir Glauben hat das auch nix zu tun, sondern mit den Bestimmungen bei Veränderungen am Fahrzeug.
1. Veränderung Auspuff mittels mit zu führender ABE ,diese wird nach Prüfung dem Hersteller für serienmäßig hergestellte Fahrzeuge erteilt (alles gut) .
2. Veränderung Pilz deren EG eingetragen wurde, die EG-Typgenehmigung ist die Anerkennung der Vorschriftsmäßigkeit eines Fahrzeugbauteils.Hier treffen 2 etwas unterschiedliche Genehmigungen aufeinander, die auch inhaltlich anders zu betrachten sind.
Und das ist genau der Knackpunkt.Enweder es hätte eine ABE geben müssen wo beide Bauteile aufgeführt in Kombination mit dem Serienfahrzeug geprüft gültig gewesen wäre. Gleiches würde für eine kombinierte EG gelten. (war nicht der Fall)
Das ist in der Regel auch nicht der Fall, da es einzelne Genehmigungen sind.Ergo, es hätte beides in Kombination geprüft + eingetragen werden müssen und das ist, wenn ich deine Schilderungen lese nicht der Fall gewesen und daher auch das daraus resultierende Ergebnis.
" TÜV Sachverständiger: das hätte man hören müssen"...sorry ja, das hört man sehr wohl.
Ein korrekter Prüfer hätte das wahrscheinlich auch nicht in Kombi eingetragen, auch wenn du das hättest wollen. Die wissen auch, wo die Grenzen sind. -
falls es zäh wird, hoffentlich hast du einen guten LKW Schlagschrauber für die Achswellen Schrauben, da langt ein einfacher normal nimmer
Entweder 24mm 12 Kant oder 27mm Sechskant Nuss.
Ich würde mir gleich eine Miethebebühne suchen, erspart viel Arbeit. -
Öltemp, wegen??? was soll da sein...
-
egal ob ABE etc. wenn in Kombination, muss es für den Fall der Fälle, der leider eingetreten ist, beides in Folge nochmal abgenommen werden. Sprich Gutachten wo beides in Kombination abgenommen ist. Da ist es egal , ob bei der HU etc. dass keiner bislang moniert hatte.
Aus diesem Grund ist mein Fahrwerk neben OEM - was immer geht - mit den OZ gemeinsam in Kombination abgenommen (1 Gutachten). Da gibbet auch keine Querelen und im Falle dass es doch zum Eklat kommt, kann man den abnehmenden Prüfer in Haftung nehmen. (so haben es mir 3 von unterschiedlichen Prüfstellen unabhängig voneinander bestätigt.
-
nun muss ich nochmal nachfragen...war der Endtopf auch in Kombination mit dem Pilz eingetragen also nicht Pilz mit Eintragung + separate ABE? Das macht einen gewaltigen Unterschied. Ist auch ned anders als bei Felgen + Fahrwerk Änderungen.
-
Feuer frei, was geht
-
stauchen nannte man das, hat wunnebar gefunzt ohne je Brüche oder was zu haben. Optimal war es dann eine andere Feder aus dem Regal der VAG zu nehmen und die zu bearbeiten, das hat dann auch noch einiges gebracht + andere Stoßdämpfer
-
Andere AGA und Pilz Kombi muss eingetragen sein, egal wie stark das Fahrzeug ist.
-
manipulativ ist die Presse und Berichterstattungen längst, egal welchen Bereich man betrachtet.
Die Geräuschmessung ist eh für den A....da es hierzu klare Normen gibt, wie eine derartige Messung erfolgen muss und eine APP ist kein anerkanntes Messmittel.
Hier werden natürlich geballt extreme Fälle aufgeführt, welche ich natürlich auch nicht gut heißen kann.Naja, auf der Theo in Stu hat unser BGM nun Presse wirksam neue Blitzer Säulen eingeweiht, angeblich wegen der Theo Poser und Raserei.
Nachts werden diese auf 30 getrimmt bei ansonsten 50. Naja und nun hat man wieder eine schnelle Einnahmequelle für die Allgemeinheit. Bis die ersten das blicken sind schon etliche rein gedonnert...war doch immer 60....Wer will gibt halt zwischen den Säulen Gas. Zumal, bei dem was da los war, ging da eh nix schneller als 30.....bis auf typische Phasen
-
A&O ist wie bereits der HAzet Spreizer, den hatte ich mir beim ersten At vorher gekauft.
Die Federbeine sind sehr lang OEm, daher ist eher das verkanten das Thema sowie die Korrossion.
Bitte einen agressiven Rostlöser verwenden, kein W5 etc. das taugt ned dafür.
Wie besagt Dämpfer Schraube unten kommplett raus Spreizer rein und aufweiten und aus allen Richtungen fett einsprühen und ggf. nachsprühen und ca. 30 Min. Einwirkzeit bedenken.
Die Domschrauben nach Bedarf lösen, dass sich beim Achlenker runter drücken das Verkanten etwas verhindern lässt. -
Also das Pumpen und klackern kommt vom ZMS bzw. Ausrücklager und ist quasi Stand der Technik.
Die NW Werte sind soweit ok, wobei immer nur Leerlauf/ Betriebswarm Messung ausreicht.
auch wenn 208/209 svhon etwas gewandert ist.Wenn der NW Steller ggf. nicht sauber vorgesapnnt wurde, kann es Probleme mitder NW Stellern geben oder Steuerventile arbeiten nicht korrekt.
Ein weiterer Pkt. kann der LLM sein, Motordrehzahlsensor.Bei Leistungseinbrüchen wie beschrieben kann auch das Schaltsaugrohr Probleme habn, sprich U-Dose arbbeitet nicht korrekt, da Magnetventile defekt oder eine Leitung undicht.
-
bis 13.3V etwa bleibt die LlD stabil. Ab13.2 kann das schon anders sein. Thema ist auch, dass die Batterie sich sukzessive leert und nicht immer voll durchgeladen wird. Daher Cetek und immer alles optimal und erhöht die Haltbarkeit der Batterie.
-
Moz/ Roz ist nicht anders als DIN/ EWG zu betrachten, reine Messverfahren.
Kawandy85 hat das ja schon aus der Wiki hier rein gestelt.Untertourig, mach ich auch ab und an, bei voll geöffneter DK, hat den Vorteil das diese richtig schön freigepustet wird und der Motor besser angelernt ist und bleibt. Wird Zoran auch bestätigen können.
So, nachdem UM102immer noch nicht bei mir verfügbar ist, ist das Aral nun ziemlich raus und MaxxMotion primär aktiv.
Ergebnis die Endrohre sind meines Erachtens sogar etwas sauberer.
Ich hab mittlerweile auch das Gefühl, teert und federt mich, dass die Mischung aus beiden Sorten eine hervorragende Leistung bereit stellt.Meine MFA XP bestättigt das zudem, das immer optimal Leistung vorhanden , unabhängig der Umgebungsvariablen.
Leerlauf etc. ist bei MaxxMotion genauso stabil und ruhig, als mit UM102. -
seit 2004 hatte OMV bereits 98 auf 100 Oktan umgestellt, BPUltimate, Aral98, Esso ist mittlerweile alles 100 Oktan.
MMP hat über 100 ROZ, aber mindestens 100 +weitere Additive
Maximale Leistung - bessere Beschleunigung
Aufgrund der hohen Oktanzahl von[size=18] min. 100 ROZ[/size] verbrennt OMV MaxxMotion Super 100plus Kraftstoff noch effizienter und sauberer – dies bedeutet zusätzlich einen geringeren Ausstoß von Emissionen.
Die einzigartige Zusammensetzung von OMV MaxxMotion Super 100plus enthält klopffeste Substanzen und damit eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen die Selbstzündung des Kraftstoffs im Motor („klopfen“). Das Potenzial zum Erreichen eines möglichst optimalen Zündzeitpunktes schafft einen verbesserten Wirkungsgrad beim Verbrennungsvorgang.*
-
Erst Masseverbindungen machen, siehe S-tronic. Zündkerzen wenn älter als 4 Jahre oder alle max. 45K besser 30K.
das Erhöhen der Drehzahl ist allerdings auch normal, wenn die Klima entsprechende Leistung abfordert und nachgeregelt, da die Lima isnbesondere bei sommerlichen Temps, falsche Temp Werte vorgauckelt auf Grund Fehlpositionierung des Temp Sensor und Motorabwärme.
Entsprechend regelt die Lima nicht korrekt nach, also zu wenig, als eigentlich erforderlich.Edit: auch ein sich langsam verabschiedender Anlasser (Magnetschalter rückt schlecht aus nach Start) kann Ursache für Spannungsverluste sein. Beim mir hat das die Spannung um bis zu 0,4V nach unten gezogen.
Optimal sind kalt Werte um 14,1-14,5V, was sich wenn warm auf etwa 13,5-13,7 einpegelt.
-
-
schon richtig gewertet, na dann hoffen wirmal das beste