Beiträge von coolhard

    das sach ich doch schon die ganze Zeit, dass H&R teils Probleme mit den Federn hat.

    PPP 1.5Jahre platt und null Fahrkomfort mehr, Garantie nö, laut H&R kann das vorkommen :thumbdown: in 3.2L Turbo
    QF 3.2L Kompi,
    MT 3 oder 4 Fälle bei unterschiedlichen Fahrzeugen.

    Dann auffallend viel H&R Verkäufe gebraucht (geht sehr tief Hinweise :!: )

    Am Gti mit 1370kg mag das noch alles funzen, aber ansonsten.....

    zu TArox, hatten wir einen Fall bei PPP, hatte At-Rs aber anstandslos zurück genommen. Dann OEm ATE auf den BTS Turbo drauf mit ATE Belägen, hat Andi wieder geschafft :D

    Zimmermann, also die neuen Coat Z sollen - wenn man den Berichten glauben darf - absolut ok sein. Die müssen einiges verändert haben.

    Die Scheiben sind gar ned so das Problem ,sondern der richtige Belag. DSP drauf und die Scheiben belieben wie geleckt.

    ja, genau so ist es, Frank .
    Hab ja vorbereitend nun testweise VA DSP und HA DSP, merkste gleich wie die HA etwas leichter wird, aber VA ankert natürlich auch deutlich besser.
    330er + DSP wird es HA richten ;)

    Tarox Scheiben wenn die rund laufen und die DSP ok, HA Ferodo Scheiben auch ok, aber HA immer zum Ausgleich die DSP fahren.

    VA Premier + OEM Scheiben Typen oder Tarox besser immer mit Premier Belägen und HA mit DSP.

    sach ich doch Hoppel Fahrwerke für 358€ als AP war das aber damals echt ok.
    Ist ja bis auf verstellbare Dämpfer (only Zugstufe) wie ein AP, ST, Eibach Street Pro, Weitec etc.

    V3 sieht schon wieder anders aus, da beide Stufen einstellbar und bessere Dämpfer verbaut.

    H&R wird die ersten 1.5 Jahre ok sein, je nach Fahrleistungen, und dann gehts los. Da der S3 etwas leichter auf der VA ist, könnte das auch etwas besser ausfallen.

    na, das UM 100 wurde damals ebenso wie V100 Shell mit Esso SP98 verglichen.

    Sieger knapp vor Esso Aral UM 100

    Mittlerweile gibt es das UM102, welches nochmals verbessert wurde und bessere Leistungen bietet

    na ja, Aral UM102 ist zum Einen genauso günstig wie z.B. 98er Esso und hat gemäß Tests die eindeutig beste Zusammensetzung.
    Shell V100, zu teuer, war schlechter als Esso, welches wiederrum fast an UM 100 Qualität ran kam.

    Agip? müsste man wissen wo der Saft her kommt.
    OMV 100 ist Shell.
    BP Ultimate ist Aral, also auch das eine Empfehlung, auch im Ausland.

    Kommt immer darauf an wo der Grundsaft herkommt und die Qualität der Additive. Aral hat zudem schon aus den 30er Jahren ein spezielles Verfahren um die optimale Güte zu erreichen + anderer Grundsprit.

    Ich werde jetzt aber ned zum x-ten MAl hier die Tests hinterlegen ;)

    So dann mal der Reihe nach:

    @ QF,
    Audianer/ Thomas hat das K-Sport Street ohne Gummiuniball (Ex DIDDI) mit 9/9 Klick Einstellung.
    Sowohl das K-Sport als auch das BC-GME sind an der VA von der Höhe auf dem Wagenheber ohne was auszubauen (ok, Rad muss runter wie überall) mit wenigen Handgriffen verstellbar. HA muss egal bei welchem Fahrwerk ausgebaut werden, da der Federteller zur Verstellung mitdreht oder man nicht ran kommt.
    Stoßdämpfer HärteVA kann beim BC-GME/ K-Sport von oben (Domlager) von aussen verstellt werden, HA von aussen (Winkelgetriebe am Stoßdämpfer) nur BC-GME, K-Sport muss oben der Stoßdämpfer gelöst werden und gepresst, dann Stellinbus rein und verstellen.
    Du kannst beide Fahrwerke knallhart oder soft einstellen, wobei das K-Sport insgesamt softer abstimmbar ist.

    @ Video/ Walter
    ja, ist schon etwas sehr seltsam, aber rede mal mit einem Inder bei SAP dort vor Ort auf englisch :wacko: :D
    Deshalb habe ich es ja auch mal grob in Kürze zusammengefasst.

    dbmax,
    so ist es auch, in den Foren wird derart Müll verzapft, so dass ich schon meine, da hat einer Angst vor einem Mitbewerber verdrängt zu werden und die werden dafür bezahlt :)
    Fakt ist aber, wenn das zu hart ist, hat Derjenige falsch eingestellt bzw. das Einstellprinzip von verstellbaren Dämpfern nie verstanden noch gelesen. Siehe auch Berichte von DIDI.

    Nightfly,
    das war Stefan SH501, der hatte mich gerade vorher angerufen, weil ich mal wissen wollte wie es nun so taugt. Er fährt gerade wenig und hat nun endlich über Audianer die richtigen Koppelstangen erhalten, die dann sein Onkel verbauen wird (KFz Werkstatt). Hier war ja das Phänomen mit den Geräuschen vom VA Stabi vorher (OEM) und beim Einbau K-Sport auffällig, da der Stabi axial verschiebbar wa, was so nicht sein darf. Das Problem ist noch offen und es muss abgewartet werden wie das nun mit den neuen OEM Koppelstangen sich verhält. ich meine die Lagerung des Stabi ist defekt.
    Stefan meinte auch er hat das jetzt auf 20Klick VA eingestellt, was schon Sänften artig wäre und der meint ist sehr hart 8| er schränkte aber ein, dass er ggf. es auch falsch an der VA verstellt hat...mal abwarten, er will es nochmal alles neu einstellen und sich hier im Forum wieder ab und an melden.
    Also für Sänften Cruiser ist eine 12/12 oder max. 15/15 deutlich softer als Serie. Auch wenn sein S3 VA etwas leichter ist.

    da solltest Du doch ein wenig lesen, musste halt übersetzen mit google und ein wenig die freien Formulierungen sprachlich umwandeln:

    http://www.k-sportracing.com/technical-shock.html

    Kurz
    Bessere Reaktion und Fahrbahn Kontakt auf unterschiedlichste FAhrbahn Beschaffenheiten, effektiveres dämpfen, komfortabler und auch einfacher abstimmbar.
    Weniger Ermüdung, bessere Kühlung, direkteres FAhrverhalten, deutlich höhere Haltbarkeit. Zug und Druckstufe gleichermaßen optimal unter allen Situationen ( 2 Rohr Upside/ Down haben ansonsten die gleichen technischen Nachteile wie normale und es können auch nur kleinere Kolben verbaut werden), Also wiederum insgesamt weniger gute Dämpfungseigenschaften vs. Monos.

    NAchteil.: die kosten einfach auf Grund der Technik deutlich mehr, was sich wiederum über eine längere Haltbarkeit armortisiert.

    Ist eine Option, aber von Natur aus recht straff trotz aller Anpassungsmöglichkeiten.

    Das K-Sport ist mit den 46mm Kolben (55mm Federbein) problemlos in der LAge noch schwerere FAhrzeuge abzudecken, als unser Dicker.
    Vorteil, man kann es wesentlich komfortabler bei optimaler Performance einstellen und hat die Gummiuniball Option.

    Hi,

    Jet meiden, ist der mieseste Saft überhaupt, Empfehlung Esso oder Aral
    daher auch ja, zu LAmbda Bedi Tank Otto, gleich eine 500ml Füllung ertmalig einfüllen und gleich 500ml auf Vorrat legen und dann 1/2 jährlich 250ml rein
    Ölwechsel ja ganz klar zu Addinol und wenn der immer LL gefahren ist, klar ein ja vorher die Ölreinigung machen

    sehe ich auch so wie QF und der Monitor kann nicht in der Neigung angepast werden. Das ist je nach Fahrergrösse und Sitzposition nicht optimal gelöst. Das geht bei meinem Dicken jetzt in allen Lagen top.

    ähm,...links recht ist ja erstmal ok, aber entscheidend ist die diagonale VA/ HA Verteilung, wenn es optimal sein soll.
    Das Ganze mit dem Fahrer ggf. auch Beifahrer.

    Kloppen K-Sport ???
    also ich kenn kein K-Sport wo das kloppt und schon gar ned von den Lagern. Thomas hat ja nach meinem Wissensstand auch kein Kloppen mit dem von Dir übernommenen. Ein leichtes klick oder klack bei kalten Lagern ist manchmal nicht ausgeschlossen je nach Witterung, aber ist mit ab und an mit einem Toppen Öl auszugleichen.
    Und lasst den Verbau mit Gummiunterlagen, dass bürgt instabilität an der Dombefestigung, satte Auflage und kann auch zu Geräuschen führen. Wenn dann immer Gummiunibal mit bestellen, wer es denn braucht.

    Der einzige klopp Fall der mir bekannt ist, lag an nicht komplett sauber angezogenen Domlager Schrauben, nachdem das Fahrzeug auf dem Boden stand und bewegt wurde. Nachziehen und gut war. Ich lass die vorher immer lose, fahr ein paar Meter und zieh die dann voll an + Siegellack und nach 1000km nochmal prüfen ggf. nachzeihen und dann ist auch gut ;)

    na, da kannste ned meckern, bei der schwachen EGM :thumbup:

    Schaltgeräusch, mach mal einen DSG Anlernung / Grundeisntelllung im einfach mode.


    Grundeinstellung ohne VCDS:

    1. Gaspedal ganz durchdrücken (mit Kickdown)
    2. Zündung an, ohne Motor zu starten!
    3. Ca. 30 sek. Gaspedal gedrückt halten
    4. Zündung aus
    5. Fuss vom Gaspedal
    6. Auto von Aussen mit Fernbedienung 2mal verriegeln.
    Danach nochmal ne Probefahrt machen.

    mit VCDS
    O1. Fehlerspeicher mit VGDS in Getriebe -02 auslesen und falls Fehler vorhanden vorher löschen.
    O2. Motor starten.
    03. Wählhebel unbedingt während der gesamten Godierung in Stellung "P" belassen.
    O4. Bremspedal während der gesamten Godierung aller Schritte treten und auch getreten halten.
    05. VCDS öffnen und Getriebe -O2 auswählen.
    06. Danach Grundstellung -04 öffnen.
    07. Links oben Kanal 6l anwählen und starten, wo oben im Fenster "Grundstellung AUS"
    angezeigt wird.
    O8, Dieser Vorgang wird eine Zeit dauern und lhr hört schon das im DSG rumgerührt wirdr mit
    ruckler die durchs ganze Fahrzeug gehen und im VCDS verändern sich die Zahlen vom Gang und
    Stellrad.
    09. lhr müsst auf jeden Fall warten bis oben im Fenster "Grundstellunq Ein" angezeigt wird,
    1O, Kanal 6O anwählen, starten und warten bis oben im Fenster von Grundstellung AUS auf EIN
    gewechselt wurde, was eine kutze Zeit dauern kann'
    11. Kanal 67 anwählen, starten und nur kurz reinschauen danach zum nächsten Kanal.
    12.Kanal 68 anwählen, starten und nur kurz reinschauen danach zum nächsten Kanal,
    13. Kanal 65 anwählen, starten und nur kurz reinschauen danach zum nächsten Kanal
    14.Kanal 63 anwählen, starten und nur kurz reinschauen danach zum nächsten Kanal.
    15, Kanal 69 anwählen, starten und nur kurz reinschauen.
    16. Den fertig zurück Button anklicken.
    17. Motor ausschalten und Zündung für ca, lO Sekunden ausgeschaltet lassen.
    18. Zündung nach den lO Sekunden wieder einschalten.
    19. Fehlerspeicher unter O2-Getriebe auslesen und ggf. Fehler löschen.
    20. Fertig, lhr könnt nun losfahren
    Ich übernehme dafür keine Garantie das dies funktioniert oder anderes