das geht schon, wenn die vor Einbau ganz durchgeladen wird, dann gehen auch 95 anstatt 92
Beiträge von coolhard
-
-
momentan ist Exide vom Ranking ganz vorne
-
-
Ganz klar besagte Massepunkte alles lösen gut reinigen, sauber machen, Kontaktspray und mit Kupferfett (Dose Baumarkt, ATU etc.) wieder alles verbinden.
Dichtmasse, da wurde schon was abgedichtet.
Öl, unbedingt nochmal eine Spülung machen.... mit Diesel...aber streng nach Vorschrift und ja ned Gas geben, scheint sich aber bereits einiges gelöst zu haben, da es bereits ausschwemmt. -
KW Sensor 300€
also das Teil kannste selber verbauen, U- Verkleidung runter und dann kommt man auf einem Wagenheber ran, ist mit Hebebühne in 15 Minuten erledigt. Hol dir den korrekten KW Sensor und mach oder lass das woanders machen.
-
Original VAG liegt glaub bei umme 100€ frei deutlich günstiger, aber wenn der nicht genau passt, geht gar nix mehr.
Also einfach laut FIN und PR Nummer bei deinemkurz anfragen.
-
-
derartig indifferente NW Werte haben keinen, wie geschilderten Einfluß auf die Motorleistung.
Du hast bei miesen Werten ned mehr wie etwa 8PS die dir fehlen.
Bei einem defekten NW Sensor wird es dagegen deutlich, mal läuft der besser, mal schlechter , Lampe differierende, NW Werte etc.Auf jeden Fall ist der billiger las alles Andere was ansonsten ggf. auf einen an Kosten zu kommt und bei der LL kann der schon mal kommen. Chris seiner war bei um 125K hinüber und hat auch so seltsame Dinge produziert
-
ist das denn sicher, dass das Steuergehäuse etc. zu ist?
Also die Symptome hören sich für mich eher nach Kurbelwellen Sensor an. Wenn der nicht mehr wirklich intakt ist, dann gibt es auch die wildesten Fehler, bis hin zu wild schwankenden SK Werten.
Ein Teil wie Hallgeber, LMM, G62 wurde ja bereits geprüft, bleiben nur noch die nachstehend Aufgeführten Bauteile.Folgende Bauteile stehen im Zusammenhang mit der NW Steuerung:
Kurbelwellensensor G28 (defekt springt der Motor nicht an, verschmutz, teildefekt,[color=#ff0000] indifferente Motorleistung)
[/color]Magnetsteuerventile (2) G40/163 (Bei dem Ausfall auch nur eines Hallgebers wird die Nockenwellenverstellung nicht mehr durchgeführt) Der Motor läuft aber weiter und springt auch nach dem Abstellen wieder an.
Falls KW Sensor AT bitte immer Original Teil nehmen, sonst geht gar nix mehr ggf.
-
Also die wichtigsten Tools ausser dem üblichen Zeuch:
Stabzündspulen Zieher Satz 12€ rum
schmale Kerzennuss mit Gummi damit die Kerzen auch schön halten beim raus nehmen und einsetzen
Bremsenrücksteller Set HA Bremse
Spreizer bei Fahrwerksarbeiten
Voltmeter
VCDS
Keile zum abhebeln von Kunststoffteilen
ggf. LKW Schlagschrauber/ Kompressor für Achsarbeiten -
Allradfahrzeuge mit der Haldex-Kupplung
Die Bremsprüfung ist auf einem gegenläufigen Einachs-Rollenprüfstand für Allradfahrzeuge durchzuführen.
Gegenläufig bedeutet: die Prüfstandsrollen des Bremsenprüfstandes werden auf der einen Seite vorwärts und auf der anderen
Seite rückwärts gedreht. Damit wird eine Übertragung der Bremskräfte in den Antriebsstrang verhindert.
Es wird bei der Prüfung jeweils das vorwärts drehende Rad gemessen, was zwei Bremsprüfungen pro Achse erforderlich
macht.
Die Prüfgeschwindigkeit darf 6 km/h nicht überschreiten.
Die von Škoda freigegebenen Prüfstände erfüllen diese Bedingungen.Steht kein Prüfstand für Allradfahrzeuge zur Verfügung, kann die
Bremsprüfung auch auf einem Standard-Einachs-Rollenprüfstand wie folgt durchgeführt werden:
– Fahrzeug vorwärts auf die Rollen fahren.
– Motor abstellen und 2 Sekunden warten.
– Bremsprüfung vorn durchführen.
– Motor starten und ca. 5 Sekunden warten bis ausreichend Unterdruck aufgebaut ist.
– Fahrzeug vorwärts fahren bis die Hinterräder auf den Rollen stehen.
– Motor abstellen und 2 Sekunden warten.
– Bremsprüfung hinten durchführen.
– Motor starten und ca. 5 Sekunden warten bis ausreichend Unterdruck aufgebaut ist. -
Beim Bremsentest ist eine bestimmter Prüfablauf bei 4 Rad Fahrzeugen einzuhalten,
Wenn man das verbockt, kann es die Haldex plätten.
Im Anderen Fall mit der Flanwelle, scheint mir ein anderer Schaden vorgelegen zu haben oder beim Einbau hat was nicht gepasst.
-
den PSS gab es zeitweise auch ned in 92Y und nun gibbet den.
SC5, ohne ebbes, sollte auf jeden Fall besser als OEm sein. Die AO sind primär auf KM Leistung ausgelegt, seitens der Mischung.
Also wenn man das Profil vom SC6 anschaut, sieht das verdammt, samt Rillen dem PSS gleich
-
Sehe ich genauso,mein A3 hat ja die Kombi OZ/Evo. Schutzfunktion könnte besser sein,aber ist oK.
Ja, da gibt es deutliche Unterschiede und mal auch Reifengewichte und Profiltiefe zusammen gefasst:
[size=12]Felgenschutz/ Profiltiefe/ Gewicht/ 235/19/35:[/size]
SC5 =5mm, 7,7mm, 9.6kg
P-Zero =3mm, 8,1mm, 9.8kg
Hankook S1 Evo = 2,5mm, 7mm, 10.2kg
Eagle F1= 4,5mm, 8,5mm, 11.5kg
Toyo T1= 1,5mm, 7,5mm, 10.2kg
PSS= 4,5mm, 7,7mm, 10.1kg
Nokian Z = 4,0mm, 7,5mm, 10.6kg
RE050A= 5,5mm, 8,0mm, 11.1kg
Yoko Advan Sport= 3,0mm, 7,7mm, 11.1kgConti SP 6 Sportscars Testsieger , derzeit nicht als 18" gelistet, scheint zumindest in der Misch Dimension allen anderen überlegen, dicht gefolgt von Hankook. PSS vergeigt auf Grund der Nässe Performance.
Der neue Michelin PS4 wurde bereits auch angetestet nach etwa 800km:
neutrale Balance, untersteuernd ausgelegt, verbesserter Grip in allen Bereichen, geringer Verschleiß -
im Grundsatz darfste das Auto nie verkaufen, es sei den du bekommst richtig Schmerzensgeld dafür.
-
Sensationell, sach mal polierst Du die Karre mit der Zahnbürste in der letzten Ecke
-
viel zu kurz: die hier sind ok http://www.k-tec-germany.com/K-Sport-einste…0-mm-335-mm-M10
-
Willkommen
-
das betrifft etliche Produkte aus allen Bereichen. Würden die Testmagazine frei im Handel einkaufen, gäbe es reale Ergebnisse ;)...aber da fehlt dann wohl die Kohle....
-
naja, sind allerdings 205er 55 Q und 16 Zoll, da kann man nicht wirklich viel für unsere typischen Breiten ableiten.