@Oli, Didi,
was mir gerade auffällt, wieviel Vorspannung habt ihr HA über die Dämpfer Höhe gegeben.
@Oli, Didi,
was mir gerade auffällt, wieviel Vorspannung habt ihr HA über die Dämpfer Höhe gegeben.
falsch eingebaut ist gut, wem seins war das denn da hat wohl einer die Höhen Verstellung nicht verstanden, dass das mit dem unteren Mutter Ring geht
@ QF/ Didi,
habt ihr fein gemacht
was hatte ich gesagt Koppelstangen auf 320mm einstellen, die OEm sind 355mm und gehen egal bei welcher Tiefe ohne Feindkontakt
Verstellteller oben am Rahmen, nee, nee , nee....gefederte Masse hin oder her, die Art der Befestigung bringt enorme Fahrstabilität an der HA. Beim Supertief ist es zwar genau umgekehr, das hängt dann aber auch mit der deutlich geringeren Höhe zusammen.
Wasser sammeln an der HA.... also ich hab da noch nie gesammeltes Wasser entdecken können
Kompliziert beim einstellen das ist doch ganz easy.
Sprühwax, also ich hab gar nix drauf, weil Wax die Eigenschaft hat, dass der Dreck direkt daran haften bleibt. Aber jeder wie er mag ich gehe ab und an mit dem HD Reiniger in die Radläufe, das reicht aus.
Kannst ja mal eine 8 VA fahren zum Test
auch du wirst mit 9/8 zufrieden sein
wird von der Einstellung abhängen, 8/8 weiterhin mein Rat ggf. 9/8 wenn Frau es noch etwas softer mag.
Durch die 46mm Kolben ist es dem KS egal wieviel Gewicht auf der VA lasten
hatte meine OEm Räder mal mit Kartonagen und Freimarke für 4 Karton versendet, waren glaub 55€.
Nimmt DHL auch mit, einfach den Fahrer abpassen.
https://www.felgen-kartons.de/
4 Reifen kosten hier mit Karton und Freimarke ~38€
Willkommen!
Kennst Du Tom Smeler aus Lux auch?
ist doch egal, früher war es ein ganz banaler brauner KArton mit ein wenig K-Sport Aufdruck.
Und was sagste nun zur Material Anmutung etc.?
kann man so schwer sagen, aber einfach wie DIDI schon geschrieben hat die NW Steller zerlegen und rein igen und alles sauber neu verbauen.
ouphs neue Umverpackung
siehe DIDI`s Kommentare
kann ich das gepfeffert überall abnehmen lassen???
@ Bodycheck,
eher Domlager, Chris hat auch neue verbaut an OEM und hat aktuell auch Probleme zwecks springen der Feder oder was auch immer mit Geräuschen.
@ Oliver,
wenn man keine Vorspannung benötigen würde, dann gäbe es den Begriff ja gar nicht
Vorspannung bedeutet, dass die Feder im entlasteten Zustand so sein muss, dass diese nicht lose hin und her wackelt.
Also je höher das Fahrwerk gedreht wird, desto mehr Vorspannung ist gegeben. Deshalb muss auch eine Mindesthöhe eingehalten werden laut Gutachten, damit noch genügend Auschwingweg erhalten bleibt.
Zudem wenn man VA die Feder tiefer dreht hast du einen längeren ausschwing Weg, hinten ist es immer gleich, da der Dämpfer keine Begrenzung hat.
Anders beim K-Sport, da wird HA der Ausschwingweg über den rebound Dämpfer begrenzt und man spricht von einer dauerhaften identischen Vorspannung. VA bleibt der Ausfederweg gleich egal wie hoch, da 2 teiliger Aufbau.
und ist ein gepfeffert wirklich legal.....mines Wissens kann das nur bei gepfeffert abgenommen werden
@Bodycheck,
das ist was ich immer wieder gesagt habe, Standard Fahrwerke haben ihre Grenzen. Ohne kompletter Verstellung Zug und Druckstufe macht das keinen Sinn.
KW V1/V2 sind identisch bis auf die Verstellung der Zugstufe, was aber auf Grund der Gesamtkonzeption nicht wirklich etwas bringt, da die Druckstufe bei beiden identisch und daher eine gewisse Härte immer vorhält.
Hier gilt ab KW V3 oder höher und es kann passend gemacht werden.
Zum hoch runterdrehen der Standard Fahrwerke verändert sich erstmal die Vorspannung der Feder, was durch das Fahrzeuggewicht aber egalisiert wird. Es bleibt aber je nach Tiefe mehr oder weniger Federweg zum ausschwingen. Definitiv merkt man insgesamt auch jede Veränderung bei den unterschiedlichen Höhen. Je höher, desto mehr kann es ausschwingen.
ich sach da besser nix mehr dazu......aber toll, so offen darüber zu schreiben und nichts schön zu reden
sch....auto Nachrichten der WWS Systeme, war aber dann etwa nur 3 Wochen oder?
und wenn es nicht optimal sein sollte, kann man ja mit Platten spielen, auch wenn ich kein Fan davon bin.
gggf. sollte auch eine anderee Sturz/ Spur Einstellung das Ganze verbessern.
Alles über 235mm ist problematisch und ganz schlimm die Mischbereifungen 255 VA und hinten die 225er beim RS3.
Allein die Veränderung der Et bei Felgen bzw. deren Breite, kann sich schon positiv bei Spurillen auswirken.
Spurrillen NAchlauf ist je nach Profil Art mehr oder weniger der Fall. Blockstollenprofile haben da weitaus weniger Probleme.
Mit dem Luftdruck kann man bedingt das ausgleichen, aber nicht wirklich und die Reifenbreite spielt zusätzlich mit.
im Grundsatz kann man jeden Reifen der bekannten Marken nehmen, wirklich schlecht ist keiner.
Also die 6 Wochen sollten passen, 1 Jahr bestimmt nicht