aber nicht beim R32
Beiträge von coolhard
-
-
Das Thema mit dem Unterdruckschlauch der Klappe kann nur ggf. negativ sich auswirken, wenn dieser Defekt ist und Falschluft zieht.
Wenn der abgesteckt ist und verschlossen ist, ändert sich da nichts bzw. das ventil umgedreht aufgesteckt wird.
Sollte die Klappe aus Defekt Gründen geschlossen sein und bleiben, kann es sich negativ auswirken. -
ich hatte ja vor 2 Monaten nochmal einen 7R gefahren, fand ich furchbar, der hing mies am Gas, da trittste durch und es passiert mal gar nix. Da ist der Dicke bereits Meter von dannen. Wenn er dann kommt heftig aber einfach nicht harmonisch fahrbar.
Voll nervig, bei Sportmodus wird dann die Leerlauf Drehzahl über 1000 angehoben, damit das miese Ansprechverhalten etwas optimiert wird.
Der Cupra hatte da eine agilere Abstimmung, aber der Dicke ist einfach weiterhin mein Favorit. -
Mein Resümee weiterhin, ich bleib beim Dicken, die 2.0L haben in den typischen Umgebungen und Fahrmodi keine Vor-/eher Nachteile.
-
Hast Du mal geschaut, ob dein Drucker noch im Router überhaupt hinterlegt ist? manchmal feuert es die Endgeräte raus.
Arbeitest Du mit VPN ? falls ja, kann das bei VPN Betrieb auch passieren, dass der Drucker lädt aber nicht die Aufträge abarbeiten kann. -
genau, ist halt echt ned so nice das zu machen
wegen dem Aggregateträger.
Also Andi (PPP) hat in seinem BTS T den H&R kit VA/ Ha, merkt man schon deutlich. halt nicht zu hart einstellen. Hatte ihm den Stabi nach Einbau vom BC-GME etwas softer an der VA gemacht (erste Bohrung)und das war auch gut so.
-
wie meinst du das, Ausbau?
muss halt einiges vorher raus, bis man an das Teil kommt, da der Aggregateträger teilweise auch runter muss. Ansonsten die 2 Schellen der Lager runter und die Koppelstangen wech.Einbau in umgekehrter Reiehenfolge.
-
die leichteste Audi Felge OEm war die Schmiedefelge vom RS4, die lag bei um 9kg
-
die OEM liegen typisch alle zwischen 21,3 -22,7kg je nach Reifentyp und Breite, Nabenabdeckungen und Wuchtgewichte, Ventile.
-
normale ATE Scheiben, keine Powerdisk, müssten doch normal mit den ATE Ceramic Belägen sauber funktionieren?
oder sehe ich das falsch?Ich sag es nochmal, das Zeuch taugt nix egal ob das aus der gleichen Bude kommt.
Ich bin vorher nach 470km BAB mal um den Dicken gelaufen und hab mir die alten HA Scheiben mit den DSP Belägen angeschaut, ein Traum und bremst wie sau
Aber mach was du denkst, was bremst muss auch stauben, wobei sich das bei den DSP in Grenzen hält.kawa,
also ich hatte vor dem Dicken einen 750 E38, aber das kann ich so nun auch nicht beantworten. Käme auf einen versuch an. Nur irgendwas muss ja der Grund sein, warum der Kolben anders geartet ist.
-
Sag doch Monroe ist ok, gute Wahl.
warum nicht, kann sein, dass das Lager etwas schwer anfänglich läuft, aber das sollte sich schnell legen. Das Material ist schon extrem widerstandsfähig. Wenn es äusserlich nicht spröde wirkt kein Problem. -
nein, der LMM muss nicht defekt gewesen sein, der hatte sich nur nicht richtig initialisiert im Steuerungs Netzwerk.
-
naja, wenn der mit abgezogenen Stecker gleich wie angesteckt läuft, dann ist der LMM zu 99% defekt.
-
ADDINOL PAce Car
-
die haben in der Regel eine Einfahrschicht, nur die Cermic würde ich nie auf den Scheiben fahren. Bin mal gespannt wann die Scheibe stärkeren Verschleiß ausweist. Ansonsten entlüften könnte ein probates Mittel sein.
-
Monroe ist ein top Produkt, egal was auch immer
die OEM Dämpfer z.B. sind vs. Monroe nicht so gut (Sachs)
-
Tankentlüftung mal checked? Fehlerprotokoll VCDS ?
-
Ja, so ist es :).....
Im Grundsatz kann man fest halten egal ob D5, TS850, Sotto3, Ultra Grip, PA4 sind alle so dichtbeieinander, dass man mit keinem was falsch macht.
Interessant aber, dass der D5 recht schnell nach dem D4 kam, dieser war ja nicht gar so gut einzustufen. -
Sportscars aktuell 225/45/18 getestet auf Daimler Heckantrieb C Klasse
die 3 besten WR:
Schnee
Dunlop 5D 1- Conti 850 2+ Pirelli Sotto3 1-
Nass
Dunlop 5D 1- Conti 850 2+ Pirelli Sotto3 2+
Tocken ohne Abrollkomfort, Rollwiderstand Geräusch
Dunlop 5D 2 Conti 850 2 Pirelli Sotto3 2-Also momentan kann man dem 5D die Pole zusprechen Gesamt 1,5, Conti 2,17, Sotto3 1,75
Michelin Alpin ist bis auf trocken bremsen ebenfalls zu dieser Gruppe weiterhin einzureihen ebenso recht selten getestet Goodyear Ultra Grip8 Performance.
Je nach Antriebsart, Fahrzeug Hersteller natürlich auch hier die Rankings und Ergebnisse etwas differierend
-
uffbass :)....Je sportlicher ......... desto früher sind die Bremsen dran.