naja, ich hab mit VA auch bereits 59K runter, aber ich würde mal sagen die 20mm sind erreicht.
Beiträge von coolhard
-
-
VA 30 = MD 27mm, HA 22 = MD20
Ich glaube hier fahren Einige ihre Scheiben zwar sau lang, aber unterhalb der Mindestdicke.
-
schön, dass dir meine Info im Grundsatz helfen konnte.
Hoch interessant das Ganze, dass wäre ja mal eine ganz neue positive Info.
Im Grundsatz würde das bedeuten, dass nach Verbau ein Grundabgleich gefahren werden müsste. Hmh, muss ich mal nachlesen im Schlauen, ob dazu was steht.
Wenn dass so wäre könnte man ja ggf. dass auch wie beim Anlernwerte Reset allgemein neu anlernen... -
aha, du meinst aber sicher 341 NM
-
Bank 1 Einlass,...
da ist irgendwo ein Durchgangsproblem, wenn die Stecker und Kabel ok sind, dann kann es normal nur der Anschluss am Bauteil sein. -
R32 hat einen zusätzlichen VSD alls Kammerauspuffversion ausgelegt. Ersetzt man die normale gegen die vom Golf 6r entfällt der VSD und die Luft brennt
Allerdings geht die Leistung rapide in den Keller.Mein Tipp, wenn du sound möchtest, BN Pipe (vernichtet auch keine Leistung und klingt super).
Ansonsten würde ich mal ganz schnell den K&N Müll raus machen und brav den Original Filter verbauen.
Warum, dein LMM wird es dir danken und wird dann auch noch recht lange halten. -
Du merkst von NWT eigentlich nichts.
Wenn du DSG hast und dies auch machen lässt dann merkst du auch nur das.
NWT macht sich aus meiner Sicht erst im oberen Geschwindigkeits- bzw. Drehzahlbereich bemerkbar.
aha, dass ist ja mal was ganz Neues
Nun gibt es werksseitige SW Stände (mit viel Glück) so dass man in der Tat nur eine geringe Mehrleistung erhält, je nach BAugruppen verbau der einzelnen Produktionschargen. Das sind aber eher ganz seltene Fälle.
Wenn du mal gar nix merkst, dann würde ich mal darauf tippen, dass etwas nicht mehr so an Hardware ist, wie es sein sollte.
-
Freigabe Wert, dann gibt es keine Querelen
-
-
-
-
die NWS sind rein mechanisch und müssen vor Einbau vorgespannt werden, sonst funzt die Verstellung nicht korrekt.
Gesteuert wird das durch das Steuerventil über deren Öldruck in entsprechender Abhängigkeit und Kanäle und NWS Kammern (5).
Ziehst du den Stecker vom Steuerventil ab, setzt die Funktion der hydraulischen Sreuerung aus. -
Da Filter und Druckregler neu sind, kann nur noch die Leitung auf dem Weg nach vorne zum Motor
verstopft bzw. geklemmt sein oder die Kraftstoffpumpe im Tank ein Problem haben. Damals
nicht richtig verbaut und die Schläuche im Tank an der Pumpe abgerutscht.coolhard: der A3Q hat Filter und Druckregler in einem. Der Golf usw. nur Filter und Regler
an der Einspritzleiste vorne am Motor.Didi,
nein, da gibt es keinen Filter noch Druckregler, ist auch Filter / Regler wie beim A3.
Ich war ja auch auf einem anderen Pfad, Turbo wie besagt, da hat man einen 4bar Regler z.B. bei HGP verbaut.
Hatte extra bei meinem nochmal geschaut.
Da gibt es nur die Leiste mit dem Entlüfterventil rechts und die KS-Leitung die links dann abgeht.In der Tat könnte die Tauchpumpe das Problem an sich sein.
-
-
sorry mein Fehler, war beim R32 Turbo gedanklich. Hab nochmal geschaut sitzt wie von dir getauscht nur der Druckregler am Benzinfilter.
Hast Du mal versucht die Einspritzleiste vorne rechts am Ventil zu entlüften?
edit: das Steuergerät was du vermisst hast, gibt es nicht beim Dicken, nur beim FSI
zudem sind daher die technischen Angaben irrelevant, also auch das Thema Niederdruck etc. ist alles nur bei den FSI Motoren relevant
-
-
also nur mal angenommen, dass wäre so gewesen und die oben hätten nix davon gewusst, dann müsste eine ganze Gruppe von Leitenden samt Ameisen einen regelrechten Geheimbund gehabt haben.
Für mich eher unwahrscheinlich. -
Also kommt immer darauf an was für ein Schaden dem Käufer entstand/ entsteht.
Entstanden war bislang ja keiner, aber er kann jetzt entstehen (Wiederverkauf, Steuereinstufung, Mehrverbrauch???)
Zudem wird sicherlich der Aspekt des Alters, Laufleistung eine Rolle spielen, im Falle von Anspüchen.
Zudem, wenn Mehrverbrauch oder Minderleistung nach Update, wer will das denn genau prüfen? Alle vorher auf den LPS schicken und nachher auch + eine Verbrauchmessung vorher / nachher?
Ich denke man könnte das mit Rückkauf alt zu neu recht galant lösen, auch im Falle von Finanzierungen und Leasing. Das kann unter dem Strich sogar ein Geschäft sein
-
Auto Austauch ginge schon, Kampfpreise (EK). Die zurück genommenen nach Überarbeitung in den 2. Hand Markt. Gggf. gute Verkäufer gleich noch Zubehör dazu verkaufen, dass bislang nicht der Fall war und schon lässt sich das alles wieder rechnen + gewaltige Absatzzahlen
Rein rechtlich würde eine Rückgabe ohne Neukauf zwar durchsetzbar sein, aber der Käufer müsste für die bislang gefahrenen Km eine Anteil an den gefahrenen Km schucken.
Hatte so einen Fall mal bei Opel, nach 6 Monaten und 5.000km machte das 1600€ Abzug für die Nutzungsdauer aus. -
kannst mit VCDS MWb 31/33 mal loggen