Beiträge von coolhard

    oder das Kolben SUV hat sein bekanntes Problem und läuft nicht sauber. Ggf. mal das OEM Membran SUV nochmal verbauen und schauen, ob es besser ist.

    Kerzen, ich nehme an DIDI meint, das die sich gerne lösen. Machen die 3.2L auch wenn die nicht optimal mit Drehmoment angezogen werden.

    Garantiert Ringe, die Maße passen ned und das Öl pfeift durch und wird im Brennraum verbrannt, was dann zu den russigen Zündis passt..

    Das es teils Probleme mit Kolben/ Ringen gibt von dieversen Anbietern ist nicht unbekannt.
    Trotz allem, wenn die Kolben neu kommen mißt man vorher und nachher. Wenn man dann die neuen Kolben einbaut, sollte das auch passend sein.

    Der Öl Tipp, hmh...bei Klassikern ein probates Mittel, aber bei einem überholten Motor 8|

    hmh, geiler Bericht :thumbup:

    hmh, da ich täglich mit Verträgen und derenInhalten zu tun habe, habe ich zu dem Thema eine 2 geteilte Meinung.
    In einigen Fällen ist es teils blauäugig zu bezeichnen.
    In Fällen, wo es um Zusatzversicherungen geht, muss man vorher die Bedingungen lesen und auch das klein gedruckte und sich nicht auf das Wort verlassen.
    Seriöse Verkäufer gehen das allerdings auch mit einem Kunden durch und beantworten Rückfragen ggf. auch mit den einzelnen belegbaren Vertragsinhalten.

    das ist ein gebrauchtes Fahrwerk von einem User hier, der es der Tage gekauft hat.
    Der Vorgänger hat das auf einem Jetta extrem tief gefahren und dabei die Federn VA mit HA vertauscht gehabt (ob wissentlich oder unwissentlich?).
    Zudem hatte er die unteren Kontermuttern der VA Federbeine komplett entfernt, also keine verdreh Sicherung mehr und auch null Federvorspannung an den VA Federbeinen auf Grund der Einstellungen.

    Ansonsten ist das eh schon eine Supertief Variante mit TÜV bis 310mm, also ist derjenige mal locker Richtung 290mm gefahren 8|

    Überarbeitet muss da nichts werden, ausser wieder korrekt die Federn zuordnen, die 3. Kontermutter wieder verbauen und die Federvorspannung auf max. 10mm Druck einstellen, + dann nach Wunsch die Höhe einstellen.

    Einzig die Koppelstangen der VA fehlen und ein Unterlaggummi an der HA.

    Die 4 Gummitülen, und die 2 Halter + der untere Schlüssel werden nicht verbaut (ist eine Standard Beilage, da die Fahrwerke auch bei anderen PKW passen und dann dort Anwendung finden.

    Sportscars hatte einige Bremsanlagen verglichen, war glaub BMW, da war z.B. die Nachrüst Brembo schlechter als OEM.

    Zur Temp, auch hier wieder ausschlaggebend der Belag. Aus diesem Grund auf Street immer Beläge wählen, die sowohl kalt, als auch warm den gesamten Bereich mit möglichst linearen Reibwerten abdeckt. Auch hier wieder signifikant herausstechend Ferodo DSP fest zu halten.

    Allgemein sind bei den Tests etliche NAchrüstungen der Bremsanlagen vielfach schelchter als BAsis oder nur marginal besser.

    Die OPptimierung der Serie mittels BElägen ist immer noch das beste und einfachste Mittel und das für schmales Geld.

    Wer natürlch sich laufend auf einem Circuit bewegt, muss zwangsläufig höhere Standfestigkeit haben und weiss auch darum die Anlage je nach Setup erst auf Temp bringen zu müssen.

    also soweit schient das also alles ok.
    Hab ihr die Kompresion warm oder kalt gemessen? Normal würde ich kalt und warm messen, ob es da deutliche Abweichungen der einzelnen Zylinder zueinander ergibt.

    Ventilschaftabdichtungen, wäre auch noch eine Option, nur normal müsste man das merken am Abgas. Sollte etwas rauchig grau/blau sein und riechen.
    Kolbenringe ergeben defekt eher einen blauen Rauch und riecht deutlich nach verbranntem ÖL.

    Bei defekten Kolbenringen, kann sich auch über die Kurbelwellengehäuse Entlüftung das ÖL verflüchtigen, was aber dan sich wiederrum als Abklatsch irgendwo signifikant neiderschalgen müsste.

    Die andere Frage ist, was wäre wenn die Kolbenringe zu straff ausfallen.....

    Rein vom Kerzenbild = schwarz könnte dass mit darauf hindeuten, das Öl mit verbrennt. Auf jeden Fall ist schwarz genauso ungesund wie weiß.
    Ist das scharz eher russig vollverbrannt oder eher leicht feucht?
    Ansonsten würde es auf zu fett eingestellt hindeuten, dauerhaft genauso schädlich wie zu mager ist.

    Heute wieder Antwort eines Motor Talkers bekommen.
    Er fährt das Monotube seit 80tkm!! erste Dämpfer und Federn und er hat es sogar 0,5cm unter Tüv Grenze geschraubt und es sieht nur minimal tiefer aus als bei QF. Ich denke das ist wirklich nur ein 3,2er Problem.
    Er kann noch das komplette Gewinde hochdrehen..

    WAs für ein Typ, S3 2.0 Diesel???

    So und nun mal wieder ein Beispiel eines gebrauchten K-Sport (gerade bei mir Hilfe vom neuen Besitzer angefragt) für den 8P wie man es nicht fahren darf:

    Abb. vom Vorgänger so verbaut.
    Dieser hat die Mutter der VA Federbeinverstellung der Höhe komplett raus gemacht, um vermutlich extrem tief zu fahren (ist vermutlich bereits ein Supertief K-Sport) Die Feder hat null Vorspannung.
    Das kann lebensgefährlich sein, da der untere Teil des Federbein nicht separat arretiert ist. (2 Muttern oben für die Konterung der Vorspannung Feder und eine 3. unten Arretierung der Höhenverstellung des Dämpferbeins)
    Das ist das was ich meine, manche Leute verbauen Sachen denn sie wissen nicht was sietun und wundern sich ggf. wenn es Geräusche gibt oder das Fahrverhalten darunter leidet.

    ah, ja ;) ok hab's auch verstanden.

    Noch kurz etwas zu Zimmermann..
    Mein Spezi hatte letztlich einen dicken Power Diesel auf der Hebebühne und war am Bremsentausch. Als ich fragte wie...Zimmmermann 8| sagte er, schau dir die Sachen mal an. Es waren die gelochten Coat Z im Karton dabei lagen EBC YellowStuff als Beläge. Mein Aussage....aber beim R. Schm... in der Tabelle über geeignetes Material ist da ein roter Punkt. ;(
    Er hat nur gelacht und sagte, keine Bange das funktioniert prima hab das Material schon mehrfach verbaut, man muss sich nur ab und zu mal einen 4er Bohrer nehmen und die Löchlein " aufpobeln " ^^

    Gruß

    also das mit den 4mm, wenn es ned gar 3mm, sind hat seine Berechtigung. Uneins bin ich mit der Wahl der Beläge.


    Die Liste kann man noch erweitern:

    Also Spritqualität:
    1. Aral Ultimate 102
    2. Esso SuperPlus - Oz 98 (Vergleichbar mit UM100)
    2. Aral SuperPlus - Oz98 (Vergleichbar mit UM100)
    2. BP Ultimate -Oz98 (vergleichbar mit UM100
    3. Shell VPower - Oz 100
    3. OMV 100 = Shell V100

    Platz 2 ist bewusst damit dreifach vergeben.

    Abzuraten ist von Jet (russischer Grundsaft) , OEST/ Avia oder no name Marken, wo man nicht weiss woher der Saft wirklich kommt.

    Zu Robs nochmal, die Karre lief mit 100/102 einwandfrei trotz der hohen Leistung und hat es erst nach der JET 98 Arie gesprengt. Grund auch Vollgas Fahrten eines Kunden, dauerhaft. Das verträgt auch kein Turbo etc. wenn die Abstimmung auf 100 oder höher gemacht ist.
    Die Spekulationen, dass am Mapping etwas nicht gestimmt haben könnte, ist für mein Dafürhalten unhaltbar. Das Fahrzeug lief ja eineige 10tsd km ohne Probleme.
    Also ich möchte ned sehen, wie der mit dem JET gekloppt hat und der ZZP in den Keller ging. Da war mit optimalerweise, nahezu gen 0 Nachregelung garantiert nix.

    Tarek sein 4rer BTS Turbo läuft mit UM102 vom Mapping (BTS) einwandfrei, tankt er V100 und fährt eine bestimmte Strecke bei sich bergauf, fängt das Teil zu kloppen an. Die Kontrolle bei BTS, oh da muss man neu anpassen, sonst verklingelt der wurde dann im Vergleich mit UM102 gefahren... Ergebnis alles im grünen Bereich.....wieder testweise V100 rein und wieder Probleme. Also bei getunten FAhrzeugen ist das beste nur gut genug ;)

    Ich fahre V100/OMV100 nur ggf. im Ausland, wenn es nix anderes gibt, aber selbst da halte ich mich dann mit dem Füsschen zurück. Spätestens bei den Passfahrten ist weniger wertiger Sprit zu spüren, hören.

    Achso, alles klar. :)

    Also Spritqualität:
    1. Aral Ultimate 102
    2. Esso SuperPlus - Oz 98
    3. Shell VPower - Oz 100

    Stimmt's dann so? ^^

    Schöne Grüße

    ja

    @Para,
    nicht das ich wüsste, der Sprit schien auchn daran schuld, das Robs sein Kompi hochgegangen ist (verklingelt)