Beiträge von coolhard

    aber selbst wenn ein BEM gegeben wäre würde es gemäß den Beschreibungen gehen.

    Da die Batterie wenn abgeklemmt eh ein Reset der ALW macht, frage ich mich was das soll?
    Reine Beutelschneiderei....

    also beim R32/ 3,2 wäre mir das neu, beim S3 ? kann mal ebber über VCDS beim S3 schauen?

    ediT:

    Auf dieser Seite möchte ich kurz beschreiben, wie eine neu eingesetzte bzw. ausgetauschte Batterie im Steuergerät der Batteriregelung zu codieren / aktivieren ist.


    folgende Codierschritte sind durchzuführen:

    STG 61 (Batterieregelung) auswählen
    STG Codierung - Funktion 07
    Assistent für Batteriecodierung aufrufen
    Teilenummer, Seriennummer und Hersteller eingeben/auswählen - und mit OK bestätigen

    Also wir sind auch schon seit vielen Jahren ADAC Plus Mitglied. Ich habe den Schlepper nur einmal gebraucht (BMW) und wurde natürlich an den gewünschten Ort geschleppt und einmal beim Dicken vor Ort (ich hab zu grosse Hände, um das Problem selbst bereinigen hätte zu können :) ). Andrea hatte da bestimmt 4 mal schon Hilfe nötig bei unterschiedlichen Fahrzeugen. Also war immer top bislang.

    Der ACE ist aber eine top Alternative. Durch die ADAC Mega Panne :D hat sich die Mitgliederzahl enorm nach oben verändert. Die gehen mittlerweile Richtung 1 Mio. Mitglieder.

    Masseschluß Batterie, typisches Zeichen für das geschilderte Verhalten.
    Ja, kann sein, wenn die nie ganz durch geladen war, dass sich das negativ auswirkt.
    Wenn die Batterie zu gross gewählt ist, schafft es die Lima nicht diese auf maximal Spannung zu bringen/ halten..

    Da fahr ich doch heute etwas rammdösig mit grippalem Infekt Richtung Tübingen und es hängt sich ein dunkelblauer R mit Abt Grill ganz aufgeregt an mein Heck.
    Geht ja gar ned, also Schnellstrassen Zufahrt Echterdingen mal das K-Sport spielen lassen und wech war er erstmal :D

    Na, irgendwann kam er dann wohl vorgewarnt wieder und wir haben so 20km nett gepielt. War tatsächlich ein zumindest optisch umgebauter ABT 7R mit ABT 4 Rohr Anlage. Motor schien aber OEM. Er war wohl sehr übberrascht wie ein 3.0 geht :D

    naja, da haben aber bestimmte Personenkreise gleich mal wieder am fallenden und steigendem Kurs kräftig verdient....ratet mal wer :)

    Die haben so viel Kohlein den letzten Jahrzenten verdient, das juckt die mal gar nicht.

    Nur mal zu den Japaner, meine Schwiegermutter bekommt nach 12 Jahren immer noch Rückruf Meldungen. Da musste bei VW eher NAchfragen bevor die was automatisch austauschen.

    Es wird auch stark damit kalkuliert, dass KD ggf. kleine Mängel innerhalb der GArantie nicht bemerken oder bemängeln. Ergo danach gibbet gutes Geld für die :) lichen und nix Garantie Kosten etc.

    Also ohne meine Lifetime GA hätte ich auch schon ein fettes Loch im Geldbeutel.....

    - Wischergestänge neu Garantie (falsch verbaut und vor ein paar Monaten hat es mein kompetenter :)cher kostenpflichtig in meinem Beisein gerichtet
    - Haubenlift Garantie
    - Zündanlasschalter erneuert Garantie
    - E Lenkung neu Garantie
    - Lordose Fahrer Seite Garantie und nun wieder teildefekt
    - Klimakompressor neu Garantie
    - Achsmanschette gerissen (kostenpflichtig keine GA)
    - Türsteuergerät platt Garantie und dann nochmal nacharbeiten

    Insgesamt ohne L Time GA wären das ca. 3300€ in nun mehr 8 1/4 Jahren, ergo trotz der Lifetime Kosten immer noch im Haben

    Aktuell offen
    DLWR links defekt :) cher rätselt immer noch warum (Fehler an Plus)
    Lordose 2. Ersatz fällig
    Wird bei der anstehenden Inspektion dann hoffentlich alles sauber erledigt

    Das Wort Kostendruck, finde ich schon irgendwie lustig. (also nicht auf deine Aussage bezogen, sondern allgemein) Die Materialien sind allesamt einfacher, schneller und billiger zu produzieren. Die Zulieferer haben fast keine Luft mehr NAchlässe zu geben. Vielfach alles Recycling Produkte, dazu komplette Robotstrassen. Da frag ich mich war der Mensch in der Vergangenheit billiger, als die ganze Automatisierung???.

    Audi hat dieses Jahr wieder 1% die Preise erhöht, ansonsten in den Vorjahren immer um die 2,5%.

    Für mich haben die Fahrzeuge heute wie in vielen anderen Bereichen auch Mondpreise, die 25% über tatsächlichem Listenpreis liegen.
    Der Trend mach teuer und geb satte Rabatte, da stehen die Menschen drauf. Wohl dem der verhandeln kann, schlecht für die Jenigen, welche es nicht können und da gibt es immer noch zu viele.

    Fakt ist, das die NW Werte MWB 208/209 irgendwo bei 0/1 liegen sollte wenn es sauber ausgeführt wurde. Fakt ist auch, dass die MWB 90 0/0 91 0/0 sein müssen +/-0,5° schwankend, auch wenn die Nockenwellen Werte bei 208/209 mies oder gut sind.
    Wenn, das nicht der FAll ist, ist die Kette gesprungen oder falsch verbaut oder die Zwischenwelle wurde verdreht auf OT gestellt. Das geht in der Tat und das Fahrzeug läuft auch.

    Da deine Werte 7/5 bei 208/209 sind, gehe ich von verdrehter Zwischenwelle aus.

    Akso, Du hast jaVCDS, also kannste 90/91 ja selbst auslesen, schau mal was da drin steht bei VCDS.

    Der PSS ist kein Radiergummi, noch über 5mm bei ca. 12-14.000 gefahrenen Kilometer.

    Der PSS ist kein Radiergummi, noch über 5mm bei ca. 12-14.000 gefahrenen Kilometer.

    A3.2Q,

    im Vergleich zu OEM Ausrüstung wohl, hab bei etwas höherer Fahrleistung beim P-Zero jetz knapp 4mm, ergo kommen die jetzt runter weil ab 3mm die alle deutlich nachlassen. Ich fahr halt viel Kurven und da ist der Verschleiß höher als z.B. bei BAB.
    Nur mal als Vergleich warum Radiergummi, die OEM Bridgestone hatten nach umme 40K noch 4mm neu 8mm, ergo bis 1.6mm Abfahrgrenze wären das dann um die 60K

    Der PSS hat 7,7mm neu ,der P-Zero 8,1mm, also könnte man bis zur Abfahrgrenze rechnen was geht vs. dem OEM Bestückungen der RE050A mit 8mm neu.
    Bei dir etwa 2,5 mm bei im Mittel 13000km, also kommste so um 30K ca. bis zur Abfahrgrenze, ergo die Hälfte vs. OEM Bestückungen.

    Edit: @ Micha,

    na, qweil ich den auf dem Dicken umme 40K gefahren bin und ich fahre primär kurvige Strecken unterschiedlicher Belagsarten, sowie BAB und LS.
    Mag sein, dass auf dem 8V das besser ist, wobei das auch dem Gewicht an der VA geschuldet sein kann, da ist dein 8V sicher deutlich leichter und hat weniger den HAng zum Untersteuern.
    Ich mache aber jede Wette, wenn Du einen PSS oder P.-Zero aufzeihst und das Ganze nochmal absolvierts, wirst du zu einem ähnlichen Ergebnis kommen ;)