QF,
meinte das auch allgemein und hab das auch nicht als persönliche Schelte empfunden 
Genau was Du fahrtechnisch schilderst seitens der Bekannten, genau dass ist es was ein K-Sport aus macht.
In den BMW Foren ist da teils mehr drüber zu lesen.
Das das mit deinem H&R sich so seltsam ergeben hat, was soll man da sagen, wenn selbst DIDI bislang passen musste.
Es ist aber schon auffällig, dass sowohl A3/ S3/ R32 innerhalb der Serie teils bezgl. Tieferlegung sehr unterschiedlich ausfallen können,
bei ein und dem gleichen Fahrwerk. Bei Alex R36 seinem AP Umbau kam der bei max. Höhe bereits auf 320mm an der HA. erhätte also theoretisch bei min. Einstellung etwa HA 290mm erreicht
Das Fahrwerk war aber nicht defekt. Meiner Widerum wäre HA max auf 305mm gekommen....:)
Wenn ich mal zu AP Vergleiche in der Aktion von 135 Fahrwerken und um die 10 Garantie Fälle, da liegt es bei K-Sport
bislang bei 0. Bei BC-GME bei 2, wobei das custom extrem Tieferlegungen waren, was sich aber dann in der Folge gelöst hat bzw. Hausgemachte Themen waren.
Ansonsten waren bislang immer Einbau Fehler oder falsches Setup, wenn ein Problem.
Ich behaupte mal ganz keck, dass ich bei dem Gros der im Forum verbauten Fahrwerken, Fehler finden würde.
Ganz übel oftmals der Betrieb ausserhalb der Kennlinien Charakteristik (also primär tiefer oder höher als in den Gutachten die Angaben)
und dann wundern sich die Leute, wenn das Fahrverhalten sich ins Negative ändert. Ganz schlimm auch die sogenanten Fachbetriebe oder Mechaniker Kumpels. Da werden Domlager verdreht verbaut oder Distanzscheiben mit eingebaut wo keine hin gehören etc. Achsen vermessen??? was ist das 
Setup Dämpfer Einstell und Funktionsprinzip non capische, Verstellringe nicht angezogen, Domlager ned alle Schrauben angezogen etc. ich könnte mittlerweile Bände an Verfehlungen füllen und dann ist das Produkt immer der Prügelknabe...
Anscheinend lesen auch die Leute die Einbauanleitungen gar nicht mehr 