so lange du eine Quellen Angabe machst, woher das Bild ist, ist das ok.
Auch wenn der 3.2FSI anders abgestimmt ist, ist bei angepeilten Lambda 1 Werten 0,68 einfach viel zu fett.
so lange du eine Quellen Angabe machst, woher das Bild ist, ist das ok.
Auch wenn der 3.2FSI anders abgestimmt ist, ist bei angepeilten Lambda 1 Werten 0,68 einfach viel zu fett.
nein, nur auf Anfrage bei CC
Für mich sieht das wie eine Serien SW aus, die etwas optimiert wurde und ab 4500UPM komplett ab fällt.
Ohne der Anpassung des Schaltsaugrohr Vorverlagerung ist da auch ned mehr wie 250PS hin zu bekommen.
Zudem LAmbda 0,68 will der die Karre ersäufen, das braucht ja ned mal ein Turbo als Volllast Anreicherung...
Alles Gute Stefan
also für das Geld kann man nix falsch machen, zumal Autec kein unbekannter Anbieter ist.
Zudem an die UL angelehntes Design. ET48 wäre mir etwas zu hoch aber passt.
Farbe kann man lassen.
die Winterradsätze liegen typisch bei ca 21,7kg, die Sommer bei 22,7kg.
Nimmt man Earl seine Konfig, dann ist das schon signifikant
Schalter defekt oder irgendwo ein Wackler.
auf jeden Fall nicht mit Hochdruckreiniger Scheiben abwaschen und wenn nur mit viel Abstand.
Besser nur von Hand mit üblichen Mitteln reinigen.
Oem bzw. baugleiche
inwiefern konnte dann aber bei den fahrzeugen ohne adblue betrogen werden, wenn zum zeitpunkt des tests der nox-filter noch nicht verbaut war?
bei einem 2.0 tdi C$ Modell 2008-2013 ohne adblue kann doch während des testes nichts zusätzlich eingespritzt werden um bessere abgaswerte zu erhalten und wenn dieser nox-filter hardwaretechisch nicht im fahrzeug war, kann er zur besseren werteerziehlung nicht hinzugezogen worden sein.
mir erschliesst sich nicht ganz wie bei den modellen ohne adblue betrogen worden sein soll, mit den technischen mitteln die das fahrzeug schon an board hatte.
Naja, da man wusste, dass die Werte nur bei Tests auf dem Prüfstand gemacht werden, hat man halt eine SW Schalter gesetzt die Leistung und das Abgasverhalten bei einer derartig erkennbaren Messung zu mindern.
Wenn beim R32 die Ansaugluft über 60"C steigt, dann regelt der über die Schutzfunktion auch zurück, ganz wie von allein
Bei uns aufm Land sagt der Volksmund: "Wer eine dicke Hose tragen will, muss auch den Arsch haben, um diese auszufüllen. "
Wiko hat immer nur davon gesprochen, vor Toyota bei den Neuzulassungen zu gelangen. Bei den Rückrufen wird dies VW wohl gelingen. Ich schätze, VW wird die Aktion wohl 40 Millarden € kosten, zumal die Kreditwürdigkeit von VW schon herabgesetzt wurde. Frisches Geld kostet somit.
denke ich auch, wenn nicht mehr und 260Mrd. sind BAnken Kredite
Geht mal davon aus, dass es eine Flut von Rückruf Aktionen geben wird, bei einem Grossteil wird das mittels SW Update gehen für etwa 1 Arbeitsstunde interne Verrechnung. Ggf. könnte dann aber auch die Leistung runter gehen.
In den anderen Fällen wird etwas Hardware benötigt, dass wird schon etwas mehr kosten und ist wohl nicht so leicht um zu setzen.
Rechnet man 11 Mio Fahrzeuge und setzt je 1000€ an kommt eine ordentliche Summe raus, was die Rückstellungen nicht decken können.
Bei der Hälfte würde es wohl gerade so ausreichen ohne Strafen und Sammelklagen etc. gerechnet.
Also die Titanic wird gewaltig ins schlingern kommen und wenn es dumm läuft kostet das auch etliche Arbeitsplätze sowie im gesamten Umfeld.
Die Folge Verluste mal ausgenommen, die nicht absehbar sind. Das wird auch noch andere treffen und der Automobilbereich wird allgemein ins Wanken kommen.
Gute Prognosen sprechen von 2 bis 3 Jahren bis alles überstanden ist schlechte gehen sogar von 10 Jahren aus.
nee, nee, tausch die ruhig wieder, die sind die andere Öffnung/ Abtastung gewöhnt;)
wenn Du davor stehst unten rechts am Kühler, sieht man von oben, musste halt von unten zum AT ran.
Spannung viel zu wenig, die muss heiß deutlich über 13V im Leerlauf mit Verbraucher an sein.
Also erstmal Batterie laden, wenn das nicht hilft, gängige Praxis BAtterie Tausch und wenn das auch nichts bringt Lima erneuern, da Du ja die MAsse schon alles gemacht hast.
In dem Fall ist der Regler nicht mehr optimal. Bastler können den auch für schmales Geld austauschen, aber die Lima muss halt raus und teilweise zerlegt werden.
wäre nicht der erste Fall, aber ich bleibe diesbezüglich eher skeptisch.