Beiträge von coolhard
-
-
wat richtig läuft, das säuft
-
also wenn die jetzt wie V100 zu spinnen anfangen, dann werde ich mir es auch überlegen das zu tanken und Maxx Motion zukünftig verblasen. Bislang war Aral immer preisgleich oder sogar günstiger.
-
0 ist unnötig 5W40 Addinol hier im Shop und alles iss gut
Das Problem bei den Wellen ist, dass die Manschetten nix taugen, reissen und dann tritt das Fett aus und der globale Schaden ist vorprogrammiert ohne das man es merken muss. Wer hat schon täglich das Fahrzeug zur Kontrolle auf der Bühne. Steckste nicht drin.
-
die mit Tripod innen = Gleichlaufgelenk ist 1K0 498 103D 270€ als DX AT Teil 230€ , Ist komplett mit allem
komplette Wellen:
1K0 498 271 BT komplett mit allem links / At ...453 X --570/390€
1K0 498 271 EL komplett mit allem rechts/ At ...454 LX ---570/418€ -
sind die Tripodgelenke (Gleichlaufgelenke) gibt es als Rep Satz oder dann die kompletten Wellen mit Gleichlaufgelenken.
Die kompletten Wellen kosten im AT 390€ und neu 530€ + AZ ca 180€Der Rep Satz innen mit Fett und Kleinteile neu ca. 260€ und im AT 200€ ergo alles 520 oder 400€ dazu 3Stunden AZ sind nochmal so ca. 360€
also 560 bis 760€Da beide nun betroffen sind, ist mir auch klar warum das synchron auftritt und daher mit Hardyscheibe von den Symptomen her einher geht.
-
gibt 2, neu: 1K0 407 272 JR ca. 530€
AT Teil 1K0 407 762 AX ca. 390€jeweils komplett mit Gleichlaufgelenken, rechts aus Sicht in Fahrtrichtung
Die auf dem Bild zuvor ist links, Endkennung 271 BJ
-
gib mal deine FIN, dann schau ich mal
-
zu teuer
ist ja keine Maß Ware und wenn man es braucht ist nix zu teuer
-
oder wer eine Abstimmung hat, der es egal ist mit schneller MSG CPU welche eh weniger ZZP braucht
-
Da sind die neuen Zeros:
P-Zero Coloured limited ab September 2016, angetestet http://www.caradvice.com.au/438117/pirelli…hai-f1-circuit/
-
nimm zwangsweise OMV oder Esso oder auch SP98 Aral/ BP, wenn überhaupt regelt deiner minimal zurück, also kein Problem
Die Frechheit ist allerdings, dass die Pächter die Anzeigetafeln offen lassen...
-
Klar kein Problem
hab die Bilder jetzt öffentlich gemacht. War wegen dem Nummernschild. Aber wird schon keiner klauen
Haben auch einen Mitgrund gefunden wieso ich so starke Vibrationen hatte, hatte ja extra die 2 Vorderachsfelgen nochmal zu VW gebracht zum wuchten, hatten 5 und 25 Gramm. Alles wieder auf 0 gewuchtet, keine Verbesserung.
Dann die Felgen gekauft, die alten Reifen auf die neuen Felgen gebaut, (vorher markiert wo sie waren) und dann beim Audi Zentrum mit Laser vermessen. Und siehe da, ein Reifen hatte einen Ausschlag von 70 (Gramm??), die anderen nur 10. Das heißt ein Reifen hatte auch eine harte/unebene Stelle. Da ich nie eine Vollbremsung gemacht hab kann ich mir das nicht so recht erklären. Mein Kumpel der im Audi Zentrum arbeitet meinte das kommt leider ab und an mal vor.
Hab den Reifen nun nach hinten gebaut, und hab seitdem perfekte Ruhe im Lenkrad.
Die Spurplatten hatten den Effekt leider extrem verstärkt. Ich hab extra mal einen Wagenheber mitgenommen und bin immer eine Ortschaft hin und hergefahren, und hab jedesmal die Spurplatte 1 Loch weitergedreht. Effekt war mal stärker, mal weniger.
Da ich im Winter keine 18 Zoll kaufen werde werde ich wohl die S3 Felgen daher verkaufen.Kann immer mal passieren, meine Zeros jetzt noch 4mm hat einer auch eine Platte, wummert ein wenig aber sonst alles gut und nächste Saison kommen eh neue raus je nach Tests.
-
-
passt doch, aber bei 5-6mm mehr wäre es ohne Bearbeitung nimmer gegangen, zumindest VA.
Bilder einfach kopieren und in Irfan View kopieren, dann kannste die voll hoch ziehen
-
das ist aber nicht schön, wer hatte denn die Pumpe/ Becher erneuert und verbaut?
-
Gestern morgen hatte ich die Zeit den Luftfilterkasten mal zu öffnen.
Im Kasten selber ist nix auffälliges zu sehen, kein Schneesieb,
keine Ansaugung durch weitere Zuführungen von warmer Luft aus dem
Motorraum oder aus dem Kotflügel. Nur direkt von vorne kann die Luft
angesaugt werden.
Der Kasten selber ist zum Kat hin mit einem Hitzeblech etwas geschützt.Auffällig ist das der Originale Luftfilter aussieht wie man es kennt, allerdings an der Ansaugseite noch komplett mit so einer Art Filz bedeckt ist.
Ist angeklebt. Sieht aus wie ein Filter für die Dunstabzugshaube.
Sowas in der Art:
http://www.ebay.de/itm/10-x-Unive…r-/190857103724Bei Ersatzfiltern von diversen Herstellern und auch Original ist das Zeugs nicht dabei.
Welchen Zweck das weiße Zeug am Filter erfüllen sollmach doch mal einige Bilder von der Ansaigung, so dass man das alles nach vollziehen kann. Irgendwo hat der noch eine Luft Drossel
-
das siehste erst, wenn ein neuer auf der anderen Seite ist. Also da musste dann schon einige Male ran, um dass annähernd hin zu bekommen. Da geht auch ohne schleifen nix, der wär richtig transparent gelb.
-
14 Jahre alten Civic mit masiven Front SW Gelbstich mittels feinem Nassschmirgel und Plast-X behandelt und konnte sich sehen lassen, handmade. Mit Maschine werde ich auch nochmal ran und dann sollte es perfekt sein.
-
Ostfildern, Esslingen, Stu auch