Beiträge von coolhard

    denke mal das SUV ist typisch nicht mehr optimal, das würde ich immer tauschen nach oder vor einer Kraftkur.( alle 25K, dann haste immer Ruhe)
    Zudem wann sind die letzten Zündkerzen rein gekommen?

    Vor Optimierung immer folgendes erneuern wenn schon älter:
    Zündkerzen
    SUV
    ggf. Stabzündspulen
    zudem würde ich immer den Raildruck auslesen, ob die Pumpe entsprechende Leistung hat oder ggf. gleich auf die aktuelle Hitachi aufrüsten.

    Mit der angeblichen Leistung, welche ich sehr in Frage stelle, sin die Beschleunigungswerte schlecht.

    egal ob da Audi oder VW drauf pappt und wie die Geschmäcker sein mögen, die Fahrzeuge sind alle überzogen teuer. Das Preis- Leistungsverhältnis ist bereits seit Jahren nicht mehr gegeben, was man dann schmerzlich erfahren wird, wenn man das Fahrzeug Inzahlung geben will ......

    naja, der alte Motor ist mittlerweile sehr ausgereift und noch ein echtes Eisenschwein, Block seitig.

    Alu hat natürlich auch seine Nachteile, siehe Kolben, da geht man wieder verstärkt auf leichte und kompakte Stahl Varianten.

    Porsche hat beim 996/997 ja mit der Alu Bauweise massive Probleme mit Motorschäden, auf Grund mangelhafter Beschichtungen etc.
    Gute Revidierer verbauen daher wieder Stahl Kolben, da sich ansonsten das Problem wieder einstellen wird.

    Wenn ein R420 ab 50K los geht, dann sind das zum RS3 allerdings preislich gravierende Unterschiede und ob der RS3 das dann wert ist???

    Hab heute mal den S3 vom Kollegen fotografiert. Das sind 8,5x19 ET45 auf dem S3.
    Man sieht deutlich dass das Vorderrad raussteht.
    Reifen sind 235/35/19. Ein 225 in 18 Zoll würde sich bei der gleichen Felgenbreite ja mehr ziehen, aber der Querschnitt wäre dafür 40 hoch.
    Ich bleib dabei. Das passt nie. Zumindest nicht mit nem gescheiten Fahrwerk.
    Das letzte Bild ist mein S3 mit umgerechnet 7,5x18 ET 41.

    Bei 8.5 /19 brauchste ET48 bis50, hab ich doch geschrieben. Zudem HA Sturz rein und VA ggf. auch. Reifen dann 225er Plichtprogramm ohne weitere Änderungen.

    So auf Grund von Rückfragen:

    Es soll ein Stammtisch werden, wo man sich z.B. hier treffen kann:

    Guter Treffpunkt ist immer die Aral in Neuhausen oder Nellingen bzw. die OMV in Scharnhausen, da quasi an der BAB in beide Richtungen, so dass auch die welche anderweitig herkommen schnell am Ziel sind (z.B. Sebi oder die A3Q Jungs aus München, die haben sich auch ab und an angesagt, Interesse mässig).
    Dann kann man wechselnd festlegen je nach Vorschlag, wo man regional einkehrt, so dass also jeder mal seinen Vorschlag machen kann und ggf. wechselnd ist.

    Es soll vs. den bekannten Stammtischen eher Richtung fachsimpeln und Hilfe zur Selbsthilfe sein und kein unsinniges umher fahren, so dass die Gruppe dann auseinander gerissen wird. Alles in einem überschaubaren kleineren Rahmen.
    Kommen und gehen ohne Zwang wie jeder mag und Lokation mit geeigneten Parkplätzen und was zum beissen ;).

    Geeignete Gastronomie Punkte:

    Taverne Imbis griechisch in Denkendorf überdachter Imbiss mit ausreichend Park Möglichkeiten nahe der Team Schwaben Clubwerkstatt.

    Wimpf Kemnat speziell bei Schönwetter und daneben gleich der Schnitzeljoker zu jeder Jahreszeit geeignet. Ausreichend P

    Birkach Steakhaus mit ausreichend P, etwas teurer

    Cafe Del Sol Bernhausen bedingt, da überlaufen


    Fabian, vielleicht fällt dir auch noch was ein?

    Hallo,

    wer hätte ggf. an einem "R32 Team Schwaben" Stammtisch aus den Bereichen Interesse?

    Esslingen
    Ostfildern
    70771
    Filderstadt
    Fellbach
    Waiblingen
    Nürtingen
    Wolfschlugen
    Deizisau

    etc.

    Aus dem R32 wären interessiert:

    CoolHard Kemnat
    beastyboy80 Fellbach
    Bash Ruit
    Fieser Papst ?
    EricFlat Mettingen ( A3Q) ?

    seit 2007 aktuell in der 2. Auflage mit ein paarSchlitzen mehr. Der 3. bekommt noch mehr und tiefer, plus eine neuartige Mischung wie in der F1.
    Anfahrschutz ist allerdings ned so dolle, sehr weich, da ist der Michelin PSS besser gerüstet.

    Aber es bleibt dabei, selbst der alte P-Zero ist der Dynamiker Reifen schlechthin in allen Disziplinen auf dem R oder baugleichen Modellen.