für mehr Bremsleistung/ - geringeren Weg brauchste HA grössere Scheiben
Beiträge von coolhard
-
-
-
Die Ferodo Premier sollen ja dem Standart-Belag entsprechen oder?ja, QF hat genau die richtige Combo bereits zusammengestellt gepostet VA42müh HA 46müh durchgängiger Reibwert
-
Aus dem Grauen hatte ISY einen neuen LMMund die KArre fing das kotzen an....hat dann den alten von seinem Bruder probiert und alles bestens. Ergebnis nach weiterer Prüfung , dass der neue LMM falsche Angaben über die Meereshöhe ausgewiesen hatte. Also auch da mal über VCDS rein schauen, ob die Angabe der Meereshöhe mit dem Standort überein stimmt.
Gleiches gilt auch beim Temeraturfühler, prüfen ob der kalt der Temperatur im Rahmen der Ungebungstemp entspricht.
-
Also im Grundsatz typische LMM Fehler Meldung, auch wenn der neu ist, auch ein LMM kann neu bereits defekt sein.
Was macht er denn wenn der Stecker abgesteckt ist vom LMM? Prüf mal ob sich irgendwas ändert. -
Na dann berichte baldmöglichst weiter...Stabis verbaut?
-
Wieviel Mehrleistung haste den vor 500+? Klang, der ist doch so schon brutal
-
was ist das Ziel neben der Mehrleistungsmöglichkeit, Ansprechverhalten auch optimieren?
3.200 UpM ist ja ned so schlecht. Was mir gut gefällt ist z.B. PPP sein BTS, der fährt sich sehr genial und setzt bereits ab ca. 2600 UpM ein.
-
Willkommen, kann dir aber auch nicht behilflich sein.
-
kommt darauf an wieviel du aktuell auf dem Tachi hast. Wobei, es gibt keine verlässlichen Haltbarkeitsdaten. Fakt ist, dass ein höher drehender Motor wie bei unseren NWT Saugern auf Grund der Drehzahlen stärker die Pumpenlager etc. belastet.
Wenn es Dir mehr Sicherheit bietet, dann tausche diese halt. -
Allzeit knitterfreie Fahrt, sehr schöne Farb und Rad Combo
-
kannste eh vergessen, die Sachen, welche man dann benötigt sind eh nicht drin. Hab das vom 5er, da gibt es online bessere Beschreibungen
-
ned fahren, Wagenheber und langsam runter lassen
-
kommt darauf an wie der Sand eingebettet ist und eingegrenzt wird ggf. eine Art flexibles Sieb oben auf, dass geht schon.
-
4 Kunststoffkästen mit moderater Höhe der Wandungen und darin Sand füllen, sollte ebenfalls kostengünstig funzen.
-
es gibt unterschiedliche Längen original KS sind 355mm, die beigelegten von K-Sport 290-320mm. Diese fährt man bei Höhenmaß 325mm auf 310-320mm eingestellt. Je länger desto weniger Vorspannung.
Wenn zu kurz, Kontakt mit der Antriebswelle
da diese nach oben wandert je tiefer man geht. Also je höher, desto Kürzer kann man gehen.
-
es gibt unterschiedliche Längen original KS sind 355mm, die beigelegten von K-Sport 290-320mm. Diese fährt man bei Höhenmaß 325mm auf 310-320mm eingestellt. Je länger desto weniger Vorspannung.
-
Du kannst direkt an den Starthilfepunkten im Motorraum messen, da sind dann auch schon die Verluste mit berücksichtigt.
-
also die Filter sind seltenst Ursachen für derartige Probleme.Kannst ja mal Bedi Lambda Otto rein kippen, dass putzt alles durch.
Immer mit dem anfangen was erstmal nix kostet. Hast du mal gemessen, wieviel Volt kalt und betriebswarm anliegen?
-
+ 2 neue Domlager und Koppelstangen kommen noch mit um die 80€ dazu = rund 800€