die 9ner Hitachi macht genug, was man braucht und OEM ist immer besser als Umbau Kitts.
hast Du mal gerechnet was das Vorhaben alles kosten wird?
die 9ner Hitachi macht genug, was man braucht und OEM ist immer besser als Umbau Kitts.
hast Du mal gerechnet was das Vorhaben alles kosten wird?
also ich würde auf 100 Oktan abstimmen, das bekommt man auch im Ausland. Dann kannste OMV, Aral UM 102, V100 Rotz, Esso SP98 = 100 Oktan Leistung oder BP Ulimate tanken.
Zündspulen wenn schon lange drin würde ich machen.
Kompi/ Turbo fährt man abgesenkt auf 0.75mm. Ob die 9ner Sinn machen?
also ich bremse in Hardcore Situationen mit beiden Paddeln auf dem Bremspedal.
Durchfallen tut da aber nix.
hmh...also meine MFA XP Lite hat diesen Modi meinerseits eingestellt. Ich könnte dir aber nicht sagen wieviel jetzt bei einer Vollbremsung an Pedalkraft der Fall ist, dass müsste man quasi filmen.
Ich kann es aber mal versuchsweise beobachten bzw. versuchen einen Wert zu erhaschen.
alle 30K dann sollte der Elektroden Stand im Rahmen der optimalen 0,8 -0,85mm sein. je höher, desto eher Funkenabriss möglich.
steht normal auch und wie man messen muss, in den Anleitungen.
Für die Rennleitung reicht Koti/ Radnabe Abstand, steht auch in den Abnahmen der Prüfer, welches Minimum.
Micha,
gibt es hier Bereiche Temp, bzgl. der Visco, 20 iss ja ned so dolle. Und arktische Temps ham wir ja eher durchgängig nicht.
Alles Gute nachträglich, Walter
ja, schon, nur wenn man ein feines Gespür dafür hat, könnte man feststellen auf welchem Zylinder.
zieh doch nacheinander die Zündis, dann merkste doch ob sich was verändert und wie bei welchem Zylinder.
VCDS setzt bei Zündaussetzer ab einer bestimmten Anzahl, glaub 116 wieder auf 0
zieh mal die Kerzen nach...
Zündkerzen oder Zündspulen. Ggf. mal prüfen ob eure Zündkerzen nicht leicht lose sind oder mehr....
das neue Lambda hat auch andere Zusammensetzungen , genau wie das Tank Otto 250ml (rot)
wenn der Koffer ansonsten keine Probleme macht oder Fehlercodes auswirft, einfach ignorieren und in ein paar tausend km nochmal primer rein, dann sollte der endgültig gecleaned sein.
na ein paar Eckdaten und Bilder wäre schon nice
Die 325mm ist die Höhenmessung der Fahrwerkseinstellung, Radnabenmitte bis Koti Unterkannte.
Die Koppelstangen Einstellung bezieht sich darauf und entspricht bei einstellbaren Koppelstangen 310-320mm einzustellende Länge. Bei Verwendung der OEm KS sind diese 355mm lang.
Grundsätzlich gibt es eine Faustregel für einstellbare KS, wie folgt einzustellen:
Tieferlegung z.B. 40mm vs. vorher, Koppelstange Original Länge z.B. 355mm -40mm = 315mm ein zu stellende Länge der einstellbaren neuen Koppelstange.
ach über 33 Jahre im Aussendienst, da ist man schon einiges an km abgespult und mein Spass kommt auch so ned zu kurz
da ich in der Regel nur fahre wenn ich muss und quasi gen 0 Kurzstrecken, funzt das ganz gut. Aber das CTEK war eine der besten Invest überhaupt. Wie bereits mehrfach besagt, hätte der Dicke ein echtes Batteriemanagement, wäre es ansonsten auch kein Problem...hatter aber ned...