Beiträge von coolhard

    Boebbel,

    P-Zero wurde aktuell verändert (verstärkt, ca. 1kg schwerer) ist und bleibt aber eine Top Wahl für Grip Geneigte bei wet und dry

    Hankook, guter Allrounder, aber keine Spitzenleistung jedoch bessere Haltbarkeit als ein P-Zero, laufruhig
    Conti, ähnlich wie ein Hankkok einzustufen

    Alternativ zum P-Zero Radiergummi auch hier Michelin PSS für top Grip dry auf Semi Niveau, allerdings ebenfalls ein Radiergummi :)

    @Para,

    sorry Micha, aber der RE50A ist ein Schrottreifen, null Grip egal in welchen Lagen, da sind Welten vs. einem P-Zero. Der war mal gut, aber schiebt sowas von über die VA und ist derart unexakt fahrbar.
    Einzig die Haltbarkeit ist top, da sind über 50K mit machbar.

    EDIT: zum Conti SP6 insbesondere bei Nässe wohl top:
    Gekauft als Ersatz für Pirelli P Zeros sind eine Verbesserung gegenüber denen Ich hatte Pilot Super Sport zuvor und würde sagen, die Contis sind eine Alternativefür diejenigen, insbesondere bei Nässe. Sie sind leiser als ich erwartet hatte, den Kraftstoffverbrauch hat sich leicht verbessert, aber der Grip den diese produzieren ist nichts weniger atemberaubend. Wir haben eine unglaubliche Menge von regen in den letzten Tagen und einen 300-Meile Autobahnfahrt auf das, was wurden im Wesentlichen überfluteten Straßen mit Leichtigkeit gehandhabt hatte. Ich bin so beeindruckt von der Haftung und Beständigkeit gegen Aquaplaning mit diesen Reifen. Sie sind nicht billig, aber ich bekam einen angemessenen Preis. Insgesamt sind sie genial und ich bin sehr froh, dass ich wählte sie.

    fauler Sack :D

    ergänzend zu Nightfly, Michelin Pilot Super Sport, wet nicht so gut wie der P-Zero, aber dry noch eine Stufe besser.
    P-Zero ist schon geil, allerdings etwas laut und ein Radiergummi, der sich recht schnell runter fährt. Was Grip hat, hält auch weniger lang.

    Kann mir jemand bestätigen, dass in das Batteriefach des Sportbacks eine Batterie in der Grösse 315/175/190 passt? Im Netz stosse ich bei den Herstellern auf widersprüchliche Aussagen der Grösse betreffend.

    ja, Hans aus dem Grauen hatte erst einen Tausch und hatte mir das geschrieben, weil er auf Grund falscher Angaben im Netz nun eine zu kleine genommen hatte und sich geärgert hat, mich vorher diesmal nicht gefragt zu haben :D :

    "Im übrigen geht in das Batteriefach, eine Batterie mit den Außenmaßen ; 315X175x190 .Ich hatte vorher nicht nachgesehen und mich nach den Werten im Netz verlassen und da stand laufend 295x175x190. Schade hab so nur 77, statt möglichen 80 oder 85 Ah.

    viele Grüsse aus dem Münsterland von Hans"

    rainer,

    :thumbup: Du hast gelinkt und es funzt :thumbup: thx.

    ".....aber anderem Halter." d.h. er hat den identischen Bremssattel, aber andere Halter benötigt, was gleich zu setzen ist mit Bremssattelträger. Das sind Adapter Halter, damit der Bremssattelträger verlängert wird und so passen dann die 356er Scheiben.

    Meine K-Sport haben schon einen verlängerten OEM Bremssattelträger und genau der kommt garantiert aus dem Regal, was es raus zu finden gilt. Dann kann man alles OEM nachrüsten und diese Sachen sind deutlich günstiger als externe Lösungen. (ca. die Hälfte). Dann muss man auch nicht mit U Scheiben etc. anpassen, dass das dann stimmig ist und passt.

    Didi,
    Ultimot macht auch nur Adapter Bastellösungen und das ist auch ned immer so dolle. Zumal Eintragung nur bei bestimmten Partnerbetrieben (Dekra) typisch im Osten der Republik erfolgen kann.

    ok....330mm auf Serien Bremssattelträger vom Dicken geht nicht, die sind zu kurz, da hat er Adapter benötigt.
    Gut ich habe ja meine 330er mit OEM längeren Trägern und Gutachten. Mir ging es darum, die Träger der K-Sport Nachrüstkitts, sind garantiert aus dem OEM Regal und ich will halt raus finden , von welchem Fahrzeug.

    Also wenn ebber mal Zeit und Muße hat, mir bitte ein Bilderl von den 330er mit Satelträger beim S4 / A4 machen.

    Earl,
    RS3 310 HA ist genauso mies, wie beim Dicken, zumal der RS3 ja eh ein Grundsatz Bremsen Problem hat ;)

    Frage an die S4/ A4 Eigner, kann mal jemand prüfen, in wie weit die 330mm HA Anlage im Grundsatz identisch von den Bremssattelträgern her mit dem A3 ist? (die müssten eigentlich nur ein bisschen länger sein.
    Hintergrund ist folgendes, da gerne aus dem Baukasten verwendet wird, könnte ggf. die 330mm Scheibe mit dem Bremssattelträger am Dicken passen.
    Damit würde sich eine günstige Upgrade Möglichkeit für den Dicken ergeben, da diese Teile typisch günstiger als externe Lösungen sind.

    hatten wir auf LPS schon mal bei CC angetestet, kommt hin. Ist ja auch der Grund warum CC auch immer das UM empfiehlt.

    Tarek sein 4rer BTS reagiert sogar bei V100 negativ, so dass BTS schon neu abstimmen wollte. UM 102 rein und alles perfekt, ohne neu abstimmen zu müssen.

    In sofern ist das V100 Beispiel nicht mit UM gleich zu setzen und wie auch schon getestet weniger gut, als das SP98 Esso, welches mit dem alten UM 100 auf einem Level ist. Bei MAxx Motion 100 sind die Unterschiede vs. UM 102nur noch sehr gering.

    Noch interessanter wäre der Vergleich bei PAssfahrten, da wirkt sich das enorm aus.