Beiträge von coolhard

    kann auch an gewissen Toleranzen innerhalb der Serien der Fahrzeuge liegen, aber in der Tat wenn der Reifen 5mm etc. breiter ist, kann das schon zum Schleifthema werden.

    Totz allem, gib mir deinen und ich beweise dir, dass auch der bei bestimmten Fahrbahngegebenheiten schleift....

    kann asein, aber ich denke die Zwischenwelle ist gesprungen und dann kann es sein, dass keine MKL kommt, hatten wir bei einem Turbo auch.

    @ der Insel A3,

    wenn Du die Möglichkeit hast lass noch MWB 90/91 auslesen, die müssen 0/0 sein +-0,5°, wenn die das nicht haben Kette gesprungen und das ist dann noch eindeutiger.

    Primär ist eins der wichtigen Masseverbindungen das Kabel vom Getriebe zum Front Rahmen.
    Allein dass kann schon ausreichend sein. Aber wirklich abmachen reinigen anrauen und auch am Getriebe und mit Kupferfett aus der Spraydose wieder alles festmachen. Ja kein anderes Fett, weil das wiederum nicht leitend isoliert.

    Das liegt meines Erachtens an den Monotube Upside Down Federbein,die sich erstmal anpassen müssen, auf die neue Tiefe, da die Kolbenstangen beim Tieferlegen auch gedrückt werden und die Zugstufe erstmal dagegen hält und den Dämpfer oben hält, bis die Ventile das kapiert haben.

    Der Vorteil vs. Anderen Standard Gewinden mit 2 Rohr Dämpfer, sind bei H&R die Monotube Dämpfer, daher auch in der Regel bereits ein gutes Fahrverhalten/Komfort.
    Allerdings muss man dem Fahrwerk Zeit geben, bis es komplett eingelaufen ist.

    @ Turbomanu,
    der Prüfer hat absolut korrekt geantwortet bzgl. anderer Rad/ Reifen Kombos, werden dir meine 4 bekanten Prüfer genauso beantworten.
    Alle 4 gehören unterschiedlichen Prüforganisationen an.

    Nur der guten Form halber, sollte sich das Fahrwerk weiter setzen, dann musst Du gemäß den gültigen Gesetzen die Fahrzeughöhe auf die min. eingetragene Höhe wieder anpassen. Ansonsten kassierste bei einer Kontrolle Punkte und die Zulassung erlischt ggf.

    1-2 Grad ist auch mit UM je nach Bedingungen mal möglich, also kann man vernachlässigen. Dass man durchgängig nur 0 hat ist eher unwahrscheinlich bei Optimierten.

    Jetztet, Agip hatte ich früher immer getankt gab es ein paar km weiter eine Tanke auf dem Weg zum Büro.

    Hab aber in unmittelbarer Nähe 3 Aral tanken die nicht mal UM anbieten :(

    natürlich kommst Du auf besagte Werte mit dem Eibach. Wenn die vs. AP das Gewinde ned kürzer geschnitten haben, auch tiefer ;)

    SH501 seinen S3 haben wir VA/ HA mit dem KS auf 325mm gemacht, sahlecker aus und Stefan war auch zufrieden, da er es nicht so tief haben wollte.
    Natürlich auch dort den Zollstock Test nach einigen km gemacht und passt bei VA 325mm optimal ohne jemals mit Feindkontakt rechnen zu müssen.

    OMV100 =Shell V100 mit 5% Bioethanol Anteil.

    Wie PAra schon schreibt, russt wie sau, musste am Samstag auch auf V100 ausweichen, da ARAL mal wieder leere Tanks in der ganzen Umgebung.

    Ausland, wenn es geht BP Ultimate, Esso tanken, OMV ist echt mieser 100er Saft.

    Ansonsten noch wie besagt ESSO SP 98, rußt allerdings auch.
    Eni, kann ich nicht sagen wo der Saft her kommt.

    beim 8P ist etwas mehr Platz VA als bei den Gölfen, HA ist eher irrelevant.
    Deshalb mein Hinweis, voll einlenken und mit Zollstock prüfen wie bereits beschrieben, ob der unter leichtem Anfahrdruck rein geht.
    Dann hast DU die Sicherheit, dass der auch bei Bodenwellen und extrem Einschlagwinkel nix plättet.
    Meist langen 3-5mm aus an mehr Höhe und des kann dann nix passieren.

    Richtig testen geht eh nur voll beladen, ob was schleift.

    Zum 5er Golf, glaub mir der hat sehr wohl mit 7,5x18 ET50 mit 225er ordentlich Feindkontakt und ich hatte MAssel, dass es mir ned den Koti geplättet hat.
    Und das mit 1 oder nur 2 Personen. HA waren 320 selbst voll beladen kein Thema.
    Wenn jemand 300mm fährt selbst mit Serienfelgen und keine verbreiterten SRS etc., hat dann schleift der 100% und je breiter die Felgen desto mehr.
    Allerdings testen die meisten nicht richtig Hardcore aus. Grad aus geht auch tiefer bei leichten Kurven ohne Änderung.