wenn eine Messung mit abgesteckter Haldex jeweils korrekt durchgeführt wurde, dann sollten die Ergebnisse z.B. vs. einen Superflow oder MAha Haldex fähigen System weitgehend identisch sein. Ein paar PS hin oder her sind Variablen und Messtoleranzen von bis zu 3% geschuldet.
MAHA hat ja auf Grund ihrer Marktführer Position alle Systeme und können so, sehr genau Korrekturen für nicht Haldex fähige Systeme hinterlegen, um eine Einstimmigkeit zu erzielen.
Momentan ist mein Favorit für reine private Messungen Insoric, für den Tuner ist ein LPS aber für Grundabstimmungen ein muss.
Sportauto hatte auf 3 unterschiedlichen MAHA LPS gemessen (alle Haldex fähig) in unterschiedlichen Regionen. (Porsche Turbo)
2x MAHA 3000 mit Tiefbett Doppelrollen und 1x MAHA 1000 bei DTE Systems mit Scheitelrollen Satz.
Ergebnis: Die erste Messung von SA auf einem 4 Rad LPS (Name wurde nicht erwähnt) satte 607PS also vs. OEM 560 PS satte 47PS Mehrleistung, was weit ausserhalb der zulässigen Toleranz lag.
Porsche war etwas geschockt und so wurde ein Nachtest auf 3 LPS veranlasst.
Ergebnis 1 bei MAHA Tiefbett Rollen 563,4PS / 764,3 NM
Ergebnis 2 In Backnang Ing. Büro Moritz Müller MAHA Tiefbett Rollen 567PS / 764,8 NM
Ergebnis 3 DTE Recklinghausen MAHA Scheitelrollen 564,1PS / 758,5 NM
Leider hat man sich zusätzlich eine SuperFlow oder weiteren Kandidaten Vergleich gespart (ein Schelm, wer böses dabei denkt)
Warum war die Urmessung nun so viel höher:
Ergebnis es wurde nach EWG korrigiert und das ist bei modernen Turbo Motoren welche über das MSG alle Umgebungsvariablen erfasst und zur Leistungssteuerung umsetzt der Fehler gewesen. (ausgenommen ältere Turbo Triebwerke, wo das MSG diese variablen Werte nicht verarbeiten kann)
Das gilt z.B. auch bei GTI Motoren, wo man korrigiert, obwohl es nix zu korrigieren gibt, da bis ca. 900 m. ü. d. M. alle Turbos 100% Leistung bringen. So entstehen dann bei vielen Tunern die ach so tollen Fabelwerte, die dann marketingtechnisch auch gerne propagiert werden.
So sollte bei einem Bekannten ein ED30 330PS laut Tuner auf MAHA gebracht haben und einen Nachmessung kam auf 303PS Superflow (unkorrigiert) 
Übrigens erfassen unsere Sauger auch alle Variablen über das MSG, aber müssen auf Grund der Meereshöhen trotz allem korrigiert werden.
Über 0 m.ü. M. hat der Sauger bereits Leistungsverlust, was bei 3000m bereits -30% ausmachen kann.
Wird nun hier nicht sauber korrigiert, hat je nach Ort der Sauger immer ein anderes Ergebnis. Kommt dann Haldex abklemmen noch dazu und wird nicht sauber korrigiert.......
Edit: in einem Anderen Forum wurde ein neuer RS3 8V mit sensationellen 414 PS OEM gemessen.
NAch Prüfung wurde auch hier korrigiert, also falsch, so dass aber immer noch 404PS übrig blieben. Auch das war falsch, da die Messung im 4. Gang ablief und nicht wie vorgeschrieben im Bereich von 50-240 km/h, was nur der 5. Gang ermöglicht. Andere Vergleiche mit GTis ergab, dass Messungen 3/4/5 Gang etwa 10-15 PS Unterschiede auswiesen (im 5. Gang natürlich die geringste Leistung). Ergo geht man davon aus, hat der RS3 real um 380 PS, was auch im Rahmen der Toleranz ok ist und Sportscars mit Insoric Messungen und deren Testwagen mit 381PS bereits nachgemessen hatte.