Der Spritliste würde ich noch folgendes hinzufügen:
Also Spritqualität:
1. Aral Ultimate 102
2. Esso SuperPlus - Oz 98 (Vergleichbar mit UM100)
2. Aral SuperPlus - Oz98 (Vergleichbar mit UM100)
3. Shell VPower - Oz 100
Platz 2 ist bewusst doppelt vergeben.
Ich habe meinen Kompiumbau bewusst auf 98 Oktan abstimmen lassen und habe dazu zuvor nur Esso 98 Oktan getankt was in Richtung 100er Sprit geht. Ich tanke nun auch nur noch Esso SP oder Aral SP, will ich es mal auf der Autobahn richtig krachen lassen, meinem Auto etwas Gutes tun, es draußen sehr heiß sein oder es einfach gerade passt, dann tanke ich Aral 102. Somit hat man immer etwas Sicherheit wenn man sie mal benötigt oder sich wünscht.
Ich tanke grundsätzlich nicht 102er um Sprit zu sparen oder mehr Leistung rausholen zu wollen, sondern nur unter vorangegangenen Gesichtspunkten.
JET hatte ich früher regelmäßig getankt, aufgrund der hier vorhandenen Erfahrungen würde ich es aber nicht mehr machen. Bei Diesel denke ich ist es nicht ganz so ausschlaggebend wie bei Benzin.
Bei dem Problem von Robs bin ich mir nicht sicher ob da nicht auch mehrere Punkte zusammenkommen die den Schaden verursacht haben, natürlich hätte einer dieser Randbedingungen (wäre sie anders gewesen) dazu führen können, dass der Fehler nicht passiert wäre und nicht bei JET zu tanken ist sicherlich der einfachste Einflussfaktor den man selbst beeinflussen kann. Somit stimme ich da der Meinung von coolhard zu.
Alles anzeigen
Die Liste kann man noch erweitern:
Also Spritqualität:
1. Aral Ultimate 102
2. Esso SuperPlus - Oz 98 (Vergleichbar mit UM100)
2. Aral SuperPlus - Oz98 (Vergleichbar mit UM100)
2. BP Ultimate -Oz98 (vergleichbar mit UM100
3. Shell VPower - Oz 100
3. OMV 100 = Shell V100
Platz 2 ist bewusst damit dreifach vergeben.
Abzuraten ist von Jet (russischer Grundsaft) , OEST/ Avia oder no name Marken, wo man nicht weiss woher der Saft wirklich kommt.
Zu Robs nochmal, die Karre lief mit 100/102 einwandfrei trotz der hohen Leistung und hat es erst nach der JET 98 Arie gesprengt. Grund auch Vollgas Fahrten eines Kunden, dauerhaft. Das verträgt auch kein Turbo etc. wenn die Abstimmung auf 100 oder höher gemacht ist.
Die Spekulationen, dass am Mapping etwas nicht gestimmt haben könnte, ist für mein Dafürhalten unhaltbar. Das Fahrzeug lief ja eineige 10tsd km ohne Probleme.
Also ich möchte ned sehen, wie der mit dem JET gekloppt hat und der ZZP in den Keller ging. Da war mit optimalerweise, nahezu gen 0 Nachregelung garantiert nix.
Tarek sein 4rer BTS Turbo läuft mit UM102 vom Mapping (BTS) einwandfrei, tankt er V100 und fährt eine bestimmte Strecke bei sich bergauf, fängt das Teil zu kloppen an. Die Kontrolle bei BTS, oh da muss man neu anpassen, sonst verklingelt der wurde dann im Vergleich mit UM102 gefahren... Ergebnis alles im grünen Bereich.....wieder testweise V100 rein und wieder Probleme. Also bei getunten FAhrzeugen ist das beste nur gut genug 
Ich fahre V100/OMV100 nur ggf. im Ausland, wenn es nix anderes gibt, aber selbst da halte ich mich dann mit dem Füsschen zurück. Spätestens bei den Passfahrten ist weniger wertiger Sprit zu spüren, hören.